Seume und einige seiner Zeitgenossen. Beiträge zu Leben und Werk eines eigensinnigen Spätaufklärers. Erfurt: Ulenspiegel, 2010 (= Deutschlands achtzehntes Jahrhundert, Studien 2)
Vertrieben vom Feld der Literatur. Verbreitung und Unterdrückung der Werke von Friedrich Christian Laukhard. Bremen: edition lumière, 2017 (= Presse und Geschichte, 104).
Aufsätze und Beiträge
Das Flackern zwischen Fakten und Fiktionen. Uwe Johnsons "Jahrestage" und Raymond Federmans "Double or Nothing": Eine Grenzziehung zwischen Moderne und Postmoderne. In: Carsten Gansel u. Nicolai Riedel (Hg.): Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne. Berlin u. New York: de Gruyter, 1995. S. 201-215
Das Feenland der Phantasie. Die Südsee in der deutschen Literatur zwischen 1780 und 1820. In: Horst Dippel u. Helmut Scheuer (Hrsg.): Georg Forster Studien II. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz, 1998. S. 135-176
Wolfgang Griep u. Dirk Sangmeister: Ausflucht in den Norden. Über Johann Gottfried Seumes Reise im Sommer 1805. Zwei Beiträge. Eutin: Eutiner Landesbibliothek, 2004 (= Eutiner Bibliothekshefte, 8).
Heinrich von Kleists verhinderter Verleger. Der angeblich verrückte Johann Daniel Sander und der Salon seiner schönen Frau Sophie. In: Monika Estermann, Ernst Fischer u. Ute Schneider (Hg.): Buchkulturen. Beiträge zur Geschichte der Literaturvermittlung. FS für Reinhard Wittmann. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005. S. 321-354