E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Phonetik, Phonologie
- Dialektologie
- Gesprochene Sprache
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete:
- Regionale Varietäten
- Kontrastive Phonetik
- Sprechwissenschaft
- Medienlinguistik
- Psycholinguistik
Monographien:
- Mitarbeit an: Rues,B./Redecker,B./Koch,E./Wallraff,U./Simpson,A.P.(2007): Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch. Tübingen.
- Mitarbeit an: Hünecke,R./Koch,E./Koch,X.(2012): Wie hört sich das gegenwärtige Sächsische im Fernsehen an? Zur aktuellen Sprachsituation im obersächsischen Raum. Ein audiovisuelles Korpus und seine Potenzen. In:Hünecke,R./Jakob,Karlheinz (Hg.)Die obersächsische Sprachlandschaft in Geschichte und Gegenwart. Heidelberg
Dissertation (Titel): Zum Einfluss suprasegmentaler Ausprägungsgrade auf die Reproduktion von Texten. (unveröffentlicht)
Dissertation - Jahr der Publikation: 1987
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Regionale Variation in Sachsen (Hochwasserkorpus)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitgliedschaft DGSS
- Mitteldeutscher Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Phonetik in verschiedenen Hochschulferienkursen für Germanistik
- Phonetik-Weiterbildung für ukrainische Deutschlehrer in Kiew (2008/2011)
- Kurs zur Vorbereitung auf ZOP-Prüfung für ukrainischer Deutschlehrer in Saky/Krim (2009)
- Rhetorik-Kurse
- Sprecherziehung für Lehramtsstudenten
Letzte Aktualisierung: Sat Aug 4 14:55:07 2012