Joanna Małgorzata Banachowicz, Dr.
Adiunkt (Wiss. Ang./Oberassistenz) seit 2021, Wrocław, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache - Komparatistik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Anschrift: Wrocław - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet Wrocławski - pl. Biskupa Nankiera 15b - 50–140 Wrocław, Polen
Andere dienstliche Anschrift: Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy'ego Brandta, ul. Strażnicza 1-3, 50-206 Wrocław
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
orcid.
org/
0000-0003-1421-5689
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
Besondere Forschungsgebiete: (österreichische Literatur), (jüdische Literatur nach 1945), (Gedächtnis), (Identität), (Holocaustliteratur), (Migration), (Doron Rabinovici), (Peter Turrini), (Peter Handke)
Monographien in Auswahl: (Auf Trümmern des Mythos. Posthistorische Vision der Ewigen Stadt in "Siebzig verweht" von Ernst Jünger, Wrocław- Dresden 2012)
Aufsätze und Beiträge in Auswahl: (Wszystkie światy Radka Knappa. Krótka wędrówka śladami twórczości polsko-austriackiego pisarza), (Zbigniew Herbert "Węgrom" - poeta niezłomny w służbie pamięci), ("Ich weiß, ich habe eine Zukunft hier". Das Ankommen in Europa aus der Perspektive eines jungen Flüchtlingsmädchens im Jugendbuch "Dazwischen: Ich" von Julya Rabinowich), (Świat „po drugiej stronie” wyobraźni. Artystyczny dialog Radka Knappa z Alfredem Kubinem), (Moral in der Sackgasse oder Mitarbeit mit den Tätern als die einzige Möglichkeit des Widerstandes. Zum Opfer-Täter-Motiv in den Werken von Doron Rabinovici), (Das Burgtheater als Schauplatz der Geschichte. Zur Rolle des theatralen Raumes im Prozess der Dokonstruktion des Opfermythos im Stück "Heldenplatz" von Thomas Berhard und im Projekt "Die letzen Zeugen" von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann), (Dziwne losy Effi Briest. O najnowszej adaptacji filmowej powieści Theodora Fontane), (Eine Winterreise in die Erinnerung. Überlegungen zum Gedichtband "Lob der Ebene" von Monika Taubitz), (Plüschstadt versus Erinnerungsort. Das Bild der Stadt Wien in den Werken von Radek Knapp und Doron Rabinovici)
Dissertation (Titel): Konstruktionen der jüdischen Identität im Werk von Doron Rabinovici
Promotionsjahr: 2018
Übersetzungen in Auswahl: ("Papirnik" von Doron Rabinovici, Wrocław 2014)
Herausgebertätigkeit in Auswahl: ("Polskie modele odbioru twórczości Petera Turriniego", hrsg. von Joanna Małgorzata Banachowicz und Krzysztof Huszcza, Wrocław 2020), (Orbis Linguarum Vol. 53, 2019)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : (Österreichische Gesellschaft für Literatur), (Polnische Akademie der Wissenschaften in Wien), (Mitteleuropäischer Germanistenverband)
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 4 22:41:13 2021