Peter Goßens, Apl. Prof. Dr.
Geb. 1966, Apl. Professur - Wiss. Ang. seit 2006, Bochum, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ruhr-Univ. Bochum - Germanistisches Institut i.d. Fakultät f. Philologie - UniversitätsStr. 150 - 44801 Bochum
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Editionen und Editionsphilologie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Bildungsgeschichte
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete:
Dissertation (Titel): Paul Celans Ungaretti-Übersetzung. Edition und Kommentar. Heidelberg: Winter, 2000.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1998
Habilitation (Titel): Weltliteratur. Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler, 2011
Herausgebertätigkeit:
- Displaced. Paul Celan in Wien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001
- Celan-Handbuch, Stuttgart: Metzler, 2008
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : DGAVL
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 11 09:33:24 2019