Dagmar Knorr, Dr.
Geb. 1965, Wiss. Ang. seit 2017, Lüneburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: Univ. Lüneburg, Schreibzentrum/Writing Center, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Homepage:
https:/
/
www.
leuphana.
de/
universitaet/
personen/
dagmar-knorr.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
ja
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Textlinguistik
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete:
- Mediendidaktik
- Schreibdidaktik
- Schreibwissenschaft
Aufsätze und Beiträge: https://www.leuphana.de/universitaet/personen/dagmar-knorr.html
Dissertation (Titel): Knorr, Dagmar (1998): Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktionen. Tübingen: Narr [Forum für Fachsprachen-Forschung; 45]
Dissertation - Jahr der Publikation: 1998
Herausgebertätigkeit:
- Alagöz-Bakan, Ö., D. Knorr, K. Krüsemann. (Hrsg.) 2016. Akademisches Schreiben (Halbband 2). Sprache zum Schreiben – zum Denken – zum Beraten. Universitätskolleg-Schriften. Band 14. Hamburg: Universität Hamburg.
- Colliander, P., H. Drumbl, D. Höhmann, S. Ivanenko, D. Knorr, S. Moraldo. (Hrsg.) 2016. IDT 2013. Band 5: Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht – Sektionen C1, C2, C3, C4, C5, C6. Bozen/Bolzano: Bozen University Press.
- Dirim, İ. et al. (Hrsg.) 2015. Impulse für die Migrationsgesellschaft. Bildung, Politik und Religion. Bildung in Umbruchsgesellschaften. Band 12. Münster u. a.: Waxmann.
- Heine, C., D. Knorr. (Hrsg.) 2020/in Vorbereitung. Schreibwissenschaft methodisch. Forum Angewandte Linguistik. Berlin: Lang.
- Hufeisen, B., D. Knorr, P. Rosenberg, C. Schroeder, A. Sopata, T. Wicherkiewicz. (Hrsg.) 2018. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext. Unter Mitarbeit von Barbara Stolarczyk. Forum Angewandte Linguistik. Band 62. Berlin: Lang.
- Jakobs, E.-M., D. Knorr, S. Molitor-Lübbert. (Hrsg.) 1995. Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. Frankfurt/Main u. a.: Lang.
- Jakobs, E.-M., D. Knorr, K.-H. Pogner. (Hrsg.) 1999. Textproduktion: HyperText, Text, KonText. Textproduktion und Medium. Band 5. Frankfurt/Main ; New York: Lang.
- Knorr, D. (Hrsg.) 2016. Akademisches Schreiben (Halbband 1). Vom Qualitätspakt Lehre I geförderte Schreibprojekte. Universitätskolleg-Schriften. Band 13. Hamburg: Universität Hamburg.
- Knorr, D., E.-M. Jakobs. (Hrsg.) 1997. Textproduktion in elektronischen Umgebungen. Textproduktion und Medium. Band 2. Bern u. a.: Lang.
- Knorr, D., A. Nardi. (Hrsg.) 2011. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln. Deutsche Sprachwissenschaft International. Band 13. Frankfurt/Main, Bern u. a.: Lang.
- Knorr, D., A. Verhein-Jarren. (Hrsg.) 2012. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Textproduktion und Medium. Band 12. Frankfurt/Main u. a.: Lang.
- Knorr, D., U. Neumann. (Hrsg.) 2014. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben. Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. FörMig Edition. Band 10. Münster: Waxmann.
- Knorr, D., K. Lehnen, K. Schindler. (Hrsg.) 2017. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Textproduktion und Medium. Band 15. Frankfurt/Main u. a.: Lang.
- Nardi, A., D. Knorr. (Hrsg.) 2014. Bewegte Sprache. Leben für und mit Mehrsprachigkeit. Deutsche Sprachwissenschaft International. Band 18. Frankfurt/Main u. a.: Lang.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik
- Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- seit 2017: Leiterin Schreibzentrum / Writing Center, Leuphana Universität Lüneburg
- 2011–2016: Leiterin Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit, Universität Hamburg
- 2009: Dozentin im Studiengang "Teacher Training in German as a Foreign Language" (Italien/ Österreich)
- seit 2008–2013: Lehrbeauftragte der Universtität Hamburg
- 2007: Professore a Contratto im Masterstudiengang "Gymnasiallehrerausbildung für moderne Fremdsprachen - Deutsch" (Modena, Italien)
Stipendien: Graduiertenkolleg Kognitionswissenschaft, Hamburg
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 30 08:06:45 2020
Zusätzliche Kurzinformationen: 2015: Hamburger Lehrpreis