Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Dorota Kaczmarek, Dr. habil.

Geb. 1971, Adiunkt (Wiss. Ang./Oberassistenz), Habilitation 2019, Łódź, Polen

Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)

Anschrift: Łódź - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet łódzki - ul. Pomorska 171/173 - 90–236 Łódź, Polen

Homepage: http:/ / germanistyka. uni. lodz. pl/ dorota-kaczmarek/

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Monographien in Auswahl: Habilitationsschrift: Binationale Diskursanalyse. Grundlagen und Fallstudien zum deutsch-polnischen medialen Gegendiskurs. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego: Łódź 2018. (open access: https:/ / wydawnictwo. uni. lodz. pl/ produkt/ binationale-diskursanalyse/ )

Aufsätze und Beiträge in Auswahl:

Dissertation (Titel): Textwiedergabe in der Autorübersetzung Tadeusz Rittners. Aspekte des kreativen Bilingualismus;;

Promotionsjahr: 2005

Habilitation/ professorale Qualifikation (Titel): Binationale Diskursanalyse. Grundlagen und Fallstudien zum deutsch-polnischen medialen Gegendiskurs. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego: Łódź 2018. (open access: https://wydawnictwo.uni.lodz.pl/produkt/binationale-diskursanalyse/);;

Übersetzungen in Auswahl: Klaus-Peter Konerding (2009), Lingwistyka dyskursu – nowa subdyscyplina lingwistyczna. [W:] Dyskurs i styl – Discourse and Style. (= Stylistyka XXIII/2014), red. Malinowska, Ewa, Instytut Polonistyki i Kulturoznawstwa: Opole 2014, S. 463-487

Herausgebertätigkeit in Auswahl:

Verbindung mit wiss. Gesellschaften :

Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: seit 2002 zertifizierte Prüferin und Lektorin am Prüfungszentrum des Goethe Instituts an der Philologischen Fakultät der Universität Lodz

Letzte Aktualisierung: Thu Aug 12 09:52:02 2021