E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Aufführung und Schrift
- Dramentheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Monographien: Gefangen im Gewissen. Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit. München 2013.
Dissertation (Titel): Gefangen im Gewissen. Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit
Dissertation - Jahr der Publikation: 2013
Herausgebertätigkeit: Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz. Heidelberg 2011. - Polnisch-deutsche Duette. Schreiben von Europas Mitte (1990-2012). Dresden 2013.
Stipendien: Promotionsstipendium nach dem Bayer. Eliteförderungsgesetz
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 21 10:44:49 2015