Ton Naaijkens, Prof. Dr.
Geb. 1953, Professur seit 2001, Utrecht, Niederlande
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Übersetzen (Lehrgebiet)
Anschrift: [Utrecht] Universiteit Utrecht - Departement Talen, literatuur en communicatie; Afdeling Duits - Trans 10 - 3512 JK Utrecht
Homepage:
http://www.
uu.
nl/
hum/
staff/
ABMNaaijkens/
0
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
uu.
nl/
hum/
staff/
ABMNaaijkens/
0
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Editionen und Editionsphilologie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Dissertation (Titel): Lyrik und Subjekt: Pluralisierung des lyrischen Subjekts bei Nicolas Born, Rolf Dieter Brinkmann, Paul Celan, Ernst Meister und Peter Rühmkorf
Übersetzungen in Auswahl: Spiegel van de Duitse poëzie. Amsterdam: Meulenhoff 1984 Robert Musil, Het postume werk van een levende. Amsterdam: Meulenhoff 1987 Robert Musil, Verbintenissen. Amsterdam: Meulenhoff 1990 Paul Celan, Verzamelde gedichten. Amsterdam: Meulenhoff 2003 Ernst Meister, Alle schepen kenteren. Doetinchem: AfDH 2013
Letzte Aktualisierung: Mon Oct 3 15:55:53 2016