Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Attila Péteri, Dr. habil.

Geb. 1966, Lehrstuhlvertretung seit 2017, Habilitation 2012, Budapest, Ungarn

Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)

Anschrift: Budapest: EL-Univ., Phil. Fak., Germ. Inst., Lehrstuhl f. Sprachwiss. - Eötvös Loránd Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germanisztikai Intézet, Német Nyelvészeti Tanszék; H-1088 Budapest, Rakoczi ut 5

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete:

Monographien in Auswahl:

Aufsätze und Beiträge in Auswahl:

Dissertation (Titel): Abtönungspartikeln im deutsch-ungarischen Sprachvergleich. Budapest. ELTE. [Asteriskos 5.]

Dissertation - Jahr der Publikation: 2002

Habilitation (Titel): Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen. Mit einem typologischen Ausblick auf die Interrogativmarkierung in ausgewählten europäischen Sprachen

Übersetzungen in Auswahl: Keszler, Borbála / Lengyel, Klára (2007): Grammatik der ungarischen Sprache. Aus dem Ungarischen übertragen von einem Kollektiv unter der Leitung von Attila Péteri. Hamburg, Helmut Buske Verlag.

Herausgebertätigkeit in Auswahl:

Forschergruppen, Forschungsprojekte : Satzmodi im Deutschen und im Ungarischen mit einem sprachtypologischen Ausblick. 2002-2008. Mit der Unterstützung des Ungarischen Förderungsfonds Wissenschaftlicher Forschung Satzmodus als komplexes Sprachzeichen (in Kooperation mit der Universität München). 2010-2011. Mit der Unterstützung des Ungarischen Förderungsfonds Wissenschaftlicher Forschung sowie der DFG.

Verbindung mit wiss. Gesellschaften :

Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Lehrbeauftragter am Institut für Deutsche Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München von 2010 bis 2018 . Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Erfurt ab 2019.

Letzte Aktualisierung: Sun Nov 28 20:05:19 2021