Besondere Forschungsgebiete - Sprachbegriffe des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts - Funktionen des Literarischen und ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Kritische Sprachlehr- und Lerntheorie - Erinnerungsorte im Kontext kulturwissenschaftlich orientierter Fremdsprachendidaktik - Postkoloniale Perspektiven auf den DaF-Unterricht - Didaktik der Literarizität für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (in Zusammenarbeit mit Michael Dobstadt)
Monographien Sprachliche Felder und literarische Wirkung. Exemplarische Analysen an Brigitte Kronauers Roman „Rita Münster“. München: iudicium 1996 (= Studien Deutsch Bd. 23).
Aufsätze und Beiträge
Im Druck: Migration erzählen? Zu den Möglichkeiten einer subjektivierungstheoretisch reflek-tierten DaZ-Didaktik der kreativ-poetischen Mitgestaltung in der Erwachsenenbildung. In: Dobstadt, Michael (Hg.): Literarische Textualität und ästhetische Medialität in Deutsch als Zweitsprache. Spannungsfelder – Potenziale – Perspektiven. Göttingen: Universitätsverlag. (im Druck)
2023: Kreativ-poetische Mitgestaltung von Sprache und Gesellschaft als Zielhorizont eines literarisch-fundierten DaF/DaZ-Unterrichts. In: Dengscherz, Sabine et al. (Hg.): IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben, Bd. 2, Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv. Sprachen-lernen und die Vielfalt von Teilhabe. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 65-78. (gem. mit Michael Dobstadt) https://www.esv.info/lp/daz/idt [Open Access]. (Peer Review)
2022: Tatort HI 1.216 oder: Blick zurück nach vorn. In: Wolbergs, Julia / Magosch, Christine / Zabel, Rebecca / Nast, Caroline (Hg.): Perspektiven auf Kultur im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Festschrift für Claus Altmayer zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 245-261 (gem. mit Michael Dobstadt)
2022: DaF_Z digital: Open-Source-Didaktik. Impulse für eine postdigitale Transformation von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Zeitschrift für interkulturellen Fremd-sprachenunterricht (ZIF) 27 (April 2022). (gem. mit Michael Dobstadt, Katharina Herzig und Valeria Vasquez) https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1173. [1.4.24]
2021: Literatur und andere ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Altmayer, Claus / Biebighäuser, Katrin / Haberzettl, Stefanie / Heine, Antje (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart u.a.: Metzler, 394-411 (gem. mit Michael Dobstadt)
2020: Postkoloniale Perspektiven auf den DaF-Unterricht. Überlegungen zu Deutsch als Fremdsprache im südafrikanischen Hochschulkontext. In: Acta Germanica Bd./Vol. 47, 2020, 41-52. https://journals.co.za/content/german/48/1/ejc-german-v48-n1-a4 [18.12.2020]. (Peer Review)
2020: Wirklichkeitserzählungen in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. In: Riedner, Renate /Schiedermair, Simone (Hg.): Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachen-didaktischer Perspektive, 169-185. ISBN 978-3-86205-631-6. https://www.iudicium.de/katalog/86205-631.htm [18.12.2020]. (Peer Review)
2020: homo narrans – Dimensionen des Erzählens im Fremdsprachenunterricht. Zur Einführung in Thema und Band. In: Renate Riedner / Simone Schiedermair (Hg.): Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachen-didaktischer Perspektive, 7-22. ISBN 978-3-86205-631-6. (gem. mit Simone Schiedermair) https://www.iudicium.de/katalog/86205-631.htm [18.12.2020]
2019: „Winks upon winks upon winks“ - Plädoyer für eine literaturwissenschaftlichen Perspektive auf Sprache und Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 42, 2016, 39-61 (gem. mit Michael Dobstadt)
2019: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungsorte in Deutsch als Fremdsprache. Theorie und Praxis für die Arbeit mit fortgeschrittenen Deutschlernenden im südafrikanischen Hochschulkontext. In: Acta Germanica Bd. / Vol. 47, 2019, 23-41. (Peer Review)
2018: Authentizität in der Fremdsprachendidaktik. Kritische Anmerkungen zu einem problematischen Konzept. In: Fremdsprache Deutsch 1/2018, 34-43. (Peer Review)
2018: Aspekte von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im „arabisch-deutschen Kontext“. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 2016/2017, Darmstadt: Wallstein Verlag, 55-60
; 2017: Narrativität und (literarisches) Erzählen im Fremdsprachenunterricht. In: Schiedermair, Simone (Hg.): Literaturvermittlung. Texte, Konzepte, Praxen in Deutsch als Fremdsprache und den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch, Französisch. München: iudicium, 58-76
2016: Literatur in sprach- und kulturbezogenen Lehr- und Lernprozessen im Kontext von DaF/DaZ: Eine Nachlese. In: Deutsch als Fremdsprache 53 Heft 1/2016, 3-11 (gem. mit Michael Dobstadt und Claus Altmayer)
2016: Eine Didaktik der Literarizität für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Brüggemann, Jörn; Dehrmann, Mark-Georg; Standke, Jan (Hg.): Literarizität. Herausforderungen für Theoriebildung, empirische Forschung und Vermittlung. Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider, 129-150 (gem. mit Michael Dobstadt)
2015: Das Konzept der ‚symbolic competence’ (Claire Kramsch) im Schnittpunkt von Linguistik, Kulturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik. In: Dobstadt, Michael / Fandrych, Christian / Riedner, Renate (Hg.): Linguistik und Kulturwissenschaft. Zu ihrem Verhältnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2015, 129-150
2014: „Dann machen Sie doch mal etwas anderes.“ - Das Literarische im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht und die Kompetenzdiskussion. In: Bernstein, Nils / Lerchner, Charlotte (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht: Musik – Kunst – Film – Theater – Literatur. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag, 19-33 (gem. mit Michael Dobstadt)
2014: Zur Rolle und Funktion der Literatur und des Literarischen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Forschungsfeld und Forschungsperspektiven der Literaturwissenschaft im Fach. In: Altmayer, Claus / Dobstadt, Michael / Riedner, Renate / Schier, Carmen (Hg.): Neue Konzepte zur Rolle der Literatur in Deutsch als Fremdsprache und Internationaler Germanistik. Tübingen: Stauffenburg), 153-169 (gem. mit Michael Dobstadt). (Peer Review)