Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Tomasz Waszak, Dr. habil.

Geb. 1964, Prof. ucz. seit 2016, Habilitation 2006, Toruń, Polen

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)

Andere dienstliche Anschrift: Katedra Literatury i Kultury Krajów Niemieckojęzycznych XIX-XXI Wieku - Instytut Literaturoznawstwa - Wydział Humanistyczny - Uniwersytet Mikołaja Kopernika - ul. Bojarskiego 3 - 87-100 Toruń, Polen

Schriftenverzeichnis im Internet: https:/ / omega. umk. pl/ info/ author/ UMKb614467271db21231423d60cf098c592d043e5575400df66b609bce78c30b6a8/ ?tab= publications& lang= pl

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete:

Monographien: Das Zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser. Über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts, Toruń 2005.

Aufsätze und Beiträge: Umkämpfte Räume und (anti)kolonialer Diskurs in Eva Zellers afrikanischen Erzählungen Die magische Rechnung; in: Bruno Arich-Gerz/Kira Schgmidt/Antje Ziethen (Hgg.): Afrika-Raum-Literatur. Fiktionale Geographien/Afrika-Space-Literature. Fictional Geographies; Remscheid 2014, S. 33-52. Kein Ende. Zur Dialektik des Ende-Begriffs am Beispiel literarischer antiapokalyptischer Szenarios; in: Aneta Jachimowicz/Alina Kuzborska/Dirk H. Steinhoff [Hgg]: Imaginationen des Endes; Frankfurt/M 2015, S. 393-409. Eccentric Contemporaneity: Gustav Meyrink’s Views on the Great War; in: Mirosława Buchholtz/Grzegorz Koneczniak [Hgg]: World War I from Local Perspectives: History, Literature and Visual Arts; Frankfurt/M 2015, S. 111-125. Gustav Meyrink und Science Fiction. Eine Untersuchung an Gattungsgrenzen; in: Paweł Wałowski [Hg.]: Der (neue) Mench und seine Welten. Deutschsprachige fantastische Literatur und Science-Fiction: Berlin 2017, S. 161-172. Zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Bonaventuras Nachtwachen, in: Claudia Lillge/Thorsten Unger/Björn Weyand [Hgg.]: Arbeit und Müßiggang in der Romantik; Paderborn 2017, S. 201-216. Über die Schwierigkeiten beim Schreiben über Liebe am Beispiel von Bis dass der Tod uns meidet von Alexander Peer; in: Rafał Pokrywka [Hg.]: Der Liebesroman im 21. Jahrhundert; Würzburg 2017, S. 87-102-0. Roman Ingarden a niemiecka teoria fikcji; in: Marzenna Cyzman/Anna Skubaczewska-Pniewska/Dariusz Brzostek [Hgg.]: Od Lema do Sienkiewicza (z Ingardenem w tle). Prace literaturoznawcze ofiarowane Profesorowi Andrzejowi Stoffowi w siedemdziesiątą rocznicę urodzin; Toruń 2017, S. 71-95. Aufschlussreich, wenn gut gebaut: Die Zuverlässigkeit des unzuverlässigen Erzählens bei Perutz, Lernet-Holenia und Hesse; in: Arcadia; 55 (2020), 1, S. 100–121. Erzählerzeit. Vom Schattendasein einer narratologischen Kategorie, in: Orbis Litterarum 75 (2020), S.184–196. Robert Walser und die Tugend der Unzuverlässigkeit; in: Adrian Gleń/ Jacek Gutorow/Łukasz Musiał/Daniel Pietrek [Hgg.]: Spaziergänge auf dem Papier. Robert Walser in Polen; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, 2020, S. 217-236.

Dissertation (Titel): Herkunft, Wandlung und Funktion der magischen und mystischen Motive im Werk Gustav Meyrinks

Promotionsjahr: 1996

Habilitation/ professorale Qualifikation (Titel): Das Zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser. Über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts

Herausgebertätigkeit: [Mitherausgeber: Leszek Żyliński]: Wokół romantyzmu; Poznań 2016.

Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Verband Polnischer Germanisten

Letzte Aktualisierung: Tue Nov 28 14:47:08 2023