Juliane Dube, Dr.
Geb. 1985, Wiss. Ang. seit 2020, Wuppertal, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: Dr. Juliane Dube Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Germanistik Lehrstuhl für Lese- und Literaturdidaktik Gaußstraße 20 42119 Wuppertal
Homepage:
http:/
/
dube.
uni-wuppertal.
de
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
dube.
uni-wuppertal.
de
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- Interkultureller DU
- Mediendidaktik
- Textproduktion und Textverstehen
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Mehrsprachigkeit
- Entwicklung von Textkompetenz
- Gattungsspezifische Didaktiken
- Literarische Sozialisation
- Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Entwicklung von Lesekompetenz
- Qualitative und quantitative empirische Literatur- und Leseforschung
- Fachdidaktische Entwicklungsforschung
Monographien:
- Dube, Juliane/Führer, Carolin (2020): Balladen. Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis. Tübingen/Basel: UTB.
- Dube, Juliane (2014): „Ich kann jetzt besser lesen“ - Konzeption, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I. Hohengehren: Schneider.
- Beugold, Anna; Dube, Juliane; Herrmann, Janina (2014). Cornelsen Literathek: Kopiervorlagen. Sophokles. Antigone. Berlin: Cornelsen
- Beugold, Anna; Dube, Juliane; Herrmann, Janina (2013). Cornelsen Literathek: Antigone: Text - Erläuterungen – Materialien. Berlin: Cornelsen
- Dube, Juliane; Herrmann, Janina (2013): Gottfried, Keller. Kleider machen Leute. Berlin: Cornelsen.
Aufsätze und Beiträge:
- Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden
- Beiträge in Zeitschriften
- Online-Beiträge
- Wenn Frauen töten. Zwei Balladen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 74, 2021, S. 19-21
- Dube, Juliane & Gürsoy, Erkan (2020, eingereicht/blind peer-review): Kompetenzvermittlung in der Lehramtsausbildung: Potenziale und Herausforderungen fachdidaktischer Design-Experimente im Studiengang Sprachliche Grundbildung (BA)
- Dube, Juliane & Priebe, Claudia (2020): Balladen in Leichter Sprache als Gemeinsamer Gegenstand im inklusiven Literaturunterricht? (= Publikationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Bd. 19). Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben. Freiburg, S. 297-333.
- Dube, Juliane (2020, eingereicht): Vorlesen und Mitlesen. Leseförderung am Modell. In: Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation in Baden-Württemberg.
- Dube, Juliane & Nina Wilbur (2020, eingereicht): Sprachsensibilität in DaZ- Lehrwerken – Ein Kriterienraster zur Qualitätsanalyse (ProDaz). In: https:/
/
www.
uni-due.
de/
imperia/
md/
content/
prodaz/
dube_wilbuer_sprachsenibilitaet_in_daz-lehrwerkenl.
pdf .
- Dube, Juliane (2020): Behinderung. (= Fachlexikon: Stoffe und Motive). In: kinderundjugendmedien.de. http:/
/
kinderundjugendmedien.
de/
index.
php/
stoffe-und-motive/
4320-behinderung.
- Dube, Juliane (2020, double blind peer review): Digitales mehrsprachiges Lernen bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Erste Ergebnisse aus einer empirischen Studie zum Einsatz audio-digitaler Stifte als Unterstützungsmedium in mehrsprachigen Rezeptionsprozessen. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. S. 44-67. https:/
/
www.
medienpaed.
com/
article/
view/
840.
- Dube, Juliane (2019): Mehrsprachige Bilderbücher als Kontexte zur Sprachintegrativen Leseförderung bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern. In: Sinnstiftende Lehr-/-Lernprozesse initiieren, hrsg. v. Jörg Thiele & Bernd Ralle. Münster: Waxmann, S. 147-167.
- Dube, Juliane; Hußmann, Stephan; Gärtner, Claudia; Ralle, Bernd & Thiele, Jörg (2019): Der Weg zur Handlungsbefähigung. Ein Fachdidaktiken übergreifendes Strukturmodell zur Schaffung von Sinnangeboten In: Sinnstiftende Lehr-/-Lernprozesse initiieren, hrsg. v. Jörg Thiele & Bernd Ralle. Münster: Waxmann, S. 17-39.
- Dube, Juliane & Hußmann, Stephan (2019): Fachdidaktische Entwicklungsforschung (Design Research). Theorie- und empiriegeleitete Gestaltung von Unterrichtspraxis. In: Früher Bildungsdialog - Wissenschaftskommunikation zwischen Bildungsforschung und Schule, hrsg. v. Katrin Sommer, Christiane Mattiesson und Claudia Priebe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag, S. 18-37.
- Dube, Juliane (2019): Fachdidaktische Entwicklungsforschung zwischen Handlungs- und Praxisforschung. In: Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung, Bd. 2., hrsg. von Jan Boelmann. Baltmannsweiler: Schneider, S. 49-65.
- Dube, Juliane & Gürsoy, Erkan (2019): Newly arrived students in the English classroom. Sprachintegrative Leseförderung mit audio-digitalen Hörstiften. In: Grundschulmagazin Englisch, Heft 1, S. 31–34.
- Dube, Juliane & Gürsoy, Erkan (2018): Sprachintegrierte Leseförderung mit mehrsprachigen Bilderbüchern und digitalen Hörstiften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern. In: Mehrsprachige Leseförderung, hrsg. v. Sabine Kutzelmann und Ute Massler. Tübingen: Narr, S. 131-145.
- Dube, Juliane (2017): Lesestrategien. In: Handbuch Deutschunterricht, hrsg. v. Jürgen Baurmann, Clemens Kammler & Astrid Müller. Seelze: Kallmeyer, S. 116-120.
- Dube, Juliane & Kammler, Clemens (2017): Bildlichkeit. (Metaphernverstehen, Symbolverstehen). In: Handbuch Deutschunterricht. hrsg. v. Jürgen Baurmann, Clemens Kammler & Astrid Müller. Seelze: Kallmeyer, S.201-205.
- Dube, Juliane (2017): Sektionsbericht: Aufgaben. SDD Ludwigsburg. Im Mitgliederbrief Nr. 50, S. 2-4.
- Dube, Juliane & Prediger, Susanne (2017): Design-Research – Ein Forschungszugang für praxisnahe Lernprozessforschung in der Deutschdidaktik. In: leseforum.ch., Nr. 1/2017. http://www.
leseforum.
ch/
myUploadData/
files/
2017_1_Dube_Prediger.
pdf.
- Dube, Juliane (2016): Lesezeiten 2.0. In: Zwischen Büchern und Bildschirmen. Besonderes und Bewährtes, hrsg. v. Florian Dietz & Gerd Peter Wind (= Publikationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Bd. 18), Herzogenrath, S. 77-95.
- Dube, Juliane (2016): Standardisierte Lesetests zur Messung der Lesekompetenz. In: Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung, hrsg. v. Jan Boelmann. Hohengehren: Schneider, S. 115-131.
- Dube, Juliane (2016): Fachdidaktische Entwicklungsforschung zur Modellierung von Lernprozessen zum rhetorischen Stilmittel der Metapher. In: Annual Journal der Pädagogischen Hochschule Tirol transfer Forschung <> Schule, Heft 2, S. 300-302.
- Dube, Juliane (2015): Steigerung des Textverstehens mit einem Recreational Reading Program. In: Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis - Ein Element der Wissenschaftskommunikation in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, hrsg. v. Katrin Sommer, Julia Lorke & Christiane Mattiesson. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 46- 53.
- Dube, Juliane (2015): Fünf Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Durchführung von Stillen Lesezeiten, In: Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis - Ein Element der Wissenschaftskommunikation in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, hrsg. v. Katrin Sommer, Julia Lorke & Christiane Mattiesson. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 54-60.
- Dube, Juliane (2015): Ganzheitliche inklusive Leseförderung im Deutsch- und Politikunterricht. In: https:/
/
www.
uni-due.
de/
prodaz/
methodisches.
php.
- Dube, Juliane (2014). Erfolgreiche Leseförderung für ZweitsprachenlernerInnen mit einem Recreational Reading Program. In: German as a foreign language 2/2014, S. 48-65. http://www.
gfl-journal.
de/
2-2014/
Dube.
pdf .;
Dissertation (Titel): Dube, Juliane (2014). „Ich kann jetzt besser lesen“ - Konzeption, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I, Hohengehren: Schneider Verlag.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2014
Forschergruppen, Forschungsprojekte : FUNKEN – Forschungs- und Nachwuchskolleg ("Wege zur Literacy – Fachdidaktische Entwicklungsforschung")
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Symposion Deutschdidaktik
- SDD-Nachwuchsnetzwerk
- Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben
- Deutscher Germanistenverband
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- seit 09/2020 wissenschaftl. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lese- und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Steffen Gailberger
- 08/2018-09/2020 Lehrerin an einer Sekundarschule
- 10/2016-04/2018 Vertretungsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen (Literaturdidaktik, Schwerpunkt: Grundschule)
- 04/2014-05/2018 wissenschaftliche Koordinatorin des Funken-Kollegs an der TU Dortmund
- 11/2013 – 04/2014 Studienreferendarin am Seminar Essen
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes
Letzte Aktualisierung: Mon Sep 21 11:50:01 2020; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022