Logo Germanistenverzeichnis
 

Prof. Dr. Lucile Dreidemy

Professur seit 2024, Habilitation 224, #Wien, Österreich

Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)

Kontaktinformationen:

Wien - Institut für Zeitgeschichte - Universität Wien - Spitalgasse 2, Hof 1 - A - 1090 Wien

Homepage    

Besondere Forschungsgebiete Zeitgeschichte

Monographien - Der Dollfuß-Mythos. Eine Biographie des Posthumen, Wien, Böhlau, 2014

Aufsätze und Beiträge Auswahl: Nord-Süd-Dialog auf Augenhöhe? Das Wiener Institut für Entwicklungsfragen (1964–1986). Zeitgeschichte, 52(3), 257–284. https:/ / doi. org/ 10. 13109/ zsch. 2025. 52. 3. 257 Collective Colonialism for European Integration. The Rise of the Paneuropean Movement in Post-Imperial Austria (mit Eric Burton), in: Bernhard Schär/Mikko Toivanen (Hg.): Integration and Collaborative Imperialism in Modern Europe: At the Margins of Empire 1800-1950, London, Bloomsbury, 2024, 201-222, DOI: 10.5040/9781350377370.ch-011. Les fondations politiques et leur rôle dans la politique du développement allemande en Afrique depuis le début des années 1960. Etat de la recherche et perspectives de réflexion [Politische Stiftungen und ihre Rolle in der bundesdeutschen Entwicklungspolitik in Afrika seit den frühen 1960er Jahren. Forschungsstand und -perspektiven], in: Histoire@Politique. Revue électronique du Centre d’Histoire de Sciences Po 14 (2020) 41: https://www. histoire-politique. fr/ index. php?;numero=41&rub=dossier&item=381. Dollfuss’s Place in the Austrian National Mythscape, in: Myths in Austrian History: Construction and Deconstruction, Contemporary Austrian Studies 29 (2020), 111-129: https://www. centeraustria. org/ cas. Die Staatsoperette. Satire als Geschichtspolitik, in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande 45 (2013) 2, 265-283: https:/ / doi. org/ 10. 4000/ allemagne. 1470

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH