Karin Theresia Luttermann, PD Dr.
Hochschuldozentur, Habilitation 2009, Eichstätt, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FG Germanistik in der Sprach- u. Literaturwiss. Fak. - Universitätsallee 1 - Gebäude Universitätsallee - 85072 Eichstätt
Schriftenverzeichnis im Internet:
Link:XProf.
XDr.
XElkeXRonneberger-SiboldXKUXEichstä
ttXDerXLehrstuhlXimXÜ
berblickXMitarbeiter
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Lexikologie, Lexikographie
- Semantik
- Textlinguistik
- Gesprächsanalyse
- Diskursanalyse
- Pragmatik
- Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Sprache in Institutionen
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Gesprochene Sprache
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Orthographie
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- Textproduktion und Textverstehen
- Mündliche Sprachfähigkeiten
Besondere Forschungsgebiete:
- Rechtslinguistik
- Verständlichkeitsforschung
Monographien:
- Sprachgebrauch und Verständlichkeit. Rechtskommunikation im deutschen und interkulturellen Kontext. 306 S. (Habilitationsschrift)
- Gesprächsanalytisches Integrationsmodell am Beispiel der Strafgerichtsbarkeit. 460 S. (Dissertation)
Dissertation (Titel): Gesprächsanalytisches Integrationsmodell am Beispiel der Strafgerichtsbarkeit. 460 S. (Dissertation Universität Münster 1995)
Dissertation - Jahr der Publikation: 1996
Habilitation (Titel): Sprachgebrauch und Verständlichkeit. Rechtskommunikation im deutschen und interkulturellen Kontext. 360 S. (Habilitationsschrift Universität Eichstätt-Ingolstadt 2009)
Herausgebertätigkeit: Juristische Fachsprache. Kongressberichte des 12th European Symposium on Language for Special Purposes, Brixen/Bressanaone 1999. Hrsg. mit Lars Eriksen. 2002. 163 S.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Rechtskommunikation
- Unterrichtskommunikation
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
Stipendien: Lise-Meitner-Habilitationsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
Letzte Aktualisierung: Fri Nov 20 10:42:24 2009
Zusätzliche Kurzinformationen: Mitglied des Beirats zum Redaktionsstab Rechtssprache beim Bundesministerium der Justiz