Zita Hollós, Dr. habil.
Geb. 1974, Habilitation 2016, Budapest, Ungarn
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Budapest: Gáspár-Károli-Ref.-Univ., Phil. Fak., Lehrstuhl f. deutsche Spr. u. Lit. - Károli Gáspár Református Egyetem, Bölcsészettudományi Kar; Német Nyelv és Irodalom Tanszék; Reviczky utca 4/c, H-1088 Budapest
Homepage:
http://www.
kre.
hu/
btk/
index.
php/
dotschne-hollos-zita.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
kollex.
hu/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Lexikologie, Lexikographie
- Phraseologie
- Semantik
- Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete: Kollokationsforschung, Internetlexikographie, Korpuslinguistik
Monographien in Auswahl:
- Német–magyar Suliszótár. [Deutsch-ungarisches Schulwörterbuch.] Grimm Könyvkiadó. Szeged 1999.
- Német–magyar Suliszótár. Második, javított és bővített kiadás. [Deutsch-ungarisches Schulwörterbuch. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage.] Grimm Könyvkiadó. Szeged 2001.
- Lernerlexikographie: syntagmatisch. Konzeption für ein deutsch-ungarisches Lernerwörter¬buch. [Tanulói lexikográfia: szintagmatikusan. Német-magyar tanulói szótár koncepciója.] Tübingen 2004. (Lexicographica. Series Maior 116)
- Goldhahn, Dirk/Hollós, Zita/Quasthoff, Uwe: Frequency Dictionary Hungarian. Magyar gyakorisági szótár. Hrsg. von Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir. Leipzig 2013.
- SZÓKAPTÁR: Német–magyar SZÓkapcsolatTÁR. Korpuszalapú kollokációs tanulószótár. KOLLEX: deutsch-ungarisches KOLLokationsLEXikon. Korpusbasiertes Wörterbuch der Kollokationen. Deutsch als Fremdsprache. Szeged 2014.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- KOLLEX. Ein zweisprachiges Kollokationswörterbuch beim Sonderfall übersetzungsnahe Sprachproduktion. [SZÓKAPTÁR. Kétnyelvű kollokációs szótár fordításhoz közeli nyelvi produkció speciális esetében.] In: Wörterbuch und Übersetzung. 4. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Universität Maribor, 20. bis 22. Oktober 2006. Hrsg. von Vida Jesenšek und Alja Lipavic Oštir. Hildesheim. New York 2008, 144-153. (Germanistische Linguistik 195-196)
- Kollokationen und weitere typische Mehrwortverbindungen in der ungarischen Lexikographie.[Kollokációk és egyéb tipikus szókapcsolatok a magyar lexikográfiában.] In: Lexicographica 24. Tübingen 2008, 121-133; Innovationskraft zweisprachiger Lernerwörterbücher in der ungarischen Lexikographie. [A kétnyelvű tanulószótárak innovációs potenciálja a magyar lexikográfiában.] In: Lexicographica 25. Tübingen 2009, 91-108
- Auf dem schmalen Grat zwischen Kollokationen und festen Wortverbindungen. [A kollokációk és kötött szókapcsolatok szűk mezsgyéjén.] In: Feste Wortverbindungen und Lexikographie. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Hrsg. von Peter Ďurčo. New York 2010, 85-96. (Lexicographica. Series Maior 138)
- Goldhahn, Dirk/Hollós, Zita: Word forms and their frequencies. [Szóalakok és gyakoriságuk.] In: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (eds.): Frequency Dictionary Hungarian. Magyar gyakorisági szótár. Leipzig 2013. 1-9
- Interferenzkandidaten in zweisprachigen Lernerwörterbüchern, insbesondere im deutsch-ungarischen Kollokationslexikon KOLLEX. [Interferenciák kétnyelvű tanulószótárakban, különösképpen a SZÓKAPTÁR német-magyar kollokációs szótárban.] In: Lexicographica 29. Tübingen 2013, 92-116
- Syntagmatik im KOLLEX: Die lexikographische Darstellung grammatischer Syntagmatik in einem zweisprachigen Kollokationslexikon für Deutschlerner. [Szintagmatika a KOLLEX-ben: a grammatikai szintű szintagmatika lexikográfiai ábrázolása egy kétnyelvű kollokációs tanulószótárban.] In: Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik. Hrsg. von María José Domínguez Vázquez, Fabio Mollica und Martina Nied Curcio. Berlin/Boston 2014, 113-129. (Lexikographica. Series Maior 147)
- Ein Stiefkind der Kollokationsforschung. Kollokationen mit Adverbien. [A kollokációkutatás mostohagyermeke. Határozóval alkotott kollokációk.] In: Das Wort – ein weites Feld. Festschrift für Regina Hessky. Hrsg. von Ida Dringó-Horváth, József Fülöp, Zita Hollós, Petra Szatmári, Anita Szentpétery-Czeglédy und Emese Zakariás. Budapest 2014, 25-39
- Terminologische Fachwörterbücher in Teildisziplinen der Sprachwissenschaft: Lexikographie. Das elfsprachige Wörterbuch zur Wörterbuchforschung und Lexikographie. [Teminológiai szakszótár a nyelvészet szakterületeihez: Lexikográfia. A tizenegy nyelvű Wörterbuch zur Wörterbuchforschung und Lexikographie.] In: Muráth, Judit (Szerk.): Hungarian Lexicography III. LSP Lexicography. Budapest 2014, 257-275. (Lexikográfiai füzetek 7)
- Von KOLLEX zum online Lernerwörterbuch der deutschen Kollokationen. [A KOLLEX-től a német kollokációk online tanulószótáráig.] In: Nouveaux Cahiers d’Allemnad. revue de linguistique et de didactique. 33, 2015/4 (décembre 2015). Nancy 2015, 373-388.
- Korpusbasierte intra- und interlinguale Kollokationen. [Korpuszalapú intra- und interlingvális kollokációk.] In: Corpas Pastor, Gloria (Ed.): Computerised and Corpus-based Approaches to Phraseology: Monolingual and Multilingual Perspectives (Full papers) - Fraseología computacional y basada en corpus: perspectivas monolingües y multilingües (Trabajos completos). Geneva, Switzerland 2016, 302-315. (http://www.
tradulex.
com/
varia/
Europhras2015.
pdf, 2016.04.12.)
- E-KOLLEX. Überlegungen zu einem Online-Kollokationswörterbuch für DaF. [E-KOLLEX. Online német kollokációs tanulószótár megvalósításának szempontjai.] In: Wörterbuchforschung und Lexikographie. Hrsg. von Stefan J. Schierholz, Rufus H. Gouws, Zita Hollós, Werner Wolski. Berlin/Boston 2016, 3-34.
- Didaktisch relevante Kollokationen. Ihre Ermittlung für E-KOLLEX. In: Ďurčo, Peter (Hrsg.): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. Berlin/Münster/Wien 2016, 41-64.
Dissertation (Titel): Theoretischer Entwurf zu einem korpusbasierten deutsch-ungarischen syntagmatischen Lernerwörterbuch mit Ansätzen zu einer praktischen Ausführung
Dissertation - Jahr der Publikation: 2004
Habilitation (Titel): Kollokationen im Spannungsfeld von Korpuslinguistik, Phraseologie und Syntax mit besonderer Beachtung ihrer lernerlexikographischen Implikationen
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Das Wort – ein weites Feld. Festschrift für Regina Hessky. Hrsg. von Ida Dringó-Horváth, József Fülöp, Zita Hollós, Petra Szatmári, Anita Szentpétery-Czeglédy und Emese Zakariás. Budapest 2014.
- Stefan J. Schierholz, Rufus H. Gouws, Zita Hollós, Werner Wolski (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. [Szótártudomány és lexikográfia.] Berlin/Boston 2016. (Lexicographica. Series Maior 151)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- 2002-: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung“ von Prof. em. Dr. Dr.h.c. mult. H. E. Wiegand u.a., finanziert durch die DFG
- 2005-2014: Leitung des Forschungsprojektes „Deutsches KOLLokationsLEXikon (KOLLEX)“, finanziert durch den Ungarischen Nationalfonds für Wissenschaft und Forschung, OTKA (http://www.
kollex.
hu/
)
- 2016-: Leitung des digitalen Wörterbuchprojekts "E-KOLLEX" (http://www.
kollex.
hu/
szotar)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gewähltes Mitglied der Kommission für Lexikographie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA)
- Mitglied des Humboldt Vereins Ungarn
- Mitglied der Gesellschaft für angewandte Linguistik
- Mitglied der Gesellschaft der ungarischen Germanisten
- Gewähltes Mitglied des Leitungsgremiums des Europäischen Masters für Lexikographie (EMLex) (2013, 2015)
- Mitglied der öffentlichen Einrichtung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Koordination und Lehrtätigkeit im EMLex - Europäischer Master für Lexikographie - European Master in Lexicography (https:/
/
www.
emlex.
phil.
fau.
de/
) (http://www.
kre.
hu/
btk/
index.
php/
nemzetkozi-emlex-kepzes)
Stipendien: DAAD Promotionsstipendium (1999-2003), Humboldt Stipendium für erfahrene Wissenschaftler (2009, 2012), Humboldt-Rückkehrstipendium (2014) und Humboldt Forschungsstipendium für einen Kurzaufenthalt (2016)
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 6 09:16:22 2017