Christine Hummel, Dr.
Geb. 1966, Wuppertal, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Bergische Universität Wuppertal - Fakultät 01: Geistes- und Kulturwissenschaften - GaußStr. 20 - 42097 Wuppertal
Schriftenverzeichnis im Internet:
s.
o.
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Intertextualität
- Genderforschung
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
Monographien: Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Erläuterungen und Dokumente. Von Werner Bellmann und Christine Hummel. Stuttgart: Reclam, 1999.
Dissertation (Titel): Intertextualität im Werk Heinrich Bölls (Diss. Wuppertal 2001). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2002. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft, Bd. 59.) 396 S.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2002
Herausgebertätigkeit:
- Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Hrsg. von Werner Bellmann und Christine Hummel. Stuttgart: Reclam, 2005
- Interpretationen: Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Hrsg. von Werner Bellmann und Christine Hummel. Stuttgart: Reclam 2006
- Patrick Südkind: Psychogramme der Postmoderne. Hrsg. von Andreas Blödorn und Christine Hummel. Trier: WVT, 2008
- Der weiße Nebel wunderbar. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2008.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Seit 1996 tätig in der 'Forschungsstelle: Nachkriegliteratur im Rheinland' an der Bergischen Universität Wuppertal
- 2007 bis 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Seminar der Albert Ludwigs-Universität Freiburg
- ab 1. Oktober 2009: Leiterin der Zentralen Studienberatungsstelle (ZSB) der Bergischen Universität Wuppertal
Letzte Aktualisierung: Mon Sep 14 17:13:27 2009