Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska, Dr.
Geb. 1978, Adiunkt (Wiss. Ang./Oberassistenz) seit 2010, Łódź, Polen
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Anschrift: Łódź - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet łódzki - ul. Pomorska 171/173 - 90236 Łódź, Polen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Lexikologie, Lexikographie
- Phraseologie
- Semantik
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete:
- Terminologielehre
- Rechtssprache
- Fachkommunikation
- Fachsprachen
- Fachdiskurs
- Fachtextlinguistik
- Üb ersetzungswissenschaft
- Methodologie der Translationswissenschaft
- Dolmetschwissenschaft
- Semantik
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Lässt sich Urteilssprache als ein Teilgebiet der Rechtssprache eindeutig definieren?, Folia germanica, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 2003
- Grundriss der sprachlichen Feldtheorie, Folia germanica, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 2005
- Zum Spannungsfeld zwischen der Rechts- und Gemeinsprache unter dem Aspekt der Semantik, in: W. Sadzinski/M. Zytynski (Hg.) Varietäten in deutscher Sprache und Literatur. Professor Roman Sadzinski zu Seinem 60. Geburtstag gewidmet, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 2007
- Die Polarität der Rechts- und Gemeinsprache als Gegenstand der sprachwissenschaftlichen Forschung, Folia germanica, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 2008 und [in:] Marcin Michoń / Witold Sadziński, Texte und Kontexte. Festschrift für Professor Zenon Weigt zum 60. Geburtstag, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź. 2008
- Die Polarität der Rechts- und Gemeinsprache als Gegenstand der sprachwissenschaftlichen Forschung- ein kurzer Überblick, TRANSLATORIK IN FORSCHUNG UND LEHRE DER GERMANISTIK, Beiträge der Jahrestagung und internationalen wissenschaftlichen Konferenz des Verbandes Polnischer Germanisten abgehalten im Konferenzzentrum der Hochschule für Geistes- und Wirtschaftswissenschaften in Łódź, 9.-11. Mai 2008, Bronisławów, herausgegeben von Hans-Jörg Schwenk,Magdalena Olpińska. Euro-Edukacja, Warszawa, 2008
- Zum Spannungsfeld zwischen der Rechts- und Gemeinsprache, W: Iwona Bartoszewicz, Martine Dalmas, Joanna Szczęk, Artur Tworek (red.): Germanistische Linguistik extra muros -Aufgaben. Linguistische Treffen in Wrocław, vol. 4, Oficyna Wydawnicza ATUT, Neisse Verlag, Wrocław - Dresden 2009
- Der heutige Forschungsstand der Rechtssprache- ein kurzer Überblick – konferencja doktorantów, Łódź 2009
- Spitze Zunge, spitze Feder - uber die Stilregeln der Rechtssprache, in: How not to do things with words, Beitraege zur Sprache in Politik, Recht und Werbung, hrg. von Jacek Makowski, Primum verbum, Łódź 2011
- Hauptinstrumentarium des Rechts, also ein paar Worte zu der geltenden Rechtssprache, Konferenzband „Felder der Sprache - Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge II", Łódź, zum Druck abgegeben
- Typologisierung der Adjektiv-Substantiv-Kollokationen der deutschen Zivilprozessordnung, Konferenzband, Internationale Tagung Im Anfang war das Wort (= Linguistische Treffen in Wrocław IV), 21.-23. September 2012, Wrocław , zum Druck abgegeben
Dissertation (Titel): Zum Spannungsfeld zwischen der Gemein- und Rechtssprache unter dem Aspekt der Semantik und Kollokation
Promotionsjahr: 2010
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Stowarzyszenie Nauczycieli Akademickich na Rzecz Krzewienia Kultury Języków Europejskich
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 4 20:34:50 2013