Daniel Händel, Dr.
Geb. 1972, Bochum, Deutschland
Sprachwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ruhr-Univ. Bochum - Germanistisches Institut i.d. Fakultät f. Philologie - UniversitätsStr. 150 - 44801 Bochum
Homepage:
http:/
/
homepage.
rub.
de/
daniel.
haendel/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Textlinguistik
- Pragmatik
- Sprache in Institutionen
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Angewandte Linguistik
- Textproduktion und Textverstehen
Besondere Forschungsgebiete:
- Verwaltungssprache
- Fachsprache
Monographien: Händel, Daniel (2016): Rezipientenorientierte Sprache in der Kassenärztlichen Vereinigung. Korpusbasierte Analyse von Texten einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Eine Fallstudie. Tübingen: Stauffenburg Verlag (= Arbeiten zur Angewandten Linguistik 7).
Aufsätze und Beiträge:
- Händel, Daniel (2018): Bürgerorientierte Verwaltungssprache bei der Stadt: Dortmund als Vorreiter? In: Denkler, Markus/Dietrich Hartmann/Heinz H. Menge (2018) (Hrsg.): Dortmund – sprachliche Vielfalt in der Stadt. Wien u.a. (= Niederdeutsche Studien 59). S. 163–196
- Händel, Daniel/Andrea Kresimon/Jost Schneider (2007): Reden – Argumentieren – Überzeugen. Stuttgart: Metzler (= Metzler Schlüsselkompetenzen)
- Händel, Daniel (2006): Projektbericht "Kommunikationsmodelle". Ein Modell für die Zukunft? In: Das Hochschulwesen 1/2006. S. 19– 25
- Händel, Daniel (2004): Zur Schulung kommunaler Verwaltungen im Hinblick auf Fachsprache und Textoptimierung. Ein Erfahrungsbericht über Sprachwissenschaft in der Praxis. In: Fachsprache 26/3–4. S. 148– 159
- Händel, Daniel (2001/2002): Topiks im Satz, Sätze im Text – Untersuchung der Topikstruktur am Beispiel von Gebrauchstexten. Als Staats- und Magisterarbeit zugelassen an der Ruhr-Universität Bochum
- Händel, Daniel/Hans- R. Fluck/Michael Förster/Michaela Blah (2001): Bürgernahe Verwaltungstexte. Ein Kooperationsprojekt der Stadt Bochum und der Ruhr-Universität zur Textoptimierung. In: Fachsprache 23/3–4. S. 139–152
- Blah, Michaela/Hans-R. Fluck/Michael Förster/Daniel Händel (2001): Verwaltungssprache und Textoptimierung – ein Bochumer Pilotprojekt und seine Evaluation. In: Muttersprache 111/4. S. 289–301
Dissertation (Titel): Rezipientenorientierte Sprache in der Kassenärztlichen Vereinigung. Korpusbasierte Analyse von Texten einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Eine Fallstudie. Tübingen: Stauffenburg Verlag (= Arbeiten zur Angewandten Linguistik 7)
Dissertation - Jahr der Publikation: 2016
Letzte Aktualisierung: Thu Jan 10 08:54:21 2019