Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Detlef Goller, Dr.

Geb. 1968, Akademische Ratsstelle seit 2008, Bamberg, Deutschland

Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik (Lehrgebiet)

Anschrift: Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - An der Universität 5 - 96045 Bamberg

Homepage: http://www. uni-bamberg. de/ germ-philma/ personen/ dr_detlef_goller/

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete: Mittelalterliche Sprache und Literatur in der Schule (www.mimasch.de)

Monographien: wan bî mînen tagen und ê hât man sô rehte wol geseit. Intertextuelle Verweise zu den Werken Hartmanns von Aue im Tristan Gottfrieds von Straßburg. Frankfurt/M. u.a. (Kultur, Wissenschaft, Literatur 7) 2005

Aufsätze und Beiträge: Zusammen mit Yvonne Harich: Til Eulenspiegel und das Leben im Mittelalter. 3 fix und fertige Stationsläufe. Mülheim an der Ruhr 2014. Zusammen mit Isabell Brähler-Körner: 'Rolandslied' reloaded - Ein europäischer Held im Deutschunterricht. In: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 2 (2014). muget ir nu wunder hoeren sagen. Bearbeitungen alter maeren im Schulunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 H.2 (2013), S. 176 - 189. Zusammen mit Andrea Meisel: Die Nibelungen in der Grundschule: Annette Neubauers "Das rätselhafte Schwert". Ingrid Bennewitz; Andrea Schindler (Hgg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Bamberger Tagung 2010. Bamberg 2012, S. 287 - 296. „Denn was wäre die Literatur ohne die Erzählung von Familiengeschichten, Nachfolge- und Erbstreitigkeiten“ – Nachlassfragen in den höfischen Romanen des hohen Mittelalters. In: Christoph Oliver Mayer / Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah (Hg): Die Pein der Weisen. Alter(n) in Romanischem Mittelalter und Renaissance, München: Martin Meidenbauer 2012 (=MIRA 5), S. 179-196. Her Dietrîch und sîn Hildebrant – die Unzertrennlichen? Aspekte von Herrschaft und Erziehung in einer langen literaturhistorischen Beziehungen. In: Beiträge zur Geschichte und Literatur 131, 3 (2009), S. 493-509. Von dem grauen Haar: Eine Spurensuche in der mittelhochdeutschen Literatur. In: Kurt Gärtner und Hans-Joachim Solms (Hg.): Vom lôn der wîsheit. Gedenkschrift für Manfred Lemmer. Sandersdorf 2009, S. 95-106. »die jungen zir gelîchen, die alten zuo den alten«. Der Platz alter Menschen in der höfischen Literatur. In: Cordula Nolte (Hg.): Homo debiles. Behinderte – Kranke – Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters. Korb (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 3) 2009, S. 149-163. Zusammen mit Denise Rönsch: Liebeslist. Erzählen Bilder ander(e)s? Visuelle Strategien der Sinnkonstruktion in der Münchner Tristanhandschrift Cgm 51. In: Gerd Antos u.a. (Hg.): Wahrnehmungskulturen. Erkenntnis – Mimesis – Entertainment. Halle (Massenphänomene 3) 2009, S. 110-127. Zusammen mit Heike Link: Indien im 'Herzog Ernst B' und im 'Jüngeren Tirurel'. In: Werner Nell u.a. (Hg.): Projektionen – Imaginationen – Erfahrungen. Indien-Bilder in der europäischen Literatur. Remscheid 2008, S. 51-70. Inszenierungen des Alters im Minnesang bis Neidhart. In: Elisabeth Vavra (Hg.): Alterskulturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Wien (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 21) 2008, 157-173. Minnesang im Zeichen des Kreuzes. Albrechts von Johansdorf Lied Mîn êrste liebe, der ich ie begann (MF 86,1). In: Michael Szurawitzki; Christopher M. Schmitt (Hg.): Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen. FS Dagmar Neuendorff, Würzburg 2007, S. 41-54. Der immer neue Beitrag Gottfrieds von Straßburg zum höfischen Liebesdiskurs. In: Tanner, Klaus (Hg.): Liebe im Wandel der Zeiten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Leipzig 2005, S. 77-94 Heinrich von Veldeke auf der Neuenburg. In: Seidel; Solms (Hg.): dô tacte ez. Deutsche Literatur des Mittelalters in Sachsen-Anhalt. Dössel 2003, S. 49-59. Kristan von Luppin: Hofbediensteter und Minnesänger. In: Seidel; Solms (Hg.): dô tacte ez. Deutsche Literatur des Mittelalters in Sachsen-Anhalt. Dössel 2003, S. 89-96. Landesgründer, Graf und Minnesänger: Heinrich von Anhalt. In: Seidel; Solms (Hg.): dô tacte ez. Deutsche Literatur des Mittelalters in Sachsen-Anhalt. Dössel 2003, S. 77-87.

Dissertation (Titel): wan bî mînen tagen und ê hât man sô rehte wol geseit. Intertextuelle Verweise zu den Werken Hartmanns von Aue im Tristan Gottfrieds von Straßburg.

Dissertation - Jahr der Publikation: 2005

Forschergruppen, Forschungsprojekte : Mittelalterliche Literatur in Armenien und Deutschland (DFG-Workshops)

Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Beiteiligt an der germanistischen Institutspartnerschaft Halle-Wittenberg - Archangelsk (Russland)

Stipendien: Studienstiftung des dt. Volkes (1996-97)

Zusätzliche Kurzinformationen: Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung Juror Aufstiegsstipendium Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung

Letzte Aktualisierung: Mon Oct 19 13:55:56 2015