Sabine Ylönen, PD Dr.
Geb. 1957, Habilitation 2001, Jyväskylä, Finnland
Sprachwissenschaft - Didaktik - DaF (Fachgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: Zentrum für angewandte Sprachforschung (CALS), PL 35, 40014 Universität Jyväskylä, Finnland
Homepage:
http:/
/
users.
jyu.
fi/
~sabyl
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
users.
jyu.
fi/
~sabyl/
Publikationen.
htm
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Landeskunde/'German Studies'
- Textlinguistik
- Gesprächsanalyse
- Diskursanalyse
- Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Sprache in Institutionen
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Gesprochene Sprache
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Interkultureller DU
- Mediendidaktik
- außerschulische Anwendungsfelder
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Mehrsprachigkeit
- Wissenschaftsforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Sprachlehre und -lernen in mehrsprachigen und multimodalen Lernumgebungen
- Deutsch als Fremdsprache
- Fach-, Wissenschafts- und akademische Kommunikation
- Sprachenpolitik
- Deutsch- deutsche Kommunikation nach der Wende
Monographien in Auswahl (bis zu zehn Einträge):
- Ylönen, S. 2001: Entwicklung von Textsortenkonventionen am Beispiel von 'Originalarbeiten' der Deutschen Medizinischen Wochenschrift (DMW)
- Ylönen, S. & Miettinen, K. 1992. Deutschbedarf an finnischen Universitäten. Ergebnisse einer im Sommer 1990 durchgeführten Umfrage unter dem finnischen Universitätspersonal. Reports from the Language Centre for Finnish Universities 44, Universität Jyväskylä, 86 S.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl (bis zu zehn Einträge):
- Ylönen, S. 2012. Qualitative und quantitative Methoden datengeleiteten Lernens. In: GFL - German as a foreign language, 2012/2–3. http://www.
gfl-journal.
de
- Ylönen, S. 2011. Deutsch als akademische Verkehrssprache. Ergebnisse aus Umfragen unter Studierenden und Universitätspersonal in Finnland. In: Busch-Lauer, Ines & Fiedler, Sabine (Hrsg.). Sprachraum Europa - Alles Englisch oder ...? Berlin: Frank & Timme, 37-57.
- Ylönen, S. 2010. Deutsch im medizinischen Kontext. In: Krumm, Hans-Jürgen/Fandrych, Christian/Hufeisen, Britta/Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK), 467-476. Berlin - New York: Walter de Gruyter.
- Ylönen, S. & Alanen, R. & Huhta, A. & Taalas, P. & Tarnanen, M. 2009: Entwicklung kritischer Medienkompetenz in der Sprachenlehrerausbildung: "Es kommt mir vor, als sei mein berufliches Selbstverständnis viel klarer geworden [...] ich schätze mein eigenes Fach jetzt höher ein." In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 34
- Ylönen, S. 2009. Deutsch-deutscher Wissenschaftsdialog im Umbruch: Soziale Positionierung in mündlicher Wissenschaftskommunikation zwischen Ost und West. In: Fachsprache 1-2 (2009): 21-47.
- Ylönen, S. 2008. Von Strukturwissen und Edutainment zum Interaktionstraining: Was kann Sprachlernsoftware leisten? Ergebnisse einer Feedback-Analyse. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 13. Jahrgang, Nummer 2.Online: http:/
/
zif.
spz.
tu-darmstadt.
de
- Schneider, B. & Ylönen, S. 2008: Plädoyer für ein Korpus zur gesprochenen deutschen Wissenschaftssprache. In: Deutsch als Fremdsprache 3/2008: 139-150.
- Ylönen, S. 2007. "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!" Der lange Weg der deutschen Vereinigung. In: Hall, Christopher & Pakkanen- Kilpiä, Kirsi (Hrsg.): Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen. Festschrift für Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag. Reihe: Finnische Beiträge zur Germanistik, Band 19. Frankfurt am Main: Lang, 289-304.
- Ylönen, S. 2007. Training wissenschaftlicher Kommunikation mit E-Materialien. Beispiel mündliche Hochschulprüfung. In: Ehlich, Konrad & Heller, Dorothee (Hrsg.) Die Wissenschaft und ihre Sprachen. Reihe: Linguistic Insights: Studies in Language and Communication 52. Frankfurt am Main: Lang, 115-146.
- Ylönen, S. 2006. Austauschstudenten in Finnland und Deutschland - Ergebnisse einer Bedarfsanalyse. In: Lenk, H. (Hrsg.) Finnland - Vom unbekannten Partner zum Vorbild Europas? Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung (bzf). Sonderheft 10/2006:173-193.
- Ylönen, S. 2005. Training mündlicher Kommunikation mit E-Materialien? In: Wolff, Armin; Riemer, Claudia & Neubauer, Fritz (Hrsg.) Sprache lehren - Sprache lernen. Beiträge der 32. Jahrestagung DaF 2004. S. 371-394
- Ylönen, S. 2003. WEBVERTISING deutsch/finnisch - Kulturgebundene Unterschiede in der Wirtschaftskommunikation mit neuen Medien. In: Piitulainen, Marja-Leena & Reuter, Ewald (Hrsg.): Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch. Frankfurt am Main: Lang, S. 217-252
- Ylönen, S. 2003. Konferenzdeutsch. Unterschiede mündlicher und schriftlicher Wissenschaftssprache. In: Zhu, Jianhua & Zimmer, Thomas (Hrsg.) Fachsprachenlinguistik, Fachsprachendidaktik und interkulturelle Kommunikation. Frankfurt am Main: Lang, S.209- 229
Dissertation (Titel): 1999: Entwicklung von Textsortenkonventionen am Beispiel von 'Originalarbeiten' der Deutschen Medizinischen Wochenschrift (DMW)
Promotionsjahr: 1999
Habilitation/ professorale Qualifikation (Titel): Thema: Didaktik Deutsch als Fremdsprache und Fachsprachen(2001)
Herausgebertätigkeit in Auswahl (bis zu acht Einträge):
- Ylönen, S. (Hrsg.) 2016. Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht international (2). Themenschwerpunkt der ZIF - Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2016, 21/1 (244 S.)
- Ylönen, S. (Hrsg.) 2015. Sondernummer zum Thema: "Studium der Germanistik und des Deutschen als Fremdsprache in nichtdeutschsprachigen Ländern“. GFL - German as a foreign language 2015/3 (150 S.)
- Ylönen, S. (Hrsg.) 2015. Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht international. ZIF 2015/1 (200 S.)
- Ylönen, S. & Reuter, E. (Hrsg.) 2012. Innovative Wege des Deutschlernens. Themaheft GFL - German as a foreign language, 2012/2–3. http://www.
gfl-journal.
de
- Hahn, Martin & Ylönen, Sabine (Hrsg.), 2001. Werbekommunikation im Wandel - Modernes Marketing in deutschen und finnischen Unternehmen. Berlin: Lang.
- S. Ylönen (Hrsg.), 1993. Diachrone Fachsprachenforschung - Diachronic LSP-Research. Finlance XII, 201 S.
- Ylönen, S. (Hrsg.), 1989. Didaktik und Methodik des fachbezogenen und allgemeinsprachlichen Unterrichts Deutsch als Fremdsprache. Dokumentationen von Seminaren für Deutschlehrer in Finnland 1987/88. Reports from the Language Centre for Finnish Universities 36, Universität Jyväskylä
- ;Schröder, H. & Ylönen, S. (Hrsg.), 1987. Ideen für den fachbezogenen Unterricht DaF: Ergebnisse von Fortbildungsseminaren für Deutschlehrer. Reports from the Language Centre for Finnish Universities 29, Universität Jyväskylä
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Fachkreis Deutsch als FremdspracheFaDaF)
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
- Finnische Gesellschaft für angewandte Linguistik (AFinLa)
- Eurocall
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 11 16:23:20 2019