E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Genderforschung
- Hochmittelalter
- Editionen und Editionsphilologie
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- 'Tristan'-Stoff
- Figurenzeichnung in der mittelhochdeutschen höfischen Literatur
- Frühmittelhochdeutsche Literatur
- Vorauer Handschrift 276
- Epochentheorie
- Texttheorie
- vorlagenbezogenes Erzählen
Monographien: Die Isolde-Weißhand-Gestalten im Wandel des Tristanstoffs. Figurenzeichnung zwischen Vorlagenbezug und Werkkonzeption. Heidelberg 2010 (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte).
Aufsätze und Beiträge:
- Wer weckt die Liebenden? Zu Dietmars von Eist Slafest du, vriedel ziere. In: Usbekisch-deutsche Studien II. Indogermanische und außerindogermanische Kontakte in Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Abduzukhur Abduazizov, Iraida Borisova, Hans-Jörg Spitz, Rudolf Suntrup, Adolat Iskhakova. Taschkent 2007. S. 211-223.
- Der Kölner Bischof Anno im Rahmen der Weltgeschichte. In: Usbekisch-deutsche Studien III. Sprache - Literatur - Kultur - Didaktik. Band 1: Begegnung von Orient und Okzident in der Literatur/Linguistik und Varietäten. 4. usbekisch-deutsche Tagung. Münster, 23.-24. November 2009. Hrsg. von Rudolf Suntrup u. a. Münster u. a. 2010 (Deutsch-usbekische Studien 3). S. 135-156.
- ‚Tristan als Mönch‘ - ein Vorspiel zum Liebestod? In: Variationen des Tristan-Stoffes in diachroner Darstellung. Gesammelte Vorträge des Mainzer Tristan-Workshops, April 2011. Hrsg. von Caroline Kolisang u. Stefan Hartmann. Amiens 2012 (Médiévales 52). S. 122-140.
- Drei, zwei oder eins? Zum Einfluss textkritischer Vorannahmen auf die Wahrnehmung frühmittelhochdeutscher Wahrheitsdimensionen (untersucht an f. 98v-108v der Vorauer Handschrift 276). In: Zwischen Fakten und Fiktionen. Literatur und Geschichtsschreibung in der Vormoderne. Hrsg. von Daniel Lizius, Kristina Rzehak u. Merle Marie Schütte. Würzburg 2012. [Bd. erscheint in Kürze].
Dissertation (Titel): Die Isolde-Weißhand-Gestalten im Wandel des Tristanstoffs. Figurenzeichnung zwischen Vorlagenbezug und Werkkonzeption. Heidelberg 2010 (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte).
Dissertation - Jahr der Publikation: 2010
Forschergruppen, Forschungsprojekte : DFG-Projekt "Neuedition des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg", Leitung: Prof. Dr. Tomas Tomasek
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 6 17:19:22 2012