Prof. Dr. Klaus Kastberger
Geb. 1963, Professur seit 2015, Habilitation 2004, Graz, Österreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Graz - Franz-Nabl Institut für Literaturforschung - Karl-Franzens-Universität - Elisabethstraße 30/I - - A - 8010 Graz
https://kfunigraz.academia.edu/klauskastberger
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete
- Deutschsprachige und österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Textgenetische Interpretation (Musil, Mayröcker, Handke u.a.)
- Gegenwartsliteratur (mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa nach 1989)
- Editionswissenschaft (Ödön von Horváth: historisch-kritische Ausgabe)
- Avantgarde (Wiener Gruppe, Marianne Fritz, Elfriede Jelinek)
- Literaturkritik und Wissenschaftspublizistik
- #Theorie und Praxis des Archivs
Monographien
- "Reinschrift des Lebens" - Friederike Mayröckers "Reise durch die Nacht". Wien (Böhlau) 2000
- Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur. Wien (Sonderzahl) 2007
Aufsätze und Beiträge
- Erkenntnis-Schlachten. Zur Gnosis der Marianne Fritz. In: manuskripte 1/1997
- Johannes Mario Simmels fatale Moral. In: Friedbert Aspetsberger (Hg.): Johannes Mario Simmel lächelt. Innsbruck (Studien-Verlag) 1998, S. 230- 243
- Zu welchen Ende studiert man den poetischen Geist? Am Beispiel einer Handschrift von Friedrich Hölderlin. In: Wilhelm Hemecker (Hg.): Handschrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs, Band 4). Wien (Zsolnay) 1999, S. 125-138
- Ist die Postmoderne die bessere Avantgarde? In: Kurt Bartsch (Hg.): Avantgarde und Traditionalismus. Kein Widerspruch in der Postmoderne?, Innsbruck, Wien, München (StudienVerlag) 2000, S. 13- 24
- Österreichische Endspiele: Die Toten kehren zurück. In: Hans Petschar (Hg.): Alpha und Omega. Geschichten vom Anfang und Ende der Welt. Wien (Springer) 2000, S. 87-106
- Ödön von Horváth. Voraussetzungen einer kritisch-genetischen Ausgabe. In: editio. Hgg. von Bodo Plachta und Winfried Woesler, Nummer 15. Tübingen: Niemeyer 2001, S. 168- 176
- Überleben. Ein Kinderspiel. Ilse Aichingers "Die größere Hoffnung". In: manuskripte 157/2002, S. 122-125
- Alchemie des Ganzen. Konrad Bayers sechster sinn. In: Bernhard Fetz/Klaus Kastberger: Die Teile und das Ganze, a.a.0., S. 113-138
- Zwei Mundvoll Schweigen. Abstürze der Rede in Literatur und Philosophie. In: Klaus Kastberger/Konrad Paul Liessmann: Die Dichter und das Denken. Wechselspiele zwischen Literatur und Philosophie (= Profile, Bd. 11). Wien (Zsolnay) 2004, S. 174-197
- Vom vom zum zum. Mayröcker bei Jandl und umgekehrt. In: Bernhard Fetz (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung (= Profile, Bd. 12). Wien (Zsolnay) 2005, S. 158-179
- Sieben Todsünden. Elfriede Jelinek und der Katholizismus. In: Alexander Belobratow (Hg.): Jahrbuch der Österreich-Bibliothek St. Petersburg, Bd. 6, St. Petersburg 2005, S. 22-35
- 200 Jahre Bosheit. Nestroy und Horváth – ein forcierter Vergleich. In: Nestroyana, Jahrgang 26 (2006), Heft 1-2, S. 62-76
- Die Frau eine sprechende Ware / Der Mann ein Fleischhauer. Zur Ökonomie der Geschlechter bei Ödön von Horváth. In: Klaus Kastberger/Nicole Streitler (Hg.): Vampir und Engel. Zur Genese und Bedeutung der Fräulein- Figur im Werk Ödön von Horváths. Wien (Praesens Verlag) 2006, S. 55-66
- Was ist eine altösterreichisch-ungarische Mischung? Anhand Ödön von Horváths nationalen Stilisierungen. In: Svjetlan Lacko Vidulič/Doris Moser/Slađan Turkovič (Hg.): Germanistik im Kontrast (= Zagreber Germanistische Beiträge, Beiheft 9), Zagreb 2006, S. 183-194
- Friederike Mayröcker. In: Peter Geist/Ursula Heukenkamp (Hg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts. Berlin (Erich Schmidt) 2006, S. 418-428
- Ödön von Horváth: Wiener Ausgabe (Grundlagen und Maximen). In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A – Bd. 81 (= Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresse Paris 2005). Bern (Peter Lang) 2007, S. 305-312
- neo nothing – post of all, oder: warum falcos texte (k)eine dichtung sind. In: Christian Ide Hintze (Hg.): Falco’s Many Languages. St. Pölten (Residenz) 2010, S. 67-84
- Bumsti! Einige beste Augenblicke der österreichischen Avantgarde. In: Thomas Eder/Juliane Vogel (Hg.): verschiedene sätze treten auf. Die Wiener Gruppe in Aktion (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs, Band 15), Wien (Zsolnay) 2008, S. 192-209
- Musil und Horváth – zwei alte Österreicher im neuen Berlin. In: Annette Daigger/Peter Henninger (Hg.): Robert Musils Drang nach Berlin. Bern, Berlin u.a. (Peter Lang) 2008, S. 301-317
- Peter Handke und das Salz– fünf Orte. In: Klaus Kastberger (Hg.): Peter Handke: Freiheit des Schreibens/Ordnung der Schrift (= Profile 16), Wien (Zsolnay) 2009, S. 143-156
- Günther Brus: Hartes Ich, gefiederhaft. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur 185/2009, S. 15-22