E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Komparatistische Literaturforschung
- Interkultureller DU
- Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
Monographien: Musik im Werk Herta Müllers. Exemplarische Analysen zu „Atemschaukel“, den Romanen, Erzählungen und Collagen. Berlin: Peter Lang 2018 (= Moderne und Gegenwart. Studien zur Literaturwissenschaft, Bd. 22, hrsg. v. Christian Dawidowski). [Zugl.: Uni.-Diss., Osnabrück 2017].
Aufsätze und Beiträge:
- Die Kunsterziehungsbewegung. Stellenwert einer verpassten Reflexion. In: Dawidowski, Christian / Schmidt, Nadine (Hgg.): Fachgeschichte in der Literaturdidaktik. Historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis, Frankfurt a.M.: Peter Lang 2017 [Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts 71], S. 281-304.
- Spiegel einer Grenzwanderung. Collagen und ihre Bedeutung für die Romanpoetologie Herta Müllers. In: Poetik des Gegenwartsromans. Text + Kritik-Sonderband. Hrsg. von Nadine J. Schmidt und Kalina Kupczynska. München: edition text + kritik 2016, S. 197-208.
Dissertation (Titel): Musik im Werk Herta Müllers. Exemplarische Analysen zu „Atemschaukel“, den Romanen, Erzählungen und Collagen.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2018
Letzte Aktualisierung: Thu Jan 10 18:53:37 2019