Péter Zalán, Dr.
Geb. 1946, Oberassistent, Budapest, Ungarn
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL (Lehrgebiet)
Anschrift: Budapest: EL-Univ., Phil. Fak., Germ. Inst., Lehrstuhl f. deutschspr. Lit. - Eötvös Loránd Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germanisztikai Intézet, Német Nyelvű Irodalmak Tanszéke; H-1088 Budapest, Rakoczi ut 5
Andere dienstliche Anschrift: Budapest Ajtósi Dürer sor 19-21.
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Besondere Forschungsgebiete: österreichische Erzählkunst des 20. Jahrhunderts, Robert Musil, Übersetzungswissenschaft
Monographien in Auswahl: Német nyelvkönyv (Lehrbuch des Deutschen) Bp. Kereskedelmi Továbbképzõ és Módszertani Központ 1972. 780 S. (Mitverf.) * Musil világa (Musils Welt) Bp. 1981. 194 S. * Fordítóiskola. Magyar-német. (Übersetzen. Ungarisch-deutsch) Bp. Corvina 1997. 100 S.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Kibõl képezhetünk fordítót? Mi tanítható és mi nem? (Über die Ausbildung von Übersetzern) In: Gyula Ferenczy (Hg.), A fordítás elmélete és gyakorlata. Bp. 1979. S. 99-107. * Didaktik der Übersetzerausbildung auf Konfliktkurs oder sind Katastrophen auf der einen Seite und Resignieren auf der anderen vermeidbar? In: W. Wilss/G. Thome (Hg.), Die Theorie des Übersetzens und ihr Aufschlußwert für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen 1984. S. 196-203. * Mit csinál a fordító? (Was tut ein Übersetzer?) In: Fordításelméleti füzetek. Bp. H. 5 (1987) S. 41-49. * Zur Problematik von Norm und Übersetzen. In: R. Arntz/G. Thome (Hg.), Übersetzungswissenschaft. Ergebnisse und Perspektiven. Tübingen 1990. S. 55-59. * Für eine Reform der Grundsätze. In: K. Petneki/W. Schmitt/A. Szablyár (Hg.), Curriculumevaluation der Deutschlehrerausbildung aus didaktischer Sicht. (=BBG 25) 1994. S. 135-140. * Világ világ ellen(?) Jegyzetek egy változatlanul idõszerû kérdéshez Uwe Johnson Das Dritte Buch über Achim címû regénye kapcsán (Welt gegen Welt? Anmerkungen zu einer unverändert aktuellen Frage anhand des Romans Das dritte Buch über Achim von Uwe Johnson) In: Helikon. Bp. 1996, H. 3. S. 239-245.
- Zwischen radikalem Konstrukt und konstruktiver Radikalität. Dreizehn Thesen zu H. Brochs "Die Schlafwandler".In: Hermann Broch. Perspektiven interdisziplinärer Forschung,hrsg. von á Bernáth et al. Tübingen, Stauffenberg 1998. S. 219-224
- Zu den Erzählwelten Robert Musils anhand der "Drei Frauen",in: Erz
Übersetzungen in Auswahl:
- Polgar, Alfred: Max Pallenberg. In: M. Salyámossy (Hg.), Kultusz és áldozat, Bp. 1981. S. 689-704. * P. Hanák (Hg.), Die Geschichte Ungarns von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bp. 1988. S. 125-205. * Tietjen, Hartmut: Martin Heidegger szembesülése a nemzetiszocialista egyetempolitikával és tudományesznénnyel (1933-1938) (Martin Heideggers Konfrontation mit der Hochschulpolitik und Wissenschaftsideal der Nationalsozialisten 1933- 1938) In: I. M. Fehér (Hg.), Utak és tévutak. Elõadások Heideggerrõl. Bp. 1991. S. 167- 194. * Rodi, Frithjof: A Heidegger korai mûvét illetõ hermenautikai szituáció változásai (Modifikationen der hermeneutischen Situation im frühen Werk Heideggers) In: I. M. Fehér (Hg.), Utak és tévutak. Elõadások Heideggerrõl. Bp. 1991. S. 195-210. * Frankenberg, Günter: Bent, az ajtón kívül (Drin vor der Tür) In: 2000. Bp. Jg. 5 (1993) H. 7. S. 23-24. * Im Hof, Ulrich: A felvilágosodás Európája (Das Europa der Aufklärung) Bp. 1995.
- Palotás, E.: Machtpolitik und Wirtschaftsinteressen, Budapest: Akadémiai 1995
- Hankiss, Elemér:Abenteuer Menschheit, Budapest: Helikon 1999
- Csáky, Móric: Az operett ideológiája és a bécsi modernség, Budapest: Európa 1999, S. 196-265
- Wenders, W.: Írások, beszélgetések, Budaepst. Osiris, 1999
- Müller, A. H.: Az államvezetés művészetének alapjai, in: Konzervativizmus, hrsg. vonL. Kontler, Budapest. Osiris, 2000
- Jung, E/Franz, Marie-Louise von: A Grál-legenda lélektani nézőpontból,Budapest: Európa 2002
- Kishon, E.: Alma a fa alatt, Budapest: 0Akadémiai, 2004
- Birg, H.: A vil&
Herausgebertätigkeit in Auswahl: Érettségi, felvételi, nyelvvizsga tesztek. Német. (Testaufgaben für das Abitur und die Aufnahmeprüfung. Deutsch) Bp. 1995. (Mithg.) * Grundfragen der Literaturwissenschaft. Reader I: Allgemeine Fragen, Richtungen. Reader II: Textsorte, Gattung. (ELTE-Chrestomathie 8-9) Bp. 1995. (Mithg.) * Die Unzulänglichkeit aller philosophischen Engel. FS Zsuzsa Széll. (=BBG 28) 1996. 345 S. (Mithg.) * "Als hätte die Erde ein wenig die Lippen geöffnet" Topoi der Heimat und Identität. (=BBG 31) 1997. 261 S. (Mithg.)
Letzte Aktualisierung: Mon Mar 27 14:57:29 2006