Ayşe Yurdakul, PD Dr.
Geb. 1988, Wiss. Ang., Braunschweig, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Inst.f.Germanistik in der Fak. 6 - Bienroder Weg 80 - 38106 Braunschweig
Andere dienstliche Anschrift: Bienroder Weg 80 - 38106 Braunschweig
Homepage:
https://www.
tu-braunschweig.
de/
germanistik/
abt/
spr/
mitarb/
ayseyurdakul
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Phonetik, Phonologie
- Wortbildung
- Lexikologie, Lexikographie
- Semantik
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Fachsprachenterminologie
- Lexikologie und Lexembildung
- Kontrastive Linguistik (Sprachvergleich Deutsch-Türkisch)
Monographien: (2016): Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache. Die sicherheitsrelevante Ortungsterminologie der Landverkehrsfachsprache in Deutsch, Englisch und Türkisch. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Aufsätze und Beiträge:
- Yurdakul, Ayşe (i.Dr.): Erfassung und morphologische Klärung semantischer Probleme in der juristischen Terminologie des Deutschen und des Türkischen. In: Daniel Green (vorm. Leisser) & Luke Green (eds.): Contemporary Approaches to Legal Linguistics. Münster: LIT (= Rechtslinguistik 12), 91-119. (2021): Das generische Maskulinum als potenzielle Quelle für innersprachliche und zwischensprachliche Missverständnisse und dessen Behebung durch Disambiguierung. In: Julia von Dall'Armi & Verena Schurt (Hgg.): Von der Vielheit der Geschlechter. Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion. Wiesbaden: Springer, 17-26.
- (2020) (mit Martin Neef): Derivational Networks in German. In: Lívia Körtvélyessy, Alexandra Bagasheva & Pavol Štekauer (eds.): Derivational networks across languages. Berlin, Boston: Walter de Gruyter (= Trends in Linguistic Studies and Monographs 340), 167-177.
- (2018): Morphologisch-semantische Standardisierung einer dreisprachigen Schienenverkehrsfachsprache. In: Imke Lang-Groth & Martin Neef (Hgg.): Facetten der deutschen Sprache. Berlin: Peter Lang, 131-151.
- (2017b): Türkçe Ulaştırma Terminolojisinin Biçim Bilimsel Açıdan Standartlaştırılması Üzerine. Türk Dili. 67 (787). S. 81-92.
- (2017a): İngilizce ve Türkçe Ulaştırma Terminolojisinin Biçim ve Anlam Bilimsel Açıdan Ölçünleştirilmesi. 1st International Black Sea Conference on Language and Language Education. Ondokuz Mayıs University, Samsun, Book of Proceedings, S. 47-52.
- (2016) (mit Eckehard Schnieder): Sind Sie sicher? Begriffe der Sicherheit aus mehrsprachiger Perspektive. In: M. Neef, A. Hettiger & K. Wermbter (Hgg.): Babel re-searched. Braunschweiger Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Marburg: Tectum S. 211-234.
- (2015): (mit Eckehard Schnieder) Standardization of English Navigation Terminology in Railway Traffic Domain. Journal of Civil Engineering and Architecture. 9(1), S. 57-63.
- (2014a): (mit Eckehard Schnieder) Modeling Process of Traffic Safety Terminology with the iglos Software - A Methodological and Terminological Approach. Athens Journal of Technology & Engineering. 1(4), S. 263-273.
- (2014b): (mit Jan Welte & Eckehard Schnieder) Construction of a Consistent openETCS Tool Development Terminology by Modeling. E. Schnieder & G. Tarnai (eds.) FORMS/FORMAT 2014 – 10th Symposium on Formal Methods for Automation and Safety in Railway and Automotive Systems, Berlin, Heidelberg: Springer, S. 279-284.
- (2014c): (mit Eckehard Schnieder & Michal Hodoň) Creation of a Consistent Railway Safety Terminology by Modeling. Euro-Zel 2014 - 22nd International Symposium, Symposium Proceedings, S. 246-253.
- (2014d): (mit Eckehard Schnieder) Methodological Resolutions for Semantic Problems in Turkish Navigation Terminology. ICBCB 2014 - 6th International Conference, Building Cultural Bridges: Integrating Languages, Linguistics, Literature, Translation and Journalism into Education, S. 236-242.
- (2013a): (mit Eckehard Schnieder) Multilingual Problems in Navigation Terminology. TIA 2013 - 10th International Conference on Terminology and Artificial Intelligence, Terminology for a Networked Society: Recent Advances in Multilingual Knowledge-based Resources. Conference Proceedings, S. 79-82.
- (2013b): (mit Eckehard Schnieder & Michal Hodoň) Standardisation of international and interdisciplinary terminology in the language of transportation and automation engineering. EURO-ZEL 2013 - 21st International Symposium. Symposium Proceedings, S. 291-297.
Dissertation (Titel): Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache. Die sicherheitsrelevante Ortungsterminologie der Landverkehrsfachsprache in Deutsch, Englisch und Türkisch. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2016
Habilitation (Titel): Formale Kongruenz semantischer falscher Freunde - ein Vergleich des Deutschen und des Türkischen
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Mitarbeit im iglos-Projekt des Instituts für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik (TU Braunschweig) (November 2012-September 2015)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Deutscher Germanistenverband
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Erasmusbeauftragte am Institut für Germanistik der TU Braunschweig (seit Oktober 2017)
Letzte Aktualisierung: Fri Feb 10 19:06:13 2023