Andrea Steck, Dr.
Geb. 1967, Akademische Ratsstelle seit 2008, Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Anschrift: PH Schwäbisch Gmünd - Institut f. Spr. u. Lit. - Oberbettringer Str. 200 - 73525 Schwäbisch Gmünd
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Orthographie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- Theorien der Sprachdidaktik
- Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- Textproduktion und Textverstehen
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
Monographien: Steck, Andrea: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte, Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009.
Aufsätze und Beiträge:
- Steck, Andrea: Lernwege beobachten, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 9
- Steck, Andrea: Was bedeutet Leseverstehen? in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 10-13
- Steck, Andrea: Wie gut versteht Miro? Differenzierte Fragen zum Text als Beobachtungshilfe, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 16 –20
- Steck, Andrea: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte, Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009
- Steck, Andrea: Meine erste 1. Klasse. Beobachten und fördern von Schrifterfahrungen im Anfangsunterricht, in: Grundschulmagazin, Heft 4, 2010,S. 19 – 22
- Steck, Andrea: „Ich mache zu irgend einem Stück so eine Art Leseverständnistest“ – Über die Notwendigkeit einer systematischen Lehrerfortbildung im Bereich Leseverstehen, in: König, J./Hofmann, B. (Hrsg.): Professionalität von Lehrkräften. Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können? (=DGLS Beiträge, Band 11), Berlin 2010, S. 214 – 226
- Steck, Andrea: Leseschwach oder lesestark?, Leseverstehen beobachten und individuell fördern, in: Praxis Fördern, Heft 1, 2011, S. 18 – 20 und 33 – 34
- Steck, Andrea: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule, in: Forum Forschung. Das Wissenschaftsmagazin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd 2011, Ausgabe 2/Mai 2011, S.48 – 51
- Steck, Andrea: Direkte Strategievermittlung. Strategien zum Verstehen von Texten einüben, in Grundschulmagazin, Heft 6, 2011, S. 18-22
- Steck, Andrea: Nachrichten aus Klasse 2b. Kinder erzählen im Erzähl- und Morgenkreis, in: Grundschule, Heft 5, 2012, S. 42-44
- Steck, Andrea: Ist lautes Lesen schlecht? Unter welchen Bedingungen es hilfreich sein kann, lesen laut zu üben, in: Grundschule, Heft 10/2012, S. 32
- Steck, Andrea: Lautes Lesen. Mit leicht lesbaren Texten Leseflüssigkeit und Leseverstehen fördern, in: Fördermagazin Grundschule, Heft 2/2017, S. 23-26.
Dissertation (Titel): Förderung des Leseverstehens in der Grundschule - Ein theoriegeleitetes Fortbildungskonzept zur Ausbildung und Weiterentwicklung der Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich Leseverstehen
Dissertation - Jahr der Publikation: 2009
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied im Symposion Deutschdidaktik
- Mitglied in der DGLS
Stipendien: Schlieben-Lange-Programm
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 25 15:45:01 2021