E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Erzähltheorie
Besondere Forschungsgebiete: E.T.A. Hoffmanns literarisches Werk; Literatur der Goethezeit; Narratologie, Literaturverfilmung
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Paksy, Tünde: Über die Beziehung von Raum und Doppelgänger in E. T. A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels In: Anita, Czeglédy; Anikó, Szilágyi-Kósa; József, Fülöp (szerk.) Geopoetische Reisen in Mitteleuropa : Studien zur Sprache und Kultur. Budapest, Magyarország, Párizs, Franciaország : Károli Gáspár Református Egyetem; L'Harmattan Kiadó, (2019) pp. 163-174. , 12 p.
- Paksy, Tünde: Heterogenität, Duplizität und Fantasie als Aspekte Hoffmanns poetologischer Erzählungen WERKSTATT: ARBEITSPAPIERE ZUR GERMANISTISCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT 2016 : 11 pp. 176-183. , 8 p. (2016)
- Paksy, Tünde "Die Instrumente selbst". Sängerinnen mit tragischem Schicksal in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen PUBLICATIONES UNIVERSITATIS MISKOLCINENSIS SECTIO PHILOSOPHICA 18 : 3 pp. 305-316. , 12 p. (2014)
- Paksy, Tünde: Das Geflecht von Musikkritik und Literatur. Ein Beitrag zum Verständnis E.T.A. Hoffmanns Don Juan PUBLICATIONES UNIVERSITATIS MISKOLCINENSIS SECTIO PHILOSOPHICA 16 : fasc pp. 311-316. , 6 p. (2011)
- Paksy, Tünde: "Frau Welt" - Das Aufleben eines mittelalterlichen Motivs in E.T.A. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels PUBLICATIONES UNIVERSITATIS MISKOLCINENSIS SECTIO PHILOSOPHICA Tom. 16. : Fasc. 3. pp. 71-81. , 11 p. (2011)
- Paksy, Tünde: Ein Spiel mit und über Grenzen? : Über E. T. A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig PUBLICATIONES UNIVERSITATIS MISKOLCINENSIS SECTIO PHILOSOPHICA tom 15 : fasc 3 pp. 429-446. , 18 p. (2010)
- Paksy, Tünde: Variationen über ein Thema - Drei Verfilmungen von Franz Kafkas "Die Verwandlung" In: Marie-Laure, Durand; Michel, Lefèvre; Peter, Öhl (szerk.) Tradition und Erneuerung : Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft. Hamburg, Németország : Verlag Dr. Kovac, (2020) pp. 435-444. , 10 p.
- Paksy, Tünde: Narrative Aspekte der Identitätskonstruktion in Melinda Nadj Abonjis Roman "Tauben fliegen auf" In: Erika, Kegyes; Renata, Kriston; Manuela, Schönenberge (szerk.) Sprachen, Literaturen und Kulturen im Kontakt : Beiträge der 25. Linguistik- und Literaturtage der GeSuS, Miskolc/Ungarn 2017. Hamburg, Németország : Verlag Kovac, (2019) pp. 455-464. , 10 p.
- Paksy, Tünde: Schlemihl - Spikher - Hoffmann. Ein Beitrag zur intertextuellen Vor - und Nachleben von E.T.A. Hoffmanns Die Abenteuer der Sylvester-Nacht. In: Andrea, Bánffi-Benedek; Gizella, Boszák; Szabolcs, János; Ágota, Nagy (szerk.) Netzwerke und Transferprozesse : Studien aus dem Bereich der Germanistik. Wien, Ausztria : Praesens Verlag (2018) 505 p. pp. 95-104. , 10 p.
Dissertation (Titel): „finstre Kreuzgänge“ – „bunteste Welt“: E. T. A. Hoffmanns Roman „Die Elixiere des Teufels” unter besonderer Berücksichtigung des Doppelgängermotivs und der Aspekte des Raumes
Dissertation - Jahr der Publikation: 2019
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Vorstandsmitglied der Ungarischen Goethe-Gesellschaft Mitglied der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft Mitglied der Gesellschaft Ungarischer Germanisten
Letzte Aktualisierung: Thu Apr 8 17:05:01 2021