Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Joanna Bednarska-Kociolek, Dr.

Geb. 1981, Adiunkt (Wiss. Ang./Oberassistenz) seit 2017, Łódź, Polen

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)

Anschrift: Łódź - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet łódzki - ul. Pomorska 171/173 - 90–236 Łódź, Polen

Homepage: http:/ / germanistyka. uni. lodz. pl/

Schriftenverzeichnis im Internet: http:/ / germanistyka. uni. lodz. pl/

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete: Erinnerungsorte, der Zweite Weltkrieg, Lebensborn, Kinder in der Literatur

Monographien in Auswahl: 1. Bednarska-Kociołek, Joanna: Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort. Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle. Frankfurt am Main 2016.

Aufsätze und Beiträge in Auswahl: 1. Richtig leben. Traumata und ihre Bewältigung durch Schreiben im Werk der Jungautorin Anna Witczak-Szumska. W: Lehmann-Carli, Gabriela / Johannsmeyer, Betty / Johannsmeyer, Karl-Dieter / Schult, Maike (red.): Zerreißproben: Trauma-Tabu-EmpathieHürden. Berlin 2017. S. 179-188. 2. Człowiek w poszukiwaniu sensu jako świadectwo istnienia wolności. W: Kamińska-Ossowska, Ewelina / Hendryk, Ewa: Oswoić rzeczywistość. Wokół niemieckojęzycznej literatury dla dzieci i młodzieży II. Szczecin 2017. S. 137-150. 3. „Papa, woher hast du eigentlich so einen seltsamen Namen?” – Auf der Suche nach der Familienidentität in Kleine Himmel von Brygida Helbig. W: Wolting, Monika / Piszczatowski, Paweł: Neues historisches Erzählen. Göttingen 2019. S. 175-188. 4. „Was ist das für eine Geschichte. Wir wollen nicht an ihr teilnehmen, und doch tun wir es“ Traumadarstellungen im Roman rotten von Lydia Haider. W: Drosihn, Yvonne / Jandl, Ingeborg / Kowollik, Eva (red.): Trauma – Generationen – Erzählen: Transgenerationale Narrative in der Gegenwartsliteratur zum ost-, ostmittel- und südeuropäischen Raum. Berlin 2020. S. 501-515. 5. Paweł Huelle: Śpiewaj ogrody. Zu Richard Wagners unvollendeter Oper. W: Firaza, Joanna / Kubisiak, Małgorzata (red.): Dialog der Künste. Literatur und Musik. Berlin 2020. S. 135-146. 6. … trotzdem ja zum Leben sagen. Die Lagerdarstellungen von Viktor Emil Frankl. W: Fischer, Saskia / Gronich, Mareike / Bednarska-Kociołek, Joanna (red.): Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Berlin 2021. S. 257-274.

Dissertation (Titel): Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle.

Promotionsjahr: 2014

Herausgebertätigkeit in Auswahl: 1. Fischer, Saskia / Gronich, Mareike / Bednarska-Kociołek, Joanna (red.): Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Berlin 2021.

Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Stowarzyszenie Güntera Grassa w Gdańsku

Letzte Aktualisierung: Wed Jul 28 12:26:10 2021