Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Helmut PEITSCH

Geb. 1948, Cardiff, Großbritannien/Nordirland

Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet) - Sociology of literature; History of criticism; Autobiographical and travel writing; The city in literature, 18th- and 20th-c. (Lehrgebiet)

Anschrift: Cardiff University - School of Modern Languages - German Department - Park Place 66A Cardiff CF10 3AS

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Sociology of literature; History of criticism; Autobiographical and travel writing; The city in literature, 18th- and 20th-c.

Monographien: (with W. Kaiser et al.) Westberliner Projekt: Grundkurs 19. Jahrhundert. Die Funktion der Literatur bei der Formierung der bürgerlichen Klasse Deutschlands im 18. Jahrhundert (1974). Georg Forsters 'Ansichten vom Niederrhein' (1978). (with D. Horvat et al.) Eine Kulturmetropole wird geteilt. Literarisches Leben in Berlin (West) 1945 bis 1961 (1987). (with R.W. Williams) Berlin seit dem Kriegsende (1989). 'Deutschlands Gedächtnis an seine dunkelste Zeit'. Zur Funktion der Autobiographik in den Westzonen Deutschlands und den Westsektoren von Berlin 1945-1949 (1990). Vom Faschismus zum Kalten Krieg - auch eine deutsche Literaturgeschichte (1996).

Aufsätze und Beiträge: (with R. Hosfeld) 'Weil uns diese Aktionen innerlich verändern, sind sie politisch'. Bemerkungen zu vier Romanen über die Studentenbewegung (Basis, 1978). Theodor Pliviers Stalingrad, in Faschismuskritik und Deutschlandbild im Exilroman (ed. C. Fritsch et al.) (1981). Die Revolution im Familienroman. Aktuelles politisches Thema und konventionelle Romanstruktur in Therese Hubers Die Familie Seldorf (1795/96) (JbDSG, 1984). Hans Henny Jahnn in den gesamtdeutschen PEN-Zentren 'Deutschland' und 'Ost und West', in Siegener Hans Henny Jahnn-Colloquium. Homosexualität und Literatur (ed. D. Molitor et al.) (1986). Wolf von Niebelschütz, Walter Benjamin und ihre Leser im 'Dritten Reich' (LiLi, 1986). Vorbilder, Verräter und andere Intellektuelle. DDR-Friedensdramatik 1950-51, in Dramatik der DDR (ed. U. Profitlich) (1987). 'Madonna im Bombenhagel'. Der Literaturteil der Zeitschrift Sirene (1933-1942) (kürbiskern, 1987). Ästhetische Introversion und Nationalsozialismus. Die Erzähler Martin Raschke, Ernst Schnabel und Alfred Andersch, in Leid der Worte. Panorama des literarischen Nationalsozialismus (ed. J. Thunecke) (1987). Schillers Horen und der Roman (Agnes von Lilien und Amanda und Eduard), in Friedrich Schiller im Kontext (1987). Karl Jakob Hirsch. 'Kaiserwetter' und 'Heimkehr zu Gott', in Jüdische Intelligenz in Deutschland (ed. J. Hermand et al.) (1988). Grünes aus den Trümmern? Bilder der geteilten Stadt in der Erzählprosa (MGS, 1988). Martin Walser - eine exemplarische Biographie? Der Abschied von der 'öffentlichsten Öffentlichkeit' (TheaterZeitSchrift, 1988/89). German Literature in 1945: Liberation for a New Beginning?, in The Culture of Reconstruction. European Literature, Thought and Film, 1945-50 (ed. N. Hewitt) (1989). Das Schauspiel der Revolution. Deutsche Jakobiner in Paris, in Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur (ed. P.J. Brenner) (1989). Autobiographical Writing as 'Vergangenheitsbewältigung' (GH, 1989). Vom 'guten Gewissen des Soldaten'. Ernst Penzoldts 'Korporal Mombour' (1940) im Traditionszusammenhang der Kriegsliteratur (LiLi, 1989). 'Wir sind hier nicht auf dem Theater'. A.H.J. Lafontaines politischer Briefroman Klara du Plessis und Klairant, in Der deutsche Roman der Spätaufklärung (ed. H. Zimmermann) (1990). 'Kleine Schritte' zum Neuen Realismus: Dieter Wellershoff als Leser und Lektor, in Dieter Wellershoff. Studien zu seinem Werk (ed. K. Bullivant et al.) (1990). 'Wo ist die Freiheit?' Peter Weiss und das Berlin des Kalten Krieges, in Ästhetik Revolte Widerstand. Zum literarischen Werk von Peter Weiss (ed. J. Garbers et al.) (1990). Jakobinische Metaphorik? Deutsche Reisende als 'Zuschauer' der Französischen Revolution (LfL, 1990). Built on Sand? Prose Writings in the Fifties and Sixties, in The Federal Republic of Germany. The End of an Era (ed. E. Kolinsky) (1991). Das Jahr, in dem Alfred Andersch Hitler 'eine Chance gab': Hans Habes und Alfred Döblins Erlebnisberichte über den Krieg in Frankreich, in Der Zweite Weltkrieg und die Exilanten. Eine literarische Antwort (ed. H.F. Pfanner) (1991). Das Bild Georg Forsters in der DDR (WB, 1991). Die Gruppe 47 und die Exilliteratur - ein Mißverständnis?, in Die Gruppe 47 in der Geschichte der Bundesrepublik (ed. J. Fetscher et al.) (1991). West German Reflections on the Role of the Writer in the Light of Reactions to 9 November 1989, in German Literature at a Time of Change 1989-1990 (ed. A. Williams et al.) (1991). Die Entdeckung der 'Hauptstadt der Welt'. Zur Ausformung eines Bildes von London in deutschen Zeitschriften und Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts, in Europäisches Reisen im Zeitalter der Aufklärung (ed. H.-W. Jäger) (1992). Die Rolle der Zeitschriften bei der Einführung englischer Literatur in Deutschland im 18. Jahrhundert, in Anglo-German Studies (ed. R.F.M. Byrn et al.) (1992). Von der 'Ruine' zum 'Mythos'. Zwei Berlins - eine Hauptstadt? (DU, 1992). 'Antipoden' im 'Gewissen der Nation'? Günter Grass' und Martin Walsers deutsche Fragen, in Dichter und ihre Nation (ed. H. Scheuer) (1993). Wenn wir, bei Rot. Ampelszenen in der Berlin-Literatur 1945-1990 (LfL, 1993). 'Abschied von der Dokumentarliteratur'? F.C. Delius' Auseinandersetzung mit dem Terrorismus (Das Argument, 1993). Georg Forster als Leser Herders in 'Die Kunst und das Zeitalter', in Johann Gottfried Herder. Geschichte und Kultur (ed. M. Bollacher) (1994). Rezeptionslinien? Forster-Rezeption bei Dilthey, Mehring und Nadler, in Georg Forster in interdisziplinärer Perspektive (ed. C.-V. Klenke) (1994). Linke Schwierigkeiten mit Georg Forster zwischen Weltwirtschaftskrise und Zweitem Weltkrieg, in Weltbürger - Europäer - Deutscher - Franke. Georg Forster zum 200.Todestag (ed. R. Reichardt et al.) (1994). Wolfgang Hoffmann-Zampis' 'Erzählung aus den Türkenkriegen' (Exilforschung, 1994). Vom Preis nationaler Identität: 'Dorle und Wolf', in Leseerfahrungen mit Martin Walser (ed. H. Doane et al.) (1995). 'Vereinigung': Literarische Debatten über die Funktion der Intellektuellen (GMon, 1995). Deutsche Misere, in Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus (ed. W.F. Haug) (1995). Rehmann, Rinser und andere: Westdeutsche Autorinnen über das Geschlecht der Vereinigung, in The New Germany. Literature and Society after Unification (ed. O. Durrani et al.) (1995). Towards a History of 'Vergangenheitsbewältigung': East and West German War Novels of the 1950s (MDU, 1995). Discovering a Taboo: The Nazi Past in Literary-Political Discourse 1958-67, in Taboos in German Literature (ed. D. Jackson) (1996). Round-trips from the Inside to the Outside: The Changing Places of Georg Forster's Travelogues in the German Literary Canon from 1797 to 1989 (CGP, 1996).

Übersetzungen: (with J. Hermand et al.) Nachkriegsliteratur in Westdeutschland 1945-1949 (1982, 1984). (with R.W. Williams et al.) German Writers and the Cold War 1945-1961 (1992).

Zusätzliche Kurzinformationen: Staatsexamen, Dr phil, Habilitation (FU Berlin)