Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Sascha Michel

Geb. 1981, Wiss. Ang. seit 2009, Deutschland

Sprachwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik - Medien (Lehrgebiet)

Andere dienstliche Anschrift: Univ. Koblenz-Landau, Campus Koblenz - Inst. f. Kulturwissenschaft, Seminar Medienwissenschaft, FB 2: Philologie/ Kulturwiss. - Universitätsstraße 1 - 56070 Koblenz

Homepage: http://www. uni-koblenz-landau. de/ koblenz/ fb2/ ik/ institut/ medienwissenschaft/ smichel

Schriftenverzeichnis im Internet: http://www. uni-koblenz-landau. de/ koblenz/ fb2/ ik/ institut/ medienwissenschaft/ smichel/ publikationen

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete: Wortbildung im Sprachgebrauch; Medienlinguistik, insbesondere multimodale Kommunikation; Politolinguistik

Monographien: Randphänomene der Wortbildung im Deutschen. Diachrone und synchrone Untersuchungen. Stuttgart: ibidem (= PGL; 2) (in Vorbereitung).

Aufsätze und Beiträge: (2006a): Kurzwortgebrauch. Plädoyer für eine pragmatische Definition und Prototypologie von Kurzwörtern. In: Germanistische Mitteilungen 64/2006. S. 69–83; (2006b): Vom Terminator zum TORminator. Die Wortbildungseinheit -minator: Strukturelle und sozio-pragmatische Analysen. In: Muttersprache 4/2006. S. 289–307; (zusammen mit Heiko Girnth) (2006c): Americanizing the election campaign. A (text-)linguistic analysis of the Rapid Response-Module. In: Muhr, R. (ed.) (2006): Reproduction and Innovation in Language and Communication in different Language Cultures / Reproduktionen und Innovationen in Sprache und Kommunikation verschiedener Sprachkulturen. Wien u.a., Peter Lang Verlag. S. 171–184; (zusammen mit Hilke Elsen) (2007a): Wortbildung im Sprachgebrauch. Desiderate und Perspektiven einer etablierten Forschungsrichtung. In: Muttersprache 1/2007. S. 1–16; (zusammen mit Heiko Girnth und Andre Klump) (2007b): ’Du defamierst somit die Verfasser der Gästebuchbeiträge, wo wir wieder bei den Beleidigungen wären.’ Volksetymologie gestern und heute im Romanischen und Germanischen. In: Muttersprache 1/2007. S. 36–59; (zusammen mit Heiko Girnth) (2007c): Von diskursiven Sprechhandlungen bis Studiodekorationen. Polit-Talkshows als multimodale Kommunikationsräume. In: Der Sprachdienst 3/2007. S. 85–99; (zusammen mit Heiko Girnth) (2008a): English shortenings in German police and armed forces periodicals. In: Fischer, Roswitha/Pulaczewska, Hanna (Hgg.): Anglicisms ins Europe: Linguistic Diversity in a Global Context. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing. S. 159–182; (zusammen mit Heiko Girnth) (2008b): Hin vs. her. Hier vs. dort. The neutralization of the speaker’s perspective as a case-study of (inter-)subjectification in German dialects. In: Dialectologia et Geolinguistica 16/2008. S. 49–81; (zusammen mit Heiko Girnth) (2008c): Vom Lokaladverb zum Demonstrativum. Ein Grammatikalisierungsprozess im Westmitteldeutschen. In: Patocka, Franz/Seiler, Guido (Hgg.): Syntax und Morphologie der Dialekte II / Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen. Wien: Präsens. S. 199–215; (2009a): Fachsprachlicher Kurzwortgebrauch: Zur Kurzwortentwicklung in der Institution Bundeswehr. In: Henn-Memmesheimer, Beate/Franz, Joachim (Hgg.): Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006. Frankfurt et al.: Lang. S. 831–842; (2009b): Schaden-0-ersatz vs. Schaden-s-ersatz. Ein Erklärungsansatz synchroner Schwankungsfälle bei der Fugenbildung von N+N-Komposita. In: Deutsche Sprache 3/09. S. 334–351; (2009c): Das Konfix zwischen ‚Langue’ und ‚Parole’. – Ansätze zu einer sprachgebrauchsbezogenen Definition und Typologie. In: Müller, Peter O. (Hg.): Studien zur Fremdwortbildung. Hildesheim et al.: Olms. S. 91–140; (2009d): Wissenschaftliche Erkenntnisse über Kommunikation in politischen Talkshows. In: nr-Werkstatt. S. 25–38; (zusammen mit Hilke Elsen) (2010a): Wortbildung in Sprechstundengesprächen an der Hochschule. In: Hinrichs, Nina/Limburg, Annika (Hgg.): Gedankenstriche - Reflexionen über Sprache als Ressource. Festschrift für Wolfgang Boettcher zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg. S. 33-45; (zusammen mit Heiko Girnth) (2010b): Rapid Response - Eine neue Form des Wahlkampfs im Internet. In: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 16 (2010). S. 95-117; (2010c): Or+en+wurm, tag+s+brief, kelb+er+arzet – Fugenelemente in N+N-Komposita des Frühneuhochdeutschen. In: PBB. Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 2/132, 177-199; (2011a): Das Kurzwort zwischen 'Langue' und 'Parole' - Analysen zum Postulat der Synonymie zwischen Kurzwort und Vollform. In: Elsen, Hilke/Michel, Sascha (Hgg.): Wortbildung zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Stuttgart: ibidem (= PGL 5). S. 135-163; (zusammen mit Hilke Elsen) (2011b): Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Zur Einführung in diesen Band. In: Elsen, Hilke/Michel, Sascha (Hgg.): Wortbildung zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Stuttgart: ibidem (= PGL 5). S. 1-15; (2011d): Zur Systematik der Kompositionsstammformbildung bei N+N-Komposita - Implikationen für den DaF-Unterricht. In: DaF. - (i. Vb.): Konstruktionsgrammatik und Wortbildung - Theoretische Reflexionen und praktische Anwendungen am Beispiel der Verschmelzung von Konstruktionen. In: Lasch, Alexander/Ziem, Alexander (Hgg.): Grammatik als Inventar von Konstruktionen? Berlin/New York: de Gruyter (= Sprache und Wissen).

Herausgebertätigkeit: (zusammen mit Heiko Girnth): Reihenherausgeber: Perspektiven Germanistischer Linguistik (PGL). ibidem-Verlag; (zusammen mit Heiko Girnth) (2009): Polit-Talkshows - Bühnen der Macht. Ein Blick hinter die Kulissen. Bonn: Bouvier; (zusammen mit Alexander Onysko) (2010): Cognitive Approaches to Word-Formation. Berlin/New York: de Gruyter; (zusammen mit Hilke Elsen) (2011): Wortbildung zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Perspektiven – Analysen – Anwendungen. Stuttgart: ibidem (= PGL 5); (zusammen mit Jozséf Tóth): Wortbildungssemantik zwischen Langue und Parole. Semantische Produktions- und Verarbeitungsprozesse komplexer Wörter. Stuttgart: ibidem (in Vorbereitung); (zusammen mit Heiko Girnth): Multimodale Kommunikation in Polit-Talkshows. Forschungsansätze zwischen Theorie und Praxis. Stuttgart: ibidem (in Vorbereitung).

Forschergruppen, Forschungsprojekte : Multimodale Kommunikation bei Fernsehtrailern - Prozesse der Produktion

Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS); Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS); Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD); Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguisik (DGKL)

Letzte Aktualisierung: Fri Jul 1 17:20:52 2011