Edit Király, Dr.
Geb. 1959, Oberassistent seit 1999, Budapest, Ungarn
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL (Lehrgebiet)
Anschrift: Budapest: EL-Univ., Phil. Fak., Germ. Inst., Lehrstuhl f. deutschspr. Lit. - Eötvös Loránd Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germanisztikai Intézet, Német Nyelvű Irodalmak Tanszéke; H-1088 Budapest, Rakoczi ut 5
Homepage:
http://www.
btk.
elte.
hu
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Genderforschung
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Komparatistische Literaturforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Der Donau-Mythos im 19. Jahrhundert
- Kultureller Austausch zwischen der DDR und Ungarn 1956-1989
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Die unsichtbare Metropole. Wien in ungarischen Reiseführern der Jahrhundertwende. In: Jahrbuch der Ungarischen Germanistik 2002.
- In Einklang bringen was sich widerspricht. Ein ungarischer Gedächtnisort in Wien. In: Kerekes, Amália/ Millner, Alexandra/ Plener, Peter/ Rásky, Béla (Hg.): Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns. Tübingen. Francke 2004 (Kultur - Herrschaft - Differenz Bd. 6) ca. 300 S.
- Die Zärtlichkeit des Kartographen. Die Reiseberichte von Felix Kanitz. In: Hárs, Endre/ Müller-Funk, Wolfgang/ Reber, Ursula/ Ruthner, Clemens (Hg.): Zentren und Peripherien in Herrschaft und Kultur/en der k. u. k. Monarchie. Tübingen, Basel: Francke 2006 [in Vorbereitung]. ca. 300. S.
- Vom Silberband zur Sandbank. Landschaft, Herrschaft und Geschlechterdifferenz in Donau-Darstellungen der Habsburger-Monarchie. In: Heindl, Waltraud/ Király, Edit/ Millner, Alexandra: Frauenbilder, feministische Praxis und nationales Bewußtsein in Österreich-Ungarn 1867-1918. Tübingen, Basel: Francke 2006 [in Vorbereitung]. ca. 250. S.
- Der Umweg des Übersetzens. Überlegungen zu Heimito von Doderers Roman "Die Wasser von Slunj".In: Hainz, Martin A./Király, Edit/ Schmidt-Dengler, Wendelin: Zwischen Sprachen Unterwegs. Über Fragen der Übersetzungstheorie und des Kulturtransfers. Praesens: Wien 2006 [in Vorbereitung]
Dissertation (Titel): Drachen, Hexen und Dämonen. Heimito von Doderers Geschichtspoetik
Übersetzungen in Auswahl:
- Jürgen Habermas: A kommunikatív cselekvés elmélete. (Theorie des kommunikativen Handelns, gekürzte Fassung) 1-2. Vál.(ausgewählt von) Rényi Ágnes és Somlai Péter, Ford. (Übers.) Felkai Gábor, Király Edit. Budapest: ELTE, 1987.
- Libuše Moníková: A homlokzat. M.N.O.P.Q. Regény. (Die Fassade. Roman) Ford. (Übers.) Király Edit. Budapest: Európa, 1997.
- Hans-Robert Jauss: Egy posztmodern esztétika védelmében. (Für eine postmoderne Ästhetik) In: H.- R. Jauss: Recepcióelmélet - esztétikai tapasztalat - irodalmi hermeneutika. Irodalomelméleti tanulmányok, Budapest: Osiris, 1997.
- Heimito von Doderer: A slunji vizesés. Regény. (Die Wasserfälle von Slunj. Roman) Budapest: Magvető, 2000.
- Hans Blumenberg: Hajótörés nézővel [Schiffbruch mit Zuschauer und andere Aufsätze]. Budapest: Atlantisz, 2006.
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Breier, Zsuzsa/ Király, Edit/ Thumm, Angelika (Hg): Die Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur,Budapest: ELTE 1998.(= Budapester Beiträge zur Germanistik 32)
- Heindl, Waltraud/ Király, Edit/ Millner, Alexandra: Frauenbilder, feministische Praxis und nationales Bewußtsein in Österreich-Ungarn 1867-1918. Tübingen, Basel: Francke 2006 [in Vorbereitung]. ca. 250. S.
- Hainz, Martin A./Király, Edit/ Schmidt-Dengler, Wendelin: Zwischen Sprachen Unterwegs. Über Fragen der Übersetzungstheorie und des Kulturtransfers. Praesens: Wien 2006 [in Vorbereitung] ca. 250. S.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Herrschaft, ethnische Differenzierung und Literarizität.
- Zentren und Peripherien. Kulturen
- "Schleichwege": Inoffizielle Begegnungen und Kontakte sozialistischer Staatsbürger
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Heimito von Doderer-Gesellschaft
Stipendien: Franz-Werfel-Stipendium, Paul-Celan Übersetzerstipendium
Letzte Aktualisierung: Thu Mar 16 10:19:52 2006