E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Frühmittelalter
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Dramentheorie
- Erzähltheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Trivialliteratur
- Fachliteratur
- Sprachtheorie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Lexikologie, Lexikographie
- Semantik
- Textlinguistik
- Diskursanalyse
- Stilistik
- Ältere Sprachstufen
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Sprache in Institutionen
- Gesprochene Sprache
- Orthographie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Formale Linguistik
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Besondere Forschungsgebiete: Moderne deutsche Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft.
Monographien in Auswahl:
- Schweissinger, M. 2016. Vom bürgerlichen zum sozialen Trauerspiel Gerhart Hauptmanns. Peter Lang
- Schweissinger, M. J. 2014. Translating German novellas into English: A comparative study. German Linguistic and Cultural Studies, Vol. 27. Oxford: Peter Lang
- Schweissinger, M. 2008. Gerhart Hauptmann and his historical plays: aesthetic character construction and its relationship to history. Berichte aus der Literaturwissenschaft. Aachen: Shaker
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Schweissinger, M. J. 2020. Gerhart Hauptmann und Hermann Bahr: Moderne zwischen Naturalismus und Expressionismus. In: Bruyn, W. D., Ploetz, F. and Rohlfs, S. eds. Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne. Quintus-Verlag, pp. 322-351
- Schweissinger, M. J. 2020. Gerhart Hauptmanns späte Dramen Dorothea Angermann und vor Sonnenuntergang im Kontext des bürgerlichen und sozialen Trauerspiels. In: Białek, E. and Czarnecka, M. eds. Carl und Gerhart Hauptmann im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit. LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG, pp. 258-279
- Schweissinger, M. J. 2019. Intertextuality in Daniel Kehlmann's novel Tyll. International Journal of Language & Literature 7(1), pp. 138-148. (10.15640/ijll.v7n1a16)
- Schweissinger, M. J. 2018. Siegfried Lenz: Es waren Habichte in der Luft [there were hawks in the air]. Literary Encyclopedia 1.4.1.
- Schweissinger, M. J. 2017. Aspects of a comparative coming-of-age novel typology. In: Zeng, L. ed. 6th Annual International Conference Language, Literature & Lingustics (L3 2017). Global Science and Technology Forum (GSFT), pp. 71-80 ,(10.5176/2251-3566_L317.60)
- Schweissinger, M. 2017. Gerhart Hauptmann und Richard Strauss oder der verhinderte Librettist. In: Bruyn, W. d. and Rohlfs, S. eds. '... und weiche Klänge quellen auf wie Rauch' Gerhart Hauptmann und die Musik. Quintus, pp. 44-70.
- Schweissinger, M. J. 2014. Siegfried Lenz: Schweigeminute [A Moment Of Silence]. The Literary Encyclopedia , article number: First published 20 September 2014. pdf.
- Schweissinger, M. J. 2014. Heimatmuseum. The Literary Encyclopedia , article number: First published 19 September 2014. pdf.
- Schweissinger, M. J. 2014. Siegfried Lenz: Fundbüro [Lost and Found Office]. The Literary Encyclopedia , article number: First published 18 September 2014. pdf.
- Schweissinger, M. 2012. Gerhart Hauptmann: Bahnwaerter Thiel oder die Tragödie der Sprachlosigkeit. Carl und Gerhart Hauptmann Jahrbuch 6, pp. 61-106.
- Schweissinger, M. 2011. Gerhart Hauptmann's Hamlet 'translation'. Anglistica Pisana 8(2), pp. 11-24.
- Schweissinger, M. 2006. Siegfried Lenz. The Literary Encyclopedia , article number: First published 22 February 2006. pdf.
- Schweissinger, M. 2005. Franz Werfel. The Literary Encyclopedia , article number: First published 15 April 2005. pdf.
- Schweissinger, M. 2014. Siegfried Lenz: Arnes Nachlass [Arne's heritage]. In: The Literary Encyclopedia. The Literary Dictionary Company Limited, pp. 16 Sept 2014. pdf.
- Schweissinger, M. 2014. Magnus Garbe - Historisches Drama und Zeitkritik?. In: Hildebrandt, K. and Rohlfs, S. eds. Gerhart Hauptmann: Neue Studien zu seinem Werk. Schriften des Gerhart-Hauptmann-Museums, Vol. 1. Berlin: vbb - Verlag für Berlin-Brandenburg, pp. 90-104.
- Schweissinger, M. 2011. Gerhart Hauptmann und Franz Werfel (1890-1945), eine Dichterfreundschaft. In: Hildebrandt, K. and Kuczynski, K. A. eds. "Habt herzlichen Dank fuer Eure Freundschaft...": Menschen um Gerhart Hauptmann. Wloclawek: Wissenschaftliche Verlag der Staatlichen Fachhochschule, pp. 269-283.
- Schweissinger, M. 2006. Siegfried Lenz: Deutschstunde [German Lesson]. In: The Literary Encyclopedia. Literary Dictionary Company Limited. pdf.
- Knapp, G. P. and Schweissinger, M. 2005. German exile literature 1933-1945. In: The Literary Encyclopedia. Literary Dictionary Company Limited. pdf.
Dissertation (Titel): Gerhart Hauptmann and his Historical plays. Aesthetic character construction and its relationship to history.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2008
Übersetzungen in Auswahl:
- Anant Kumar: The boredom of the moon: an illustrated colouring book for children big and small, aus dem Deutschen in die englische Sprache übertragen. 2014.
- Tsead Bruinja: spezialist auf dem gebiet von fensterrahmen: Lyrik-Edition. 2016 Übersetzungen zweier Gedichte. Eines aus dem holländischen Friesisch von Tsead Bruinja, das andere aus dem Englischen von Philip Gross in das Deutsche zusammen mit Béatrice Gonzalés-Vangell. Herausgegeben von Prof. Alexis Nuselovici
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Ich bin Mitglied der Forschungsgruppe borders and bodies in der School of Modern Languages, Cardiff University. Ich forsche und publiziere im Bereich der modernen deutschen Literaturwissenschaft und Übersetzungswissenschaft.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied der Goethe Gesellschaft in Weimar.
- Mitglied des Vorstandes der Gerhart Hauptmann Gesellschaft.
- Mitglied der ESRA Shakespeare – Gesellschaft.
- Mitglied und Herausgeber von GSTF [Global Science and Technology Forum]
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Ich unterrichte und forsche im Bereich der modernen deutschen Literatur, Sprache und Übersetzung an der Universität in Cardiff neben weiteren Betreungs- und administrativen Aufgaben.
Stipendien: Sommer 2008 Stipendium der Goethe-Gesellschaft.
Letzte Aktualisierung: Tue Sep 22 13:56:32 2020