Gudrun Heidemann, Prof. Dr. habil.
Prof. seit 2020, Habilitation 2016, Łódź, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Łódź - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet łódzki - ul. Pomorska 171/173 - 90–236 Łódź, Polen
Homepage:
http:/
/
germanistyka.
uni.
lodz.
pl/
gudrun-heidemann/
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
germanistyka.
uni.
lodz.
pl/
gudrun-heidemann/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur und Bildmedien
- west- und osteuropäische Literaturen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert im Vergleich
- Medien und Poetik des Vergessens und Erinnerns
- Interkulturalität
Monographien in Auswahl:
- Sehsüchte. Fotografische Rekurse in Literatur und Film, Brill/Fink: Paderborn 2017 (Habilitationsschrift)
- Das schreibende Ich in der Fremde. Il’ja Ėrenburgs und Vladimir Nabokovs Berliner Prosa der 1920er Jahre, Aistehsis: Bielefeld 2005 (Dissertation)
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film (Reihe Inter/Media), hrsg. von Gudrun Heidemann, Paderborn 2021
- #Engagement. Literarische Potentiale nach den Wenden. Band 2, hrsg. v. Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska u. Elżbieta Tomasi-Kapral, Berlin u. a. 2020
- #Engagement. Literarische Potentiale nach den Wenden. Band 1, hrsg. v. Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska u. Elżbieta Tomasi-Kapral, Berlin u. a. 2019
- CONVIVIUM, Germanistisches Jahrbuch Polen 2015ff. , hrsg. v. Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska u. Beata Mikołajczyk, Bonn 2016
- Medienkollisionen und Medienprothesen. Literatur – Comic – Film – Kunst – Fotografie – Musik – Theater – Internet, hrsg. v. Gudrun Heidemann u. Susanne Kaul, Frankfurt/M. 2015.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied im Kuratorium des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien an der Universität Wrocław
- Mitglied im Verband der deutschen Slavistik
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Federführende Mitherausgeberin / Redaktionsleiterin von "CONVIVIUM. Germanistisches Jahrbuch Polen", https:/
/
czasopisma.
uni.
lodz.
pl/
conv
Letzte Aktualisierung: Sun Nov 7 12:52:48 2021