Rita Nagy (Rozsondai), Dr.
Geb. 1964, Oberassistent seit 2005, Eger, Ungarn
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- ÄdL - NdL (Lehrgebiet)
Anschrift: Eger; EK-Hochschule, Lehrstuhl f. Deutsche Sprache u. Lit. - Eszterházy Károly Főiskola, Német Nyelv és Irodalom Tanszék; Egészségház út 4, H-3300 Eger
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Historische Kulturwissenschaft
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Deutschsprachiges literarisches Leben in den Städten des Königreichs Ungarn um 1800
- Druckereien und Verlagswesen in Ungarn um 1800
- Die deutschsprachigen Kalender in Ungarn um 1800
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- ROZSONDAI RITA: A győri Streibig-nyomda 18. századi kalendáriumairól. [Die Kalender der Druckerei Streibig im 18. Jahrhundert.] €-1312;In: MKSz 2001.
- ROZSONDAI, RITA: Entwicklungsgeschichtliche Darstellung der Gattungen deutschsprachiger Kalender in Ungarn um 1800. €-1312;In: Werner Biechele; András F. Balogh (Hg.): "Wer mag wohl die junge, schwarzäugige Dame seyn?" Budapester Beiträge zur Germanistik. Schriftenreihe des Germanistischen Instituts der ELTE. Bd. 41. Budapest: 2002.
- ROZSONDAI, RITA: Der vaterländische Hauskalender und seine Legenden. €-1312;In: Terrance Albrecht; László V. Szabó (Hg.): Kreuzwege der Literatur. Beiträge zum Symposion ungarischer Nachwuchsgermanisten an der Universität Veszprém vom 27.-28. September 2002. Wien: Universitätsverlag Vezsprém/ Edition Praesens 2003 (= Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis 2).
- ROZSONDAI, RITA: Die deutschsprachigen Kalender in Raab um 1800. €-1312;In: Wynfried Kriegleder; Andrea Seidler (Hg.): Deutsche Sprache und Kultur, Literatur und Presse in Westungarn/Burgenland. Bremen: edition lumière 2004 (= Holger Böning; Michael Nagel; Johannes Weber (Hg.): Presse und Geschichte €-1312;Neue Beiträge. Bd. 11.)
- ROZSONDAI NAGY, RITA:"Múlatságos Kalendáriomi Matériák." ["Kalender-Materia zur Zeitvertreibung."] - In: Orosz, Magdolna (Szerk.): Néző-pontok. Fiatal germanisták tanulmányai. FISZ Könyvek 31. Budapest: 2004.
- NAGY, RITA: Der deutschsprachige Kalender, als Organ verschiedener Briefarten in Pest und Ofen um 1800. - In: A. F. Balogh
Dissertation (Titel): NAGY, RITA: Deutschsprachige Kalenderreihen und die literarischen Texte ihrer Beilagen in Pest und Ofen zwischen 1760 und 1854. Dissertation. Eötvös-Loránd-Universität Budapest: 2005.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : DAAD-MÖB-Projekt: Regionalität und Fremde(s) in der Literatur und im literarischen Leben "Deutschsprachiges Literarisches Leben in Ungarn" am Germanistischen Institut der Loránd-Eötvös-Universität Budap
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- GUG
- Magyar Goethe Társaság
Letzte Aktualisierung: Mon May 1 22:17:24 2006