Dr. Ute Evers

Wiss. Ang. seit 2000, #Augsburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Musikwissenschaft – Universitätsstraße 26 – 86159 Augsburg
https://www.
uni-augsburg.
de/
de/
fakultaet/
philsoz/
fakultat/
musikwissenschaft/
team/
evers/
Forschungsgebiete
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Kodikologie und Paläographie
- #Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete
- Oster- und Passionsspiele
- Lied im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
Monographien
- Evers, Ute / Janota, Johannes (Hrsg.): Die Melodien der lateinischen Osterfeiern, 4 Bde., Berlin / Boston: De Gruyter, 2013.
- Evers, Ute: Das geistliche Lied der Schwenckfelder, Tutzing 2007 (=Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 44).
- Adam Reißner. Gesangbuch, Bd. 1: Faksimile der Augsburger Handschrift, Bd. 2: Kommentar zur Augsburger Handschrift, hrsg. und in Zusammenarbeit mit Ute Evers kommentiert von Johannes Janota, Tübingen, Niemeyer, 2004 (=Studia Augustana 12/13).
Aufsätze und Beiträge
- Evers, Ute: Der gantz Psalter. Die Augsburger Psalmgesangbücher von Jakob Dachser, Sigmund Salminger und Joachim Aberlin, in: Musik und Reformation im deutschen Sprachgebiet: Klangräume – Repertoire – Jubiläen, hrsg. von Moritz Kelber, Franz Körndle, Alanna Ropchock Tierno und Sascha Wegner, München 2021 (=Polyhymnia 1), S. 89-106.