E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Genderforschung
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Editionen und Editionsphilologie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Monographien:
- zus. mit Sabina Becker u. Christine Hummel: Grundkurs Literaturwissenschaft. Stuttgart: Reclam, 2006 (RUB 17662); überarb. und aktual. Ausgabe: Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam, 2018 (Reclams Studienbuch Germanistik).
- "Tatsachenphantasie" - Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf". Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 2007 (marbacher magazin 119)
- Alfred Döblin. Stuttgart: Reclam, 2001 (RUB 17632)
- Erläuterungen und Dokumente. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Stuttgart: Reclam, 1998 (RUB 16009)
- "An die Grenzen des Wirklichen und Möglichen ...". Studien zu Alfred Döblins Roman "Berge, Meere und Giganten". Frankfurt am Main [u.a.] 1988 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature 1099)
Aufsätze und Beiträge:
- "... voll Herrlichkeit das Bildnis" - Else Lasker-Schülers lyrische Künstlerporträts. In: Meinwärts - Das Herz der Avantgarde. Hrsg. von Hajo Jahn. Wuppertal 2020 (= 13. Almanach aus Anlass des Jubiläumsjahres "Meinwärts" 150 Jahre Else Lasker-Schüler 2019 [...]), S. 290-317
- "das eigene in einem geheimnisvollen Spiegel anschauen" – Hugo von Hofmannsthal und Tausendundeine Nacht. In: Textzugänge ermöglichen. Gattungsspezifische und methodische Perspektiven. Hrsg. v.Katrin Kloppert, Stefan Neumann, Verena Ronge. (= Festschrift für Irmgard Nickel-Bacon.) Hohengehren 2020, S. 9–24
- Neusachliche Angestellten-Lyrik von Tucholsky, Kästner und Kaléko. In: Recherches Germaniques 14 (2019), Sondernummer: Modellanalysen zur deutschen Lyrik der frühen Moderne (1890–1930), S. 189–213.
- „Damals gehörten (...) die Frauen zu den aktivsten Elementen“. Die Geschlechterproblematik in Alfred Döblins Roman Berge Meere und Giganten. In: Davies, Steffan / Midgley, David R. (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017. Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins. Bern;Berlin;Bruxelles;New York;Oxford;Warszawa;Wien 2019 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge Band 133), S. 213-227
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XII). In: Davies, Steffan / Midgley, David R. (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017. Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins. Bern;Berlin;Bruxelles;New York;Oxford;Warszawa;Wien 2019 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge Band 133), S. 277-287
- Versuchsanordnungen: Marieluise Fleißers Erzählzyklus Ein Pfund Orangen und neun andere Geschichten (1929). In: Andreas Blödorn / Christof Hamann / Christoph Jürgensen (Hrsg.): Erzählte Moderne. Fiktionale Welten in den 1920er Jahren. Göttingen 2018, S. 55–68
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI). In: Becker, Sabina / Schneider, Sabine (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015. Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950. Bern;Bruxelles;Frankfurt am Main;New York;Oxford;Warszawa;Wien 2017 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge Band 127), S. 345-351
- "Raum für Reflektion" - Alfred Döblin als Essayist. In: Ansel, Michael / Egyptien, Jürgen / Friedrich, Hans-Edwin (Hrsg.): Der Essay als Universalgattung des Zeitalters. Diskurse, Themen und Positionen zwischen Jahrhundertwende und Nachkriegszeit. Leiden;Boston 2016 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik volume 88), S. 60-76
- Kulturelle Grenzüberschreitungen und Vermischungen in Alfred Döblins Roman "Berge Meere und Giganten". In: Int. Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau 2013: Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins. Hrsg. v. Marion Brandt u.a. Bern u.a. 2015, S. 185–198
- zus. mit Stefan Keppler-Tasaki: Propaganda für den Pazifikkrieg. Döblins Filmerzählung "Der Ausreißer"/"The runaway". [Mit der Erstedition des nachgelassenen Textfragments.] In: Int. Alfred-Döblin-Kolloquium Berlin 2011: Massen und Medien bei Alfred Döblin. Hrsg. v. Stefan Keppler-Tasaki. Bern u.a. 2014, S. 387–461
- Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" – ein multimediales Schreibprojekt. In: Text – Material – Medium. Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation. Hrsg. v. Wolfgang Lukas u.a. Berlin u.a. 2014 (Beihefte zu editio, Bd. 37), S. 123–133
- zus. mit Matei Chihaia: Else Lasker-Schülers "Hebräische Balladen" und Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" – Poetik und Religion an der Epochenschwelle. In: Marcel Proust – Gattungsgrenzen und Epochenschwelle. Hrsg. v. Matei Chihaia u.a. Paderborn 2014, S. 159–181
- [Nachwort zu] Alfred Döblin: Die drei Sprünge des Wang-lun. Chinesischer Roman. Frankfurt a.M. 2013 (Fischer Klassik), S. 499–518
- Interkulturelle Grenzüberschreitungen im Werk Alfred Döblins. In: Michael Hofmann (Hrsg.): Unbegrenzt. Literatur und interkulturelle Erfahrung. Frankfurt a.M. 2013, S. 139–149
- Alfred Döblins Poetik der Flanerie - von der kleinen zur großen Form. In: Cultura tedesca 2013, S. 17-30
- Alfred Döblin nella germanistica in Italia. Bibliografia 1990 - 2011. In: Cultura tedesca 2013, S. 117-122
- Döblins Gedächtnistexte. Der Erste Weltkrieg im Spiegel seiner literarischen Produktion 1914/1915 – mit einer Edition des ,Bauernkriegroman’-Fragments. In: Int. Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009: Im Banne von Verdun. Hrsg. v. Ralf Georg Bogner. Bern u.a. 2010, S. 39–55
- Else Lasker-Schüler: "Versöhnung". Erotische Wunschprojektion und poetologisch-religiöses Bekenntnis: In: Interpretationen: Gedichte von Else Lasker-Schüler. Hrsg. v. Birgit Lermen u.a. Stuttgart 2010, S. 87–97
- "Der uralte noch immer traumverlorene Erdteil". Die Afrika-Thematik in Alfred Döblins Roman "Berge Meere und Giganten". In: Alfred Döblin – Paradigms of Modernism. Ed. by Steffan Davies and Ernest Schonfield. Berlin/New York 2009, S. 229–244
- "Je commence toujours quelque chose sans savoir où cela mènera". Stratégies narrataives ouvertes chez Alfred Döblin ; l'exemple de ses textes autobiographiques. In: Alexandre, Philippe (Hrsg.): Döblin père et fils. L'expérience créatrice. Nancy 2009, S. 71-86
- zus. mit Stefan Keppler: "mühsamer als Romaneschreiben". Alfred Döblin als Filmschriftsteller und sein Projekt "Queen Lear". [Mit der Erstedition des Filmskripts.] In: Jahrbuch der Dt. Schillergesellschaft 52 (2008), S. 163-19
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (VII). In: Becker, Sabina (Hrsg.): "Tatsachenphantasie". Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne. Bern [u.a.] 2008 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 95), S. 321-328
- Alfred Döblin im Urteil seiner Zeitgenossen: Provokateur und Vermittler. In: Int. Alfred-Döblin-Kolloquium Mainz 2005: Alfred Döblin zwischen Institution und Provokation. Hrsg. v. Yvonne Wolf. Bern u.a. 2007, S. 17-33
- Brigitte Kronauer: "Dri Chinisin". In: Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Hrsg. v. W. Bellmann u.a. Stuttgart 2006, S. 261-269
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (V). In: Maillard, Christine (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003. Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940 - 1957 ; Biographie und Werk. Bern [u.a.] 2006 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 75), S. 237-249
- "Erster Rückblick". Sulla scrittura autobiografica di un "epico". In: Cantarutti, Giulia (Hrsg.): Le ellissi della lingua. Da Moritz a Canetti. Bologna 2006 (= Scorciatoie // Dipartimento di lingue e letterature straniere moderne dell'Università di Bologna), S. 95-109
- Alfred Döblin und der Großstadtrealismus. In: Kyora, Sabine (Hrsg.): Realistisches Schreiben in der Weimarer Republik. Würzburg 2006 (= Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft 5), S. 139-150
- Im "unordentlichen verwirrenden Netz" der Erinnerungen. Alfred Döblins "Erster Rückblick" und Wolfgang Koeppens "Jugend" im Vergleich. In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 1 (2005), S. 35-50
- Döblin's Berlin. The story of Franz Biberkopf. In: Dollinger, Roland (Hrsg.): A companion to the works of Alfred Döblin. Rochester, NY [u.a.] 2004 (= Studies in German literature, linguistics, & culture), S. 141-160
- [Franz Kafka u. die Musik] in: Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgem. Enzyklopädie der Musik. 2., neubearb. Aufl. Personenteil Bd. 9. Kassel u.a. 2003, Sp. 1347-1356
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (IV). In: Eggert, Hartmut (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Berlin 2001. [Beiträge der Tagung "Alfred Döblin und die Künstlerische Avantgarde in Berlin"]. Bern [u.a.] 2003 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 69), S. 311-317
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (III). In: Hahn, Torsten (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium. Bergamo 1999. Bern [u.a.] 2002 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 51), S. 299-311
- Alfred Döblins Roman "Berge Meere und Giganten" - aus der Handschrift gelesen. Eine Dokumentation unbekannter textgenet. Materialien u. neuer Quellenfunde. In: Jahrbuch der Dt. Schillerges. 45 (2001), S. 39-69
- Heinrich Böll: "Wanderer, kommst du nach Spa..." In: Interpretationen - Heinrich Böll: Romane u. Erzählungen. Hrsg. v. W. Bellmann. Stuttgart 2000, S. 44-52
- "eine Fahne, die ich nicht halten konnte." Alfred Döblin und das Judentum. In: Else-Lasker-Schüler-Jahrbuch 1 (2000), S. 217-235
- Kritischer Bericht über die aktuelle Situation der Döblin-Forschung. In: Bluhm, Lothar (Hrsg.): Spurensuche. Alfred Döblin, Ernst Wiechert , Johannes Urzidil, Jochen Klepper ; deutsch-polnisch-tschechische Begegnungen mit einer vergessenen Klassik der Moderne. Hamburg 2000 (= Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft 39), S. 1-20
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins. In: Lorf, Ira / Sander, Gabriele (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium. Leipzig 1997. Bern [u.a.] 1999 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 46), S. 211-221
- "Verantwortlich sein für eine weitere deutsche Geschichte". Heinrich Bölls politisches Engagement der fünfziger und sechziger Jahre in chronikal. Darstellung. In: Wirkendes Wort 47 (1997), Heft 3, S. 358-398
- Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins ab 1990. In: Sander, Gabriele (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium. Leiden 1995. Bern [u.a.] 1997 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 43), S. 259-278
- Unbekannte Varianten bekannter Erzählungen aus der Frühzeit Bölls. Über ästhetische u. verlagspol. Hintergründe von Texteingriffen. In: Das Werk Heinrich Bölls. Hrsg. v. W. Bellmann. Opladen 1995, S. 31-43
- Die Last des Ungelesenen. H. Böll und die literarische Moderne. In: Das Werk Heinrich Bölls, o.c. S. 61-88
- Vexierbilder des Ich: Zur Verwendung des Spiegelmotivs in der deutschspr. Literatur der Nachkriegszeit. In: Spuren der Identitätssuche in zeitgen. Literaturen. Hrsg. v. J. Kamm u.a. Trier 1994, S. 39-61
- Spurensuche "in döblinener Waldung". Über den Einfluß Alfred Döblins auf die Literatur der zwanziger Jahre und der Nachkriegszeit. In: Int. Alfred-Döblin-Kolloquien 1989/1991. Hrsg. v. W. Stauffacher. Bern u.a. 1993, S. 128-153
Dissertation (Titel): "An die Grenzen des Wirklichen und Möglichen..." Studien zu Alfred Döblins Roman "Berge Meere und Giganten". Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang, 1988
Dissertation - Jahr der Publikation: 1988
Herausgebertätigkeit:
- Else Lasker-Schüler: Die Gedichte. Auswahl. Stuttgart: Reclam, 2020
- Else Lasker-Schüler: Die Gedichte [Studienausgabe mit Kommentar und Nachwort]. Stuttgart: Reclam, 2016. [Aktualisierte Taschenbuchausgabe] Die Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2020.
- Gold und Silber. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2012
- Die Welt hebt an zu singen. Musik-Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2011
- Schwarz Weiß Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2009
- Herz-Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2008
- In die Augen geschaut. Gedichte. Stuttgart 2008 (RUB 18573)
- zus. mit Andreas Solbach: Alfred Döblin: Die drei Sprünge des Wang-lun. Chinesischer Roman. [= Kritische, kommentierte Neuausgabe]. Düsseldorf: Walter, 2007 / München: dtv, 2007
- Alfred Döblin: Berge Meere und Giganten. Roman. [= Kritische, kommentierte Neuausgabe] Düsseldorf [Sept.] 2006 / München: dtv [Nov.] 2006
- Blaue Gedichte. Stuttgart 2001 (RUB 18097)
- zus. mit Ira Lorf: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Leipzig 1997. Bern u. a. 1999 (Jahrbuch für Int. Germanistik, Reihe A: Kongressberichte, Bd. 46)
- Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Leiden 1995. Bern u. a. 1997 (Jahrbuch für Int. Germanistik, Reihe A: Kongressberichte, Bd. 43)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Internationale Alfred Döblin-Gesellschaft e.V. (Präsidentin 2003-2009; Mitglied)
- Deutsche Schillergesellschaft (Mitglied)
Stipendien: Postdoktoranden-Stip DLA Marbach; Fritz Thyssen-Stiftung
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 9 10:00:14 2020