Mihály Harsányi, Dr.
Geb. 1966, Lehrstuhlvertretung seit 2004, Eger, Ungarn
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Eger; EK-Hochschule, Lehrstuhl f. Deutsche Sprache u. Lit. - Eszterházy Károly Főiskola, Német Nyelv és Irodalom Tanszék; Egészségház út 4, H-3300 Eger
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
mtmt.
hu
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Wortbildung
- Syntax
- Ältere Sprachstufen
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Dialektologie
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Serialisierung der Satzglieder im Nebensatz
- Sprache der neuen Medien
- adjektivische und adverbiale Wortbildung
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Gewebt oder gewoben? Ein Zweifelsfall im deutschen Konjugationssystem. – In: Zebrowska, Ewa / Jaworska, Mariola / Steinhoff, Dirk (Hrsg.): Materialität und Medialität der sprachlichen Kommunikation. Akten des 47. Linguistischen Kolloquiums in Olsztyn 2012. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag (= Linguistik international; Bd. 32) 2014, S. 171–180.
- Zur Serialisierung des infiniten Feldes neuhochdeutscher Nebensatzprädikate. In: Knipf-Komlósi, Elisabeth / Öhl, Peter / Péteri, Attila / V. Rada, Roberta (Hrsg.): Dynamik der Sprache(n) und der Disziplinen. 21. internationale Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen in Budapest. Budapest: Pátria (= Budapester Beiträge zur Germanistik 70. Schriftenreihe des Germanistischen Instituts der Loránd-Eötvös-Universität), 2013, S. 41–47.
- Zur Serialisierung des Finitums neuhochdeutscher Nebensatzprädikate. – In: Harsányi, Mihály (Hrsg.): Germanistische Studien IX. Eger: Líceum Verlag, 2013, S. 97–122.
- SMS-Sprache im deutsch-ungarischen Vergleich. – In: Nagy, Ágota/Boszák, Gizella (Hrsg.): Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen. Teil 2. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag (= Großwardeiner Beiträge zur Germanistik, Bd. 2), 2012. S. 33–44.
- Zur Produktivität adverbialer Ableitungen auf –weise. – In: Harsányi, Mihály (Hrsg.): Germanistische Studien VIII. Eger, 2011, S. 131–147.
- Sprachliche Merkmale der SMS-Kommunikation im Deutschen. – In: Horváth, Zita (Hrsg.): Interdisziplinarität in der Germanistik - Annäherungen in der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft“ Beiträge der Zweiten Miskolcer Germanistischen Konferenz 2009. Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio Philosophica, Tomus XV. – Fasciculus 3. Miskolc, 2010. S. 131-138.
- Az SMS-kommunikáció nyelvi sajátosságai a német nyelvben. – In: Zimányi, Árpád (Hrsg.): A tudomány nyelve – A nyelv tudománya. Alkalmazott nyelvészeti kutatások a magyar nyelv évében. XIX. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus előadásai. Eger, 2009. április 16-18. Manye Vol 6. Székesfehérvár – Eger, 2010. S. 226-233.
- Überlegungen zum Gebrauch der Präpositionen „von“ und „durch“ im deutschen Passivsatz. – In: Horváth, Zita (Hrsg.): Grenz/en/über/schreitungen. Konferenzbeiträge der Ersten Miskolcer Germanistischen Konferenz. Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio Philosophica, Tomus XIV. – Fasciculus 3. Miskolc, 2009. S. 73-81.
- Zur Serialisierung verbaler Nebensatzprädikate in der Schreibsprache von Halle/Saale im Zeitraum von 1890–1950. In: Harsányi, Mihály/Kegelmann, René (Hrsg.): Germanistische Studien VII. Eger, 2009, S. 117-133.
- A cselekvőre történő utalás problémás esetei a német nyelvben. – In: Jazykové aspekty interkulturálnej komunikácie v stredo-európskom kontexte. Az interkulturális kommunikáció nyelvi aspektusai közép-európai közegben. Univerzita Mateja Bela. Banská Bystrica, 2009, S. 71-80.
- Formale und semantische Faktoren der strukturellen Entwicklung mehrgliedriger Nebensatzprädikate in der Schreibsprache von Halle im 17-19. Jahrhundert. – In: Wissenschaften im Dialog. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Hg. v. Gizella Boszák. Klausenburg/Großwardein, 2008, S. 235-263. (= Schriftenreihe des Lehrstuhls für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen Universität Partium/Großwardein; Bd 6)
- A többtagú mellékmondati állítmány szórendjének formai és szemantikai tényezői a soproni német nyelvben. – In: Kontext – Filológia – Kultúra II. Univerzita Mateja Bela. Banská Bystrica – Eger, 2008, S. 350-360.
- Zu einigen Fragen der syntaktischen Entwicklung in der Schreibsprache der Stadt Halle/Saale im Zeitraum von 1770-1889. – In: Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio Philosophica, Tomus XII. – Fasciculus 2. Miskolc, 2007, S. 59-75.
- Zu einigen Fragen der syntaktischen Entwicklung in der Schreibsprache von Halle/ Saale (1577-1765) – In: Harsányi, Mihály/Kegelmann, René (Hrsg.): Germanistische Studien VI. Eger, 2007. S. 27-62.
- Die Entwicklung der Struktur dreigliedriger verbaler Nebensatzprädikate im Ödenburger Deutsch. – In: Szigeti, Imre (Hrsg.): Junge Germanisten aus Ungarn stellen sich vor. Peter Lang: Frankfurt am Main, New York, Oxford [u.a.], 2005. S. 153-163.
- Strukturelle Entwicklung mehrgliedriger deutscher Nebensatzprädikate im Gegenwartsdeutsch. Vorstellung eines Forschungsvorhabens. – In: Illényi, Domonkos (Hrsg.): Germanistische Studien V. Eger, 2004. S. 53-60.
- Prothocoll der bürgerlichen uniformirten Scharfschützen Compagnie einer königlichen Freystadt Ödenburg. – In: Illényi, Domonkos (Hrsg.): Germanistische Studien V. Eger, 2004, S. 61-117.
- Strukturelle Entwicklung mehrgliedriger Nebensatzprädikate im Ödenburger Deutsch. – In: Langanke, Ulrich (Hrsg.): „das gueth von alten Lern“. Jugend-Festschrift für Karl Manherz zum 60. Geburtstag. Budapest, 2002. S. 84-96. (= Reihe „Budapester Beiträge zur Germanistik“
- Bd. 40.
Dissertation (Titel): Zur Entwicklung der Struktur mehrgliedriger Nebensatzprädikate im Ödenburger Deutsch. Eötvös-Loránd-Universität Budapest: 2001.
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Harsányi, Mihály/Kegelmann, René (Hrsg.): Germanistische Studien VI. Eger: Líceum Verlag, 2007, 275 S.
- Harsányi, Mihály/Kegelmann, René (Hrsg.): Germanistische Studien VII. Eger: Líceum Verlag, 2009, 214 S.
- Harsányi, Mihály (Hrsg.): Germanistische Studien VIII. Eger: Líceum Verlag, 2011, 221 S.
- Harsányi, Mihály (Hrsg.): Germanistische Studien IX. Eger: Líceum Verlag, 2013, 134 S.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft ungarischer Germanisten
Stipendien: 1996/97 Ludwig-Maximilians-Universität München
Letzte Aktualisierung: Sun Nov 8 21:57:09 2015
Zusätzliche Kurzinformationen: PhD (2002);; Hochschuldozent seit 2002