Marie-Sophie Winter, geb. Masse, Dr. phil. habil.
Geb. 1972, Maître de Conférences (Amiens), Habilitation 2017, Amiens, Frankreich
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- 1. Langue - 3. Littérature - 6. Linguistique (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Amiens - Université de Picardie Jules Verne (UPJV) - UFR de Langues et Cultures étrangères, département dallemand - La Citadelle, Entrée E, Bâtiment F, 3ème étage, Rue des Français Libres - 80000 Amiens
Homepage:
https://www.
u-picardie.
fr/
unites-de-recherche/
trame/
mme-marie-sophie-winter-522939.
kjsp?RH=
DPTALL06
Schriftenverzeichnis im Internet:
hhttps:/
/
hal.
science/
search/
index/
?qaXauthIdHal_sXXX=
marie-sophie-masse
E-Mail-Adresse:
Frei formulierte Forschungsgebiete:
- Romanisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen im Mittelalter
- Rezeption der Antike im Hoch- und Spätmittelalter
- Historische Poetik, historische Narratologie
- Medialität, Materialität der Überlieferung, Intermedialität
Ausgewählte Monographien (Pa):
- Marie-Sophie Masse, Translations de l'œuvre médiévale (XIIe- XVIe s.). Erec et Enide - Erec - Ereck, Würzburg 2020 (Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte 15), 401 S.
- Marie-Sophie Masse, La description dans les récits d'Antiquité allemands (fin du XIIe-début du XIIIe siècle). Aux origines de l'adaptation et du roman, Paris 2004 (Nouvelle Bibliothèque du Moyen Age 68), 514 S.
Dissertation: La description dans les récits d'Antiquité allemands (fin du XIIe-début du XIIIe siècle), Amiens 2001.
Jahr der Publikation: 2004
Habilschrift: Translations de l'œuvre médiévale (XIIe-XVIe s.). Erec et Enide - Erec - Ereck, Paris-Sorbonne 2017.
Jahr der Publikation: 2020
Herausgebertätigkeit (Pd): Hartmann von Aue 1230 - 1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung, hg. von Markus Greulich, Margreth Egidi und Marie-Sophie Masse, Stuttgart 2020 (Beihefte zur ZfdA 34), 341 S.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Internationale Artusgesellschaft
- International Courtly Literature Society
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
- Association des Germanistes de l'Enseignement Supérieur
Andere univ. Tätigkeiten: Mitglied der Forschungseinheit TrAme (UPJV, Textes, Représentations, archéologie, autorité et Mémoire de l'Antiquité à la Renaissance, UR 4284. Leiter: Arnaud Timbert)
Stipendien:
- WiSe 2014-15: Stipendium der DVA-Stiftung (Lehrstuhl für deutsch-französische Wechselwirkungen)
- 2015-2017: Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für erfahrene Wissenschaftler
- SS 2019: Stipendium der Fonte-Stiftung
Andere Lehrtätigkeiten: Gastprofessuren (Stuttgart, 2014-15; HU, 2019; KIT, 2020-22)
Letzte Aktualisierung: Wed Nov 22 16:16:14 2023