Domonkos Illényi, PD Dr.
Geb. 1943, Eger, Ungarn
German Studies (Fachgebiet)
Anschrift: Eger; EK-Hochschule, Lehrstuhl f. Deutsche Sprache u. Lit. - Eszterházy Károly Főiskola, Német Nyelv és Irodalom Tanszék; Egészségház út 4, H-3300 Eger
Andere dienstliche Anschrift: Eötvös-Loránd -Universität, Gesellschaftswissenschaftliche F
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete:
- I. Wohlfahrtstaat-Deutschland nach 1945
- II. Deutsche Gesellschaftsgeschichte a, Von Pufendorf bis zur "Frankfurter Schule" b, Parsons-Rezeptionen in der Gesellschaftstheorie; Konstruktivismus - Autopoiesis
Monographien in Auswahl:
- Deutschland in der neuen Europa- und Weltordnung (ung.), Verlag Tk. Budapest 1992 220 p.
- Neoliberalismus und Neokonservatismus in der BRD (1945-1980) Verlag. Tk. Budapest 1992. (auf ung.) 232 p.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Konservative Politik in Ungarn Reformkonservatismus von János Asbóth in Gemanistische Studien I. Eger, 1990 31-41 p.
- Zur Geschichte der deutschen Erneuerung. Neoliberalismus in der Interpretation seiner Klassiker in: Germanistische Studien II, Eger, 1993, 127-160 p.
- Geschichte der Mont Pêlerin Gesellschaft in. Germanistische Studien III, Eger, 1994, 5-23 p.
- Statement über die Stellung des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in unserem Tätigkeitsbereich in: Germanistische Studien IV. Eger, 2000. 7-15. p.
- Gedanken über die Gesellschafts- und Geschichtsphilosophie von Walter Benjamin II., in: Germanistische Studien V. Eger, 2004. 32-53.p.
Dissertation (Titel): Pest und Buda in dem Vormärz (Fragen, Etappen und Lauf des Sprachwechsels des deutschen Bürgertums in Pest und Buda) (auf ung.) verteidigt 1973 Debrecen;; Neoliberalismus und Neokonservatismus in der
Dissertation - Jahr der Publikation: 1992
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Germanistische Studien I. 1990 Líceum Vg. Eger
- Germanistische Studien II. 1993 Líceum Vg. Eger
- Germanistische Studien III. 1994 Líceum Vg. Eger
- Germanistische Studien IV. 2000 Líceum Vg. Eger
- Germanistische Studien V. 2004. Líceum Vg. Eger
Forschergruppen, Forschungsprojekte : I. Forschung des "Interims" Die Forschungsgruppe analysiert die einstweilige Periode in drei grundlegenden Sichten: a, Erneuerung des politisch-sozialen Systems im Westen Deutschlands. b, Konzeptionen der Besatzungsmächte für die damalige Gegenwart und Zukunft der br
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Verbindung mit der universitären Forschungsgruppe I. "Theoriengeschichte für die Neuzeit und Neuste Zeit" von Hobbes bis Hans Joas und Joseph Nozick - ELTE, Budapest, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fa
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Lehrveranstaltungen and der ELTE/Budapest in der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, als Fachinhaber des Fachseminars "Moral und Marktwirtschaft"
- ; als Fachinhaber "der gesellschaftspolitischen Philosop
Letzte Aktualisierung: Sat Apr 29 20:42:17 2006