Kay Wolfinger, Dr.
Wiss. Ang. seit 2016, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Homepage:
https:/
/
www.
kay-wolfinger.
de/
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
www.
kay-wolfinger.
de/
publikationen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Semiotik
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Romantik
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete:
- Theorie des Kontextes
- Okkultismus und Literatur
- Literaturgeschichte des Allgäus
- Gegenwartsliteraturforschung
Monographien:
- »Verstehen Sie den Zusammenhang?« Robert Walser im Kontext, Würzburg: Königshausen & Neumann 2015
- Ein abgebrochenes Journal. Interpretationen zu Robert Walsers Tagebuchfragment, München u.a.: Peter Lang Verlag 2011.
Aufsätze und Beiträge:
- (Un)Heimliches Allgäu. W.G. Sebald und seine ›Heimat‹, in: Uwe Schütte (Hg.): Über W.G. Sebald. Beiträge zu einem anderen Bild des Autors, Berlin: De Gruyter 2016, S. 157–176
- Ambivalenzreduktion in Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser (1957), in: Kurt Lüscher/Reto Sorg/Bernd Stiegler/Peter Stocker (Hgg.): Robert Walsers Ambivalenzen, München: Fink 2018, S. 211-223
- Der Lesebesessene. Zu den Lektüren von Clemens J. Setz, in: Iris Hermann/Nico Prelog (Hgg.): »Es gibt Dinge, die es nicht gibt«. Vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 51-63.
Dissertation (Titel): "Verstehen Sie den Zusammenhang?" Robert Walser im Kontext, Würzburg: Königshausen & Neumann 2015. (= Film - Medium - Diskurs, Bd. 67)
Dissertation - Jahr der Publikation: 2015
Herausgebertätigkeit:
- Eleganz und Eigensinn. Studien zum Werk von Hans Pleschinski [zus. mit Laura Schütz], Würzburg: Königshausen & Neumann 2019
- Europa im Umbruch. Identität in Literatur, Film und Politik [zus. mit Michaela Nicole Raß], Berlin: Metzler 2020
- Mystisches Schwabing. Die Münchner Kosmiker im Kontext, Baden-Baden: Ergon 2020
- Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur, Berlin: Peter Lang 2021
- Thomas Honickel: Curriculum Vitae. Die W.G Sebald-Interviews [zus. mit Uwe Schütte], Würzburg: Königshausen & Neumann 2021 (= Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft, Band 1).
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Geisterseher - Eine Medientheorie der (Un)Sichtbarkeit
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Sebald Gesellschaft
- Robert Walser-Gesellschaft
- Deutscher Germanistenverband
Stipendien: Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Letzte Aktualisierung: Mon Dec 6 11:11:18 2021