Iris Diana Kleinbub, Prof. Dr.
Professur seit 2018, Ludwigsburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Anschrift: Institut f. Sprachen - PH Ludwigsburg - Reuteallee 46 - 71634 Ludwigsburg
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Textproduktion und Textverstehen
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
- Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
Besondere Forschungsgebiete: Empirische Unterrichtsforschung
Monographien: Kleinbub, Iris (2010): Unterrichtsqualität im Leseunterricht. Eine videobasierte Analyse in vierten Klassen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.
Aufsätze und Beiträge:
- Sammelwerke
- Kleinbub, Iris (2011): Arbeitsfelder der empirischen Deutschdidaktik. In: Inge Pohl und Winfried Ulrich (Hg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Band VI: Wortschatzarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 495-502.
- Kleinbub, Iris (2011): Empirische Forschungsansätze im Bereich Wortschatzkompetenz. In: Inge Pohl und Winfried Ulrich (Hg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Band VI: Wortschatzarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 503-506.
- Kleinbub, Iris (2009): „Nur nicht den Faden verlieren!“ Textsemantisierung als Gegenstand empirischer Unterrichtsforschung in der Deutschdidaktik. In: Stephan Merten, Andrea Bachmann-Stein, Christine Roth (Hg.): Perspektiven auf Wort, Satz und Text. Semantisierungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems. Festschrift für Inge Pohl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, S. 149-160.
- Kleinbub, Iris; Helmke, Andreas; Heyne, Nora; Merten, Stephan; Schrader, Friedrich-Wilhelm (2008): Videobasiertes Rating von Lehr- und Lernprozessen im Leseunterricht der 4. Klasse: Entwicklung eines Analyseinstruments. In: Bernhard Hofmann, Renate Valtin (Hg.): Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 88-105.
- Helmke, Andreas; Helmke, Tuyet; Heyne, Nora; Hosenfeld, Annette; Kleinbub, Iris; Schrader, Friedrich-Wilhelm; Wagner, Wolfgang (2007): Erfassung und Bewertung des Grundschulunterrichts: Forschungsstand, Probleme und Perspektiven. In: Kornelia Möller, Petra Hanke, Christina Beinbrech, Ann Katharina Hein, Thilo Kleickmann, Ruth Schages (Hg.): Jahrbücher der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 17-34.
- Kleinbub, Iris (2006): Phraseologie. In: Inge Pohl, Heinz-Jürgen Kliewer (Hg.): Lexikon der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 585-590.
- Kleinbub, Iris (2002): Prozesse der Bedeutungsmodifikation von Phraseologismen. In: Inge Pohl (Hg.): Prozesse der Bedeutungskonstruktion. Frankfurt a. M.: Lang, S. 93-109.
- Kleinbub, Iris (2002): Bedeutungsmodifikationen von Phraseologismen in der Werbung. In: Inge Pohl (Hg.): Semantische Aspekte öffentlicher Kommunikation. Frankfurt a. M.: Lang, S. 57-103.
- Zeitschriftenbeiträge
- Kleinbub, Iris (2009): Aufgaben zur Anschlusskommunikation: Ergebnisse einer Videostudie im Leseunterricht der vierten Klasse. Zeitschrift für Grundschulforschung, Jahrgang 2, Heft 2/ 2009, S. 69-81.
- Helmke, Andreas; Goellner, Richard; Kleinbub, Iris; Schrader, Friedrich-Wilhelm; Wagner, Wolfgang (2008): Standards - Motor oder Bremse der Unterrichtsentwicklung? In: SEMINAR - Lehrerbildung und Schule, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. 1, Jahrgang 14, S. 44-61.
- Helmke, Andreas; Helmke, Tuyet; Kleinbub, Iris; Nordheider, Iris; Schrader, Friedrich-Wilhelm; Wagner, Wolfgang (2007): Die DESI-Videostudie. In: Der fremdsprachliche Unterricht – Englisch. 90, Jahrgang 41, S. 37-45.
- Veröffentlichungen im Internet
- Kleinbub, Iris; Helmke, Andreas; Heyne, Nora; Merten, Stephan; Schrader, Friedrich-Wilhelm (2008): Teach me how to read: Video-based rating of teaching and learning processes in the first language classroom. Website des International Development in Europe Committee (IDEC) / International Reading Association: http://www.
literacyeurope.
org/
IDEC/
Dissertation (Titel): Videobasierte Analyse von Unterrichtsqualität im Leseunterricht der vierten Klasse
Dissertation - Jahr der Publikation: 2010
Herausgebertätigkeit: Reihe "Sprache - System und Tätigkeit", Peter Lang Verlag
Forschergruppen, Forschungsprojekte : VERA - Gute Unterrichtspraxis FörBis (Förderung der Bildungssprache) BeLmeR (Befragung von Lehrpersonen zur Nutzung mehrsprachiger Ressourcen im sprachreflexiven Deutschunterricht)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
Letzte Aktualisierung: Thu Jan 10 11:25:00 2019