Shrikant Arun Pathak, Dr. phil.
Geb. 1982, Assistant Professor seit 2014, Mumbai, Indien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik - DaF - German Studies - Übersetzen (Fachgebiet)
- Literatur - DaF - Übersetzen - Theorie (Lehrgebiet)
Anschrift: Mumbai - Dept. of German - University of Bombay - Ranade Bhavan, First Floor Kalina Campus, Vidyanagari, Santacruz - Maharashtra - 400098
Homepage:
https:/
/
www.
german-mu.
com/
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
scholar.
google.
com/
citations?user=
VREHXD8AAAAJ&
hl=
en&oi=
ao
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Genderforschung
- Landeskunde/'German Studies'
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Literatur und andere Künste
- Trivialliteratur
- Fachliteratur
- Lehrplananalyse, Curriculumforschung
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- Interkultureller DU
- Mediendidaktik
- Textproduktion und Textverstehen
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
- Entwicklung von Textkompetenz
- Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- "Bhashantarat Unnis Bees Chalte ka?" Analytische Rezension der Marathi Übersetzung des englischen Romans "Murder in Mahim" von Jerry Pinto. In: Kelyane Bahashantar 03/2022
- "Shewti Samantar Reshancha Milanbindu Ha Anantatach Asto!" Analytische Rezension der Marathi Übersetzung der englischen Publikation "Nehru & Bose. Parallel Lives" von Rudrangshu Mukharjee. In: Kelyane Bahashantar 01/2022
- "Mi ata ek pravasi aahe, kayamcha pravasi!" Analytische Rezension der Marathi Übersetzung des deutschen Romans "Der Reisende" von Ulrich Alexander Boschwitz. In: Kelyane Bahashantar 04/2021
- Dekonstruierte, Hyperreale Geschichte(n) und postmoderne Ästhetik. Christian Krachts "Imperium" und Timur Vermes' "Er ist wieder da" in: Komparative Ästhetiken. Cross-Cultural Communication. Hrsg. v. Hess-Lüttich et al: Peter Lang 2018, S. 229-236.
- “Was gesagt werden muss, muss gesagt werden” Nachwort. in: Revisiting Günter Grass. Voices from India and Germany. Hrsg. v. Surana et al. Mumbai: Mumbai University Press March 2017, S. 275-276. Auch in: Revisiting Günter Grass. Voices from India and Germany. Hrsg. v. Surana et al. Würzburg: Königshausen & Neumann Juni 2017, S. 275-276.
- Geschichtsschreibung in der Fiktion aus der postmodernen Sicht anhand Bernhard Schlinks ‚Der Vorleser’ und Daniel Kehlmanns ‚Die Vermessung der Welt‘. in: Interkulturelle Momente. 100 Years of German Studies at the University of Mumbai. Hrsg. v. Surana et al. Mumbai: Mumbai University Press 2014. S. 272-276.
- Mehrsprachigkeit in Indien in historisch-politischer Perspektive in: Inszenierte Mehrsprachigkeit. Con-texting Multilingualism. Hrsg. v. Bogner et al. Bielefeld: Transcript Taschenbuch Juli 2020 (=Interkulturalita t. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 6).
- Are artificial intelligence and cryptocurrency a threat to cosmopolitanism? wird im Jahrbuch 2017 der Goethe Society of India veröffentlicht. (ist noch im Druck)
Dissertation (PhD / Dr. phil.): Alles aufs Spiel gesetzt: Realität, Geschichte und Fiktion in der Gegenwart. Eine Analyse von Metafiktion, Hyperrealität und Stilnachahmung in ausgewählten Romanen von Christian Kracht, Timur Vermes und Daniel Kehlmann
Ort und Jahr der Dissertation: Vechta, 2019
Übersetzungen in Auswahl: Rakhadi Springjakeet: Übersetzung von Wolfgang Hildesheimers ‚Der hellgraue Fru hjahrsmantel‘. in: Kelyane Bahashantar Hrsg. v. Bhat, Anagha, Sunanda Mahajan, und Vandana Bokeel-Kulkarni. January-March 2017. Pune: Kalasakta May 2017, S. 25-27.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Forschungsprojekt im Rahmen der GIP zwischen Universität Mumbai, Pune und Göttingen im Jahr 2014-15 und 2015-16
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Goethe Society of India
- Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG) 2025 Graz
Stipendien: UGC Junior Research Fellow October 2010
Letzte Aktualisierung: Wed Nov 23 10:40:38 2022