E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Genderforschung
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Geschichte des DU
- außerschulische Anwendungsfelder
- Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- Gattungsspezifische Didaktiken
- Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
- Literarische Sozialisation
- Kinder- und Jugendliteratur
- Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Leser*innenforschung
- rekonstruktive Biographieforschung
- literarische Bildungsvorstellungen und Werthaltungen
- Schüler*innenforschung
- Bildungs- und Biographieforschung
Monographien: Witte, Jennifer (2022): Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität. Eine qualitative Längsschnittstudie. Berlin: Peter Lang.
Aufsätze und Beiträge:
- Wolf, Jennifer (2019): Eine Beispielanalyse nach der wissenssoziologischen Hermeneutik. In: Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna Rebecca und Stolle, Angelika Ruth (2019): Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe. Unter Mitarbeit von Carolin Meier und Jennifer Wolf. Berlin: Peter Lang, 48-56.
- Wolf, Jennifer (2019): Ausblick: Entwicklung literarischer Deutungsmuster – Längsschnitt. In: Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna Rebecca und Stolle, Angelika Ruth (2019): Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe. Unter Mitarbeit von Carolin Meier und Jennifer Wolf. Berlin: Peter Lang, 236–253.
- Wolf, Jennifer (2020): Über die Entwicklung literarischer Deutungsmuster. Zur methodischen Zusammenführung von narrativen Interviews und Unterrichtsvideographien im qualitativen Längsschnitt. In: Corsten, Michale; Pierburg, Melanie; Wolff, Dennis; Hauenschild, Katrin; Schmidt-Thieme, Barbara; Schütte, Ulrike und Zourelidis, Sabrina (Hrsg.): Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht, Weinheim/Basel: Belt Juventa, 316–332.
- Wolf, Jennifer (2020): Die Entwicklung literarischer Werthaltungen während der Jugend und Adoleszenz. In: ZISU 9/1, 80–94.
- Witte, Jennifer (2020): Über die Entwicklung literarischer Deutungsmuster – methodologisch-methodische Anmerkungen zur Konzeption einer qualitativen Längsschnittstudie. In: Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna R.; Stolle, Angelika R.; Witte, Jennifer (Hrsg.): Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung. Berlin: Peter Lang, 209–230.
- Witte, Jennifer (2020): Poesie des Parataktischen und Potenziale von Leerstellen. Didaktische Perspektiven auf Vierzehn (2016) von Tamara Bach. In: Literatur im Unterricht, 21. Jahrgang, Heft 3, 227–240.
- Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna Rebecca; Stolle, Angelika Ruth; Witte, Jennifer (2020): Am Einzelfall – Ko-Konstruktion literarischer Bildungsvorstellungen im Leistungskurs Deutsch. In: Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna R.; Stolle, Angelika R.; Witte, Jennifer (Hrsg.): Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung. Berlin: Peter Lang, 163–208.
- Witte, Jennifer (2022): Die Dichotomisierung von lesebezogenen Deutungsmustern am Übergang von der Schule an die Universität – Teilergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. In: Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung, Jg. 9, Heft 8, 1–19.
- Witte, Jennifer (2022): Postmodernes historisches Erzählen zwischen Fakt und Fiktion. Literaturdidaktische Perspektiven auf Christian Krachts Imperium. In: Standke, Jan und Bernhardt, Sebastian (Hrsg.): Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur. Positionen der germanistischen Literaturdidaktik. Bielefld: transcript, 193–204.
- Dawidowski, Christian und Witte, Jennifer (2023): Co-Construction of beliefs during the senior class – a project report. In: L1 – Educational Studies in Language and Literature, 1–29.
- Witte, Jennifer (2023): Kinderliteratur zwischen Phantastik und Realität – Erzählstrukturen in Pembo. Halb und halb macht doppelt glücklich untersuchen. In: Praxis Deutsch, Heft 297, 8–13.
Dissertation (Titel): Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität. Eine qualitative Längsschnittstudie
Dissertation - Jahr der Publikation: 2022
Habilitation (Titel): Potenziale fächerübergreifenden Literaturunterrichts – ein thereotischer Zugriff (Arbeitstitel)
Herausgebertätigkeit: Dawidowski, Christian; Hoffmann, Anna R.; Stolle, Angelika R.; Witte, Jennifer (Hrsg.): Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung. Berlin: Peter Lang.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Mitwirkung: Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe (Projektnummer 244799801)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Germanistenverband
- Symposium Deutschdidaktik
- Nachwuchsnetzwerk des SDD
- Netzwerk Leseforschung
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- seit WS 2017/18 Lehre an der Universität Osnabrück im Bereich Literaturdidaktik
- WS 2021/22 Lehrauftrag an der TU Braunschweig im Bereich Literaturdidaktik
Stipendien: 10/2015 – 10/2016 Erhalt des Deutschlandstipendiums (gefördert durch die Bohnenkamp-Stiftung Osnabrück)
Letzte Aktualisierung: Tue Feb 21 11:09:50 2023