Sylvia Fischer, Dr.
Geb. 1968, Lektor seit 1998, Modena, Italien
Didaktik - DaF (Fachgebiet)
- Didaktik - Landeskunde - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. degli Studi di Modena e Reggio Emilia - Dip. di Scienze del Linguaggio e della Cultura - Fac. di Lett. e Fil. - Largo Santa Eufemia, 19 - 41100 Modena
Andere dienstliche Anschrift: Centro Linguistico dell'Ateneo, Corso Vittorio Emanuele, 59 - 41100 Modena
Homepage:
http:/
/
deutschlektorinnen.
wordpress.
com
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Rhetorik
- Landeskunde/'German Studies'
- Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete: Sprechangst in DaF, Sprechen in DaF, mündlicher Sprachtest, interkulturelle Kommunikation, Lehrerrolle in DaF
Monographien in Auswahl: Sylvia Fischer (2008): Die Sprechschwelle überwinden. Sprechfähigkeit und -willigkeit italienischer Studierender in DaF, München: Meidenbauer
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- 2013 „L’agitazione giocherà di sicuro a sfavore“- superare la prova orale in tedesco, SCUOLA E LINGUE MODERNE, vol. 1/5 2013, 10-16, ISSN: 2281-5953
- 2012 „Da wird mir flau im Magen“ – Sprechhemmungen beim Präsentieren überwinden, in: Fremdsprache Deutsch Nr. 47, München, Hueber, 18- 23
- 2008 Die Sprechschwelle überwinden. Sprechfähigkeit und –willigkeit italienischer Studierender in DaF, München, Meidenbauer 2007
- Sprechfähigkeit und –willigkeit fördern: Das Dilemma der Grammatikvermittlung, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 12:1 (Online), 18 S.
- 2006 „An der Uni ist alles ganz anders“. Warum Deutsch lernen ein Kulturbruch sein kann, in: DAAD (Hrsg.), InfoDaF 33/1, 3-12
- 2006 Auf der Suche nach Deutschsprachigen. Sprechfähigkeit und – willigkeit im DaF-Unterricht durch Projektunterricht fördern, in: Goethe Instiitut (Hrsg.): PerVoi. Zeitschrift für DeutschlehrerInnen in Italien, 23-25
- 2005 Come migliorare la competenza comunicativa e interculturale. Un corso di tedesco con talkshows, in: Babylonia, Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachlernen 2, 25-29
- 2005 Sprechmotivation und Sprechangst im DaF- Unterricht, in: German as a Foreign Language 3 (Online), 31-45
- 2003 Mehr kommunikative Kompetenz durch Talkshows im DaF-Unterricht, in: ÖdaF-Mitteilungen 2, 51-63
- 2003 Was hat Deutsch lernen mit Motorrad fahren zu tun? Mehr interkulturelle, kommunikative Kompetenz durch Gesprächsanalyse im DaF- Unterricht, in: Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 7, 139- 156
- 2003 Wie kommen DaF-Studierende zum Sprechen? Relevante Erklärungsmodelle mündlicher Sprachkompetenz, in: DaF-Werkstatt 2/2003, 57-70
- 2003 Awareness- und Immersionsstrategien im universitären DaF-Unterricht, in: DAAD (Hrsg.), InfoDaF 5/2003, 428-438 2002 Awareness- und Immersionsstrategien mit landeskundlichen Themen, in: Babylonia Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachlernen 2, 32-36
Dissertation (Titel): Die Sprechschwelle überwinden. Sprechfähigkeit und -willigkeit italienischer Studierender in DaF
Promotionsjahr: 2007
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Zahlreiche eigene Vorträge und Workshops auf Tagungen und in der Lehrerfortbildung: 2013 Workshop: Deutsche Sprache – schwere Sprache? Lernende zum Sprechen motivieren, Bologna Vortrag: Sicher präsentieren lernen, Internationale Deutschlehrer/innen Tagung in Bozen, Workshop: Sprechhemmungen beim Präsentieren überwinden, Pisa (und viele mehr)
Letzte Aktualisierung: Sun Oct 16 17:59:04 2022