Bettina Kümmerling-Meibauer, Apl. Prof. Dr.
Geb. 1959, apl. Professur seit 2006, Habilitation 2001, Tübingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Eberhard-Karls-Univ. Tübingen - Philosophische Fakultät - Deutsches Seminar - Wilhelmstr. 50 - 72074 Tübingen
Homepage:
http:/
/
homepages.
uni-tuebingen.
de/
bettina.
kuemmerling-meibauer
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Genderforschung
- Romantik
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kanonforschung; Geschichte des Lesens
Besondere Forschungsgebiete:
- Schnittstellen zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur
- Literaturerwerb
- Bilderbuchforschung
- Kinder- und Jugendfilm
- Kinderliteratur der Romantik im europäischen Kontext
- Comics, Manga, Graphic Novels
- Astrid Lindgren
Monographien:
- Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung. Wissenschaftl. Buchgesellschaft 2012.
- Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung. Metzler 2003
- Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon. 2 Bde. Metzler 1999
- Das Kunstmärchen bei Hofmannsthal,Musil und Döblin. Böhlau 1991
Aufsätze und Beiträge:
- zahlreiche Beiträge in peer-reviewed journals und essay collections (siehe Homepage)
- Multiple levels of meaning. Three current German picturebook versions of fairytales by the Brothers Grimm. In: Poetica 18, 2021, https:/
/
doi.
org/
10.
4000/
strenae.
6509
- Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg: O du lustiges Leben! Die Wald-Bilderbücher von Adolf Holst. In: Brüdermann, Stefan / Schmideler, Sebastian (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten. Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst. Göttingen 2021 (= Veröffentlichungen des Niedersächsischen Landesarchivs 5), S. 145-171
- Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg: Gruppierte Charaktere. Visuelle und narrative Konfigurationen im Bilderbuch. In: Kurwinkel, Tobias / Norrick-Rühl, Corinna / Schmerheim, Philipp (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen. Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch. Würzburg 2020 (= Kinder- und Jugendliteratur intermedial Band 7), S. 63-89
- Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg: Ende der Unschuld. In: JuLit 46, 2020, S. 8-13
- Zwischen faktualem und fiktionalem Erzählen. Die Darstellung des Kindertransports in den Jugendromanen von Rainer M. Schröder, Annika Thor und Anne C. Voorhoeve. In: Der Deutschunterricht 2019, S. 63-72
- Avantgarde im Bilderbuch. "Die Scheuche" (1925) von Kurt Schwitters, Käte Steinitz und Theo van Doesburg. In: Delabar, Walter / Kocher, Ursula / Schulz, Isabell (Hrsg.): Transgression und Intermedialität. Die Texte von Kurt Schwitters. Bielefeld 2016 (= Moderne-Studien Band 20), S. 307-302
- From baby books to picturebooks for adults: European picturebooks in the new millennium. In: Word & image 2015, S. 249-264
- "Gericht wollen wir halten!". Recht und Gerechtigkeit in Anna Maria Jokls "Die Perlmutterfarbe". In: Blumesberger, Susanne (Hrsg.): „Hieroglyphe der Epoche?“. Zum Werk der österreichisch-jüdischen Autorin Anna Maria Jokl (1911-2001). Wien 2014 (= biografiA - Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 12), S. 166-192
- Marvelous worlds. The Grimms' fairy tales in GDR children's films. In: Joosen, Vanessa (Hrsg.): Grimms' tales around the globe. The dynamics of their international reception. Detroit 2014 (= Series in fairy-tale studies), S. 239-256
- Interaktion von Bild und Text im mehrsprachigen Bilderbuch. In: Gawlitzek, Ira (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur. Stuttgart 2013, S. 47-71
- "Bad good girls" in der internationalen Kinderliteratur. Vom Bilderbuch bis zur Young Adult Novel. In: Möhrmann, Renate (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam. Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld 2012, S. 45-65
- Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg: Lügenerwerb und Geschichten vom Lügen. In: Klein, Wolfgang / Meibauer, Jörg (Hrsg.): Spracherwerb und Kinderliteratur. Stuttgart [u.a.] 2011 (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 162 : Jg. 41.2011), S. 114-134
- "... kommt nach Berlin und dreht gleich'nen Film!". Berlin in der Kinderliteratur der Weimarer Republik. In: Bauer, Matthias (Hrsg.): Berlin. Medien- und Kulturgeschichte einer Hauptstadt im 20. Jahrhundert. Tübingen [u.a.] 2007, S. 189-205
- Auf der Suche nach der verlorenen Kindheit. Autobiografische Erinnerungen in der Kinderliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 2004, S. 4-17
- Hermann Hesse als Crosswriter - ein Autor für Erwachsene und für Jugendliche. In: Blasberg, Cornelia (Hrsg.): Hermann Hesse: 1877 - 1962 - 2002. Tübingen 2003, S. 67-85
- (De)Kanonisierungsprozesse. Die Darstellung der Kinderliteratur in der Literaturgeschichtsschreibung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung ... 2002, S. 11-30
- Crosswriting as a criterion for canonicity. The case of Erich Kästner. In: Beckett, Sandra L. (Hrsg.): Transcending boundaries. Writing for a dual audience of children and adults. New York [u.a.] 1999 (= Children's literature and culture 13; Garland reference library of the humanities 2152), S. 13-30
- Identität, Neutralität, Transgression. Drei Typen der Geschlechterperspektivierung in der Kinderliteratur. In: Lehnert, Gertrud (Hrsg.): Inszenierungen von Weiblichkeit. Weibliche Kindheit und Adoleszenz in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Opladen 1996, S. 29-45
- Kümmerling-Meibauer, Bettina / Ewers, Hans-Heino: Ein neues deutsches Lexikon zur Kinder- und Jugendliteratur. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung ... 1996, S. 117-123
- Comparing children's literature. In: Compar(a)ison 1995, S. 5-18
- Studies in comparative children's literature. In: Compar(a)ison 1995, S. 147-159
- Analytische und synthetische Erzählweise. Zur Struktur von Döblins Roman 'Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende'. In: Stauffacher, Werner (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium. Lausanne 1987. Bern [u.a.] 1991 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte 28), S. 165-180
- Märchenreize. Zur Märchenthematik in Musils 'Mann ohne Eigenschaften'. In: Strutz, Jozej (Hrsg.): Robert Musils "Kakanien" - Subjekt und Geschichte. Festschrift für Karl Dinklage zum 80. Geburtstag. München 1987 (= Musil-Studien 15), S. 95-115
- Robert Musil-Forschung 1973-1987. Forschungsbericht. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 1987, S. 540-70
Dissertation (Titel): Das Kunstmärchen bei Hofmannsthal, Musil und Döblin
Dissertation - Jahr der Publikation: 1991
Habilitation (Titel): Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung
Herausgebertätigkeit:
- Ebert, Steffi / Kümmerling-Meibauer, Bettina: Von Pionieren und Piraten. Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen. Heidelberg 2021 (= Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur), http:/
/
deposit.
dnb.
de/
cgi-bin/
dokserv?id=
fb21d9a01b4d47409b2736d7bf77e00f&prov=
M&dok_var=
1&dok_ext=
htm
- Gansel, Carsten / Ächtler, Norman / Kümmerling-Meibauer, Bettina: Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur. Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West. [Berlin] 2019 (= Edition Gegenwart)
- The Routledge Companion to Picturebooks (Routledge, 2018). Mitherausgeberin der Buchreihen "Children's Literature, Culture, and Cognition" (John Benjamins) und "Studies in European Children's and Young Adult Literature" (Winter Verlag)
- Canon Constitution and Canon Change in Children's Literature (mit Anja Müller, Routledge, 2017)
- Maps and Mapping in Children's Literature. Landscapes, seascapes and cityscapes (mit Nina Goga, John Benjamins, 2017)
- Learning from Picturebooks (mit Jörg Meibauer, Kertin Nachtigäller und Katharina Rohlfing, Routledge 2015)
- Children's Literature and the Avant-Garde (mit Elina Druker, John Benjamins, 2015)
- Picturebooks. Representation and Narration (Routledge 2014)
- Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur (mit Ira Gawlitzek, Klett 2012); Manga's Cultural Crossroads (mit Jaqueline Berndt, Routledge 2013)
- Von Wilden Kerlen und Wilden Hühnern. Perspektiven des modernen Kinderfilms (mit Christian Exner, Schüren 2012)
- Beyond Pippi Longstocking. Intermedial and International Aspects of Astrid Lindgren's Works (mit Astrid Surmatz, Routledge 2011)
- Emergent Literacy. Children's books from 0 to 3 (John Benjamins 2011)
- Kinder- und Jugendfilm (mit Thomas Koebner, Reclam 2010)
- New Directions in Picturebook Research (mit Teresa Colomer und Cecilia Silva-Diaz, Routledge 2010)
- Literatur im Laufstall. Bilderbücher für die ganz Kleinen (mit Maria Linsmann; 2009)
- Astrid Lindgren - Werk und Wirkung. Internationale und interkulturelle Perspektiven (mit Svenja Blume und Angelika Nix, Peter Lang 2009)
- advisory editor der "Oxford Encyclopedia of Children's Literature" (editor in chief: Jack Zipes, Oxford Univ. Pr 2006)
- Jüdische Kinderliteratur (2005)
- Current Trends in Comparative Children's Literature Research (Peter Lang, 1996)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Mitglied im Norchilnet - Verbund skandinavischer, englischer und deutscher Kinderliteraturforscher (2006 ausgelaufen)
- Mitglied im internationalen Forschungsprojekt „Our Mythical Childhood. Classics in Children’s Literature between East and West“ (gefördert von der Loeb Classic Library Foundation, Harvard, MA; ERC Grant; 2012--)
- Chair des internationalen Projektes "Children's Literature and European Avant-Garde", (2011-2012) gefördert von der European Science Foundation.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Children's Literature Association (ChLA)
- International Research Society of Children's Literature (IRSCL)
- Deutsche Gesellschaft für Kinderliteraturforschung
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Tübingen, Mainz, Köln
- Gastprofessur an der Universität Växjö, Schweden (2010)
- Gastprofessur an der Universität Wien (2010-11)
- Ruf auf ordentliche Professur an die Freie Universität Bozen 2014 (Ruf abgelehnt)
- Organisation von 18 internationalen Konferenzen zum Bilderbuch, Kinderfilm, Manga, Geschichte der Kinderliteratur, Anna Maria Jokl, Antike-Rezeption in der Kinderliteratur u.a.
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 11 12:42:41 2019; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022