Edita Jurčáková , PhD.
Geb. 1967, Oberassistenz seit 1990, Habilitation 2000, Banská Bystrica, Slowakei
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: [Banská Bystrica] Filozofická fakulta Univerzity Mateja Bela v Banskej Bystrici - Katedra germanistiky - Tajovského 40 - 97401 - Banská Bystrica
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Komparatistische Literaturforschung
Besondere Forschungsgebiete: Märchenforschung
Monographien in Auswahl:
- Vplyv bratov Grimmovcov na zberateľov ľudových rozprávok v nemecky hovoriacich krajinách v 1. polovici 19. storočia [Einfluss der Brüder Grimm auf die Märchensammler in deutschsprachigen Ländern in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts], Fakulta humanitných vied, Univerzita Mateja Bela v Banskej Bystrici, Banská Bystrica 2007, ISBN 978-80-8083-460-9
- Zberatelia ľudových rozprávok v nemecky hovoriacich krajinách v 2. polovici 19. storočia. [Märchensammler in den deutschsprachigen Ländern in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts] Banská Bystrica: Univerzita Mateja Bela, Fakulta humanitných vied, 2012, ISBN 978-80-557-0397-8.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Einführung ins Studium der deutschen Literatur. 2. erweiterte Auflage, Banská Bystrica: Belianum. Vydavateľstvo Univerzity Mateja Bela, Filozofická fakulta, 134 S. ISBN: 978-80-557-0909-3
- Kapitel aus der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts. Banská Bystrica: Belianum. Vydavateľstvo Univerzity Mateja Bela, Filozofická fakulta, 212 S. ISBN 978-80-557-1003-7
- Märchenversuche Theodor Storms. In: Germanistik interdisziplinär. Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage, Banská Bystrica/Slowakei, 2014, Hamburg, 2016, s. 133-140, ISBN 978-3-8300-9148-6
- „Streit um Romantik“. Rezeption der Romantik in Österreich am Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Schnee von gestern und heute. Festschrift für Ľudovít Petraško (Kášová, M. (ed.): Prešov 2014. ISBN 978-80-970210-9-2, S. 54-66
- Volksmärchen versus Kunstmärchen. Adaptation der Märchenmotive in Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert. In: Slowakische Zeitschrift für Germanistik, 2013, Jahrgang 5, Heft 1, Spoločnosť učiteľov nemeckého jazyka a germanistov Slovenska, S.105-110, ISSN 1338-0796
- Die Bedeutung der Komparatistik für die Märchenforschung. In: TRANS - Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr.17, Wien 2010, ISSN 1560-182X, http://www.
inst.
at/
trans/
17Nr/
3-10/
3-10_jurcakova17.
htm
- Märchenmotive in Kellers Novelle "Spiegel, das Kätzchen". In: Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache. Brno : Masarykova univerzita, 2012. - ISSN 1803-4411. - Roč. 5, č. 1, s. 29-38
- Die Brüder Grimm und ihre Nachfolger. In: Internationale germanistische und translatologische Tagung Prešov 2008 (ed. Norbert, Conti, Marián Fedorko, Ján Jambor, Martina Kašová), Vydavateľstvo prešovskej univerzity, Prešov 2010, s. 42-48, ISBN 978-80-555-0218-2
- Kinderlegenden im Anhang der Sammlung der Brüder Grimm „Kinder- und Hausmärchen“. In: Sammelband IX. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei. Bratislava, 11.-13. September 2008. Ed. Mária Vajičková/Andrea Mikulášová. Bratislava : SUNG, 2010, s. 245-252, ISBN 978-80-8052-345-9
- Die ausgeschiedenen Märchen der Brüder Grimm. In der Ausgabe letzter Hand nicht mehr enthaltene Märchen der früheren Auflagen der Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“. In: Slowakische Zeitschrift für Germanistik, 2010, Jahrgang 2, Heft 1, Spoločnosť učiteľov nemeckého jazyka a germanistov Slovenska, S.53-62, ISSN 1338-0796
- Österreichische Märchensammlungen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Österreichische Literatur ohne Grenzen, Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler (hrsg. von Attila Bombitz, Renata Cornejo, Slawomir Piontek, Eleonora Ringler-Pascu), Praesens Verlag Wien 2009, ISBN 978-3-7069-0496-4, s. 191-208
- Ludwig Bechstein und seine Märchensammlungen. In: Studia germanistica, ed. Lenka Vaňková, Norbert Richard Wolf, Filozofická fakulta Ostravskej univerzity, Ostrava 2006, s. 99-108, ISBN 80-7368, 294-4
- Die Sprache in den Märchen. In: Sprache. System und Tätigkeit, Band 28: Über Sprachhandeln im Spannungsfeld von Reflektieren und Benennen, Frankfurt am Main 1999, s. 155-167, ISBN 3-631-33887-2.
Dissertation (Titel): Nemecké a rakúske ľudové rozprávky v 1. polovici 19. storočia. [Deutsche und österreichische Märchen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts]
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Germanistik
- Mitglied der Gesellschaft SUNG - Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Letzte Aktualisierung: Tue Dec 6 15:45:47 2016