E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Grammatik, Grammatikographie
- Syntax
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Theoretische Überlegungen zu einer möglichen Neuorientierung in der es-Forschung. In: Németh, Attila (Hrsg.): Linguistische Beiträge ungarischer Nachwuchs-germanisten. Referate der I. Linguistischen Tagung ungarischer Nachwuchs-germanisten an der Universität Veszprém vom 28.-29. März 2003. Veszprém / Wien. (Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis, Supplement Bd. 3).
- Zur Analyse von es in historischen Texten. Am Beispiel eines neuhochdeutschen Textes aus dem 18. Jahrhundert. In: Czicza, Dániel / Hegedűs, Ildikó / Kappel, Péter / Németh, Attila (Hrsg.): Wertigkeiten, Geschichten und Kontraste. Festschrift für Péter Bassola zum 60. Geburtstag. Szeged, 2004, 23-37.
- ES-constructions. In: Balaskó, Mária / Szatmári, Petra (Hrsg.): Sprach- und Literaturwissenschaftliche Brückenschläge. Vorträge der 13. Jahrestagung der GESUS in Szombathely, 12.-14. Mai 2004. München 2007, 305-318 (Edition Linguistik 59).
Dissertation (Titel): Das es-Gesamtsystem in neuhochdeutschen Nähetexten
Dissertation - Jahr der Publikation: 2011
Herausgebertätigkeit in Auswahl: [mit Hegedűs, Ildikó / Kappel, Péter / Németh, Attila]: Wertigkeiten, Geschichten und Kontraste. Festschrift für Péter Bassola zum 60. Geburtstag. Szeged 2004.
Stipendien: DAAD-Forschungsstipendium, 10/2004-08/2005, Uni Passau
Letzte Aktualisierung: Fri Aug 3 12:09:50 2012