Helga Meise, Professeur des universités, Dr.
Geb. 1953, PR, directrice du département seit 2007, Habilitation 1997, Reims, Frankreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- 3. Littérature - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - 4. Histoire des idées - Civilisation : culture - Civilisation : interculturalité (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Reims - Université de Reims Champagne-Ardenne - UFR Lettres et Sciences humaines, Département détudes germaniques - 57 rue Pierre Taittinger, B.P. 30 - 51571 REIMS Cedex
E-Mail-Adresse:
Standardisierte Forschungsgebiete:
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Aufführung und Schrift
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Frei formulierte Forschungsgebiete: Deutschsprachige Literatur von Frauen
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb):
- Deutschsprachige Literatur
- deutschsprachige Literatur von Frauen (16.-21. Jahrhundert)
- pragmatische Schriftlichkeit
- Aufklärung in Böhmen
- Lektüre von Frauen
- Bibliotheken von Fürstinnen
Dissertation: Die Unschuld und die Schrift. Deutsche Frauenromane im 18. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1992 (1. Auflage Berlin Marburg 1983)
Jahr der Publikation: 1983
Habilschrift: Das archivierte Ich. Schreibkalender und höfische Repräsentation in Hessen-Darmstadt 1624-1790. Darmstadt 2002;; L'Aufklärung en Bohême. Etudes de cas. Montpellier 2006.
Herausgebertätigkeit (Pd):
- Sophie von La Roche et le savoir de son temps. Dir. par Helga Meise. Reims 2014
- Maria Anna Sager: Die verwechselten Töchter. Prag 1771. Nachdruck mit Nachwort hg. von Helga Meise. Hildesheim 2014
- Maria Anna Sager: Karolinens Tagebuch. Prag 1774. Nachdruck mit Nachwort hg. von Helga Meise. Hildesheim 2013
- Liebe als Metapher. Eine Studie in 11 Teilen. Hg. v. Walter Delabar u. Helga Meise. Frankfurt a. M. 2013
- Sammeln, Lesen, Übersetzen als höfische Praxis der Frühen Neuzeit. Die böhmische Bibliothek Eggenberg im Kontext der Fürsten- und Fürstinnenbibliotheken der Zeit. Hg. v. Jill Bepler u. Helga Meise. Wiesbaden 2010
- Sophie von La Roche Lesebuch. Hg. von Helga Meise. Königstein/Ts. 2005
- Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Hg. v. Christiane Caemmerer, Walter Delabar u. Helga Meise. Frankfurt a. M. 2005
- Gattung und Geschlecht. Hg. v. Anne Fleig u. Helga Meise. Das 18. Jahrhundert 29,2 (2005), S. 157-241
- Valentin Wagner. Ein Zeichner im Dreissigjährigen Krieg. Hg. v. Holger Th. Gräf u. Helga Meise. Neustadt an der Aisch 2003
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
Letzte Aktualisierung: Sun Apr 6 21:38:19 2014