Dr. Thorsten Carstensen
Geb. 1979, Associate Professor of German, Indiana University-Purdue University Indianapolis seit 2012, Sammelverzeichnis "Weitere Länder":
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Department of World Languages and Cultures. Indiana University Purdue University Indianapolis. 425 University Blvd., CA 502G Indianapolis, IN 46202. United States
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
#Peter Handke
Paul Scheerbart
Literatur und Lebensreform
Schreiben im Exil
Alfred Kantorowicz
Monographien Romanisches Erzählen. Peter Handke und die epische Tradition, Göttingen 2013 (rezensiert in Modern Language Review, Journal of Austrian Studies, https://www.
literaturhaus.
at ).
Aufsätze und Beiträge
"Auffrischungen für Leib und Seele. Der lebensreformerische Diskurs im Kunstwart", in: Thorsten Carstensen/Marcel Schmid (Hg.), Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900, Bielefeld 2016
"Kulturlandschaft im Dschungel. Ernst Jünger auf Ceylon", in: Michaela Holdenried/Alexander Honold/Stefan Hermes (Hg.), Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne (erscheint 2016)
“Keine Spuren hinterlassen. Bauen, Wohnen und Erben bei Thomas Bernhard,” in: Jahrbuch Gegenwartsliteratur, 13 (2014)
“Die Geschichte zwischen Mann und Frau. Peter Handke und die Liebe,” in: Jahrbuch Gegenwartsliteratur, 12 (2013)
“Der Welt nachlauschen. Peter Handkes Poetik des Hörens,” in: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, 67 (2011), S. 67-74
“Herr seiner Zeit. Peter Handkes Don Juan und das heilsame Abenteuer des Erzählens,” in: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 02/2009, S. 281- 300
“Zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion. Hermann Brochs Roman Die Schlafwandler am Ausgang der Moderne,“ in: Seminar – A Journal of German Studies, Februar 2010, S. 1-25
“Shattering the Word-Mirror in Elizabeth Costello: J.M. Coetzee’s Deconstructive Experiment,” The Journal of Commonwealth Literature, 42:1 (March 2007)
Dissertation (Titel) Romanisches Erzählen. Peter Handke und die epische Tradition
Dissertation - Jahr der Publikation 2012
Herausgebertätigkeit Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900, Bielefeld 2016 (hg. zusammen mit Marcel Schmid)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten Visiting Fellow am Duitsland Instituut Amsterdam (DIA)
Stipendien Fulbright, DAAD und andere
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 17 14:55:00 2020