Burel, Simone (2025): Durch die Glasdecke. Wie Frauen die Gender Negotiation Gap schließen und am Verhandlungstisch überzeugen. Heidelberg, Springer Gabler
Burel, Simone (2025): Handbuch Neurodiversität in der Arbeitswelt. Warum Entscheider*innen neurodivergente Menschen brauchen. Selbstverlag
Burel, Simone (2021): Sprache denkt (fe)male. Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation. Wiesbaden: Springer/Gabler
Burel, Simone (2020): Quick Guide Female Leadership – Frauen in Führungspositionen in der Arbeitswelt 4.0. Wiesbaden: Springer Gabler.
Burel, Simone (2015): Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen. Die Sprachliche Konstruktion von Selbstbildern in Repräsentationstexten. Berlin/Boston: de Gruyter. Zugl.: Univ. Diss. Heidelberg (Sprache und Wissen, 21)
Burel, Simone (2013): Politische Lieder der 68er – Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte. IDS Mannheim: amades
Burel, Simone (2012): Ohne Sprache – kein(en) Wert. Personaler handeln, indem sie kommunizieren. Schelenz GmbH.
Aufsätze und Beiträge
Burel/Darkow/Kröner (2024): Die Genderdebatte und Wirtschaft. In: Netz und Werk – Zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns. Berlin, De Gruyter
Burel/Darkow/Kröner (2023): Sprachleitfäden für inklusive Kommunikation – Ein roter Faden für mehr Diversity. In: Diversity in Recht und Wirtschaft (DivRuW). Ausgabe 3/2023
Burel (2022): Female Leadership in Theorie und Praxis. In: berufsbildung, Ausgabe 4/2022
Burel/Saur (2021): Gender-fair Language in the Context of CSR: How Much Language Responsibility Do Organizations Have? In: Compliance Elliance Journal (CEJ), Ausgabe 7(2)
Burel, Simone/ Spitzer, Daniel / Tschürtz, Simon (2018): Deutsche Stellenausschreibungen unterscheiden zwischen Mann und Frau: Wie geschlechtsspezifische Sprache die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verfestigt.
Burel, Simone (2017): Vorständin und Allround-Papa – Geschlechterstereotype in der Online-Kommunikation im beruflichen Kontext, in: 10plus1. Living Linguistics, Issue 3.
Burel, Simone (2017): Der hybride Eventmitarbeiter, in: Dinkel, Michael / Baumgartner, Roman (Hg.): Mannheimer Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre. Personalmanagement: Herausforderungen für die Eventorganisation, Nr. 02/17.
Burel, Simone (2017): Überlegungen zur Einführung einer Kommunikationsstrategie beim Unternehmen Habona Invest GmbH, in: Dräger, Marcel / Kuhnhenn, Martha: Sprache in Rede, Gespräch und Kommunikation. Linguistisches Wissen in der Kommunikationsberatung. Frankfurt / Main: Peter Lang Edition.
Burel, Simone (2017): Patient oder Kunde. Über Healthcare Marketing 4.0, in: Pressesprecher – Magazin für Kommunikation 07/17.
Burel, Simone (2016): Auf der Suche nach dem spezifischen Banken-Wording. In: Reinmuth, Marcus/Kastens, Inga Ellen/Vosskamp, Patrick (Hrsg.) (2016): Handbuch Unternehmenskommunikation für Banken und Versicherer – Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
Burel, Simone (2016): Angewandte Unternehmenskommunikation aus linguistischer Perspektive in Forschung, Praxis und Lehre. In: Kastens, Inga Ellen/Busch, Albert (Hrsg.) (2016): Handbuch Wirtschaftskommunikation. Von der Steuerung zur Aushandlung. Neue Zugänge für Unternehmenspraxis, Studium & Lehre. Tübingen: Narr Verlag